Hausmeisterservice

Winterdienst

winterdienst Halle (Saale)

(ex: Photo by

winterdienst-halle-saale-

on

(ex: Photo by

winterdienst-halle-saale-

on

(ex: Photo by

winterdienst-halle-saale-

on

Winterdienst Halle (Saale): Sorgenfrei durch den Winter – Ihre zuverlässige Lösung!

winterdienst-halle-saale-

9

Minutes

Simon Wilhelm

Experte für Hausmeisterservice bei HomeCompanion

09.02.2025

9

Minuten

Simon Wilhelm

Experte für Hausmeisterservice bei HomeCompanion

Der Winter in Halle (Saale) kann unberechenbar sein. Überlassen Sie die Schneeräumung und Eisbeseitigung den Profis. Wir garantieren Ihnen sichere und begehbare Wege, damit Sie sich keine Sorgen machen müssen. Benötigen Sie ein individuelles Angebot? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

Das Thema kurz und kompakt

Der Winterdienst in Halle (Saale) ist durch die Anliegerpflicht klar geregelt, die Grundstückseigentümer zur Schneeräumung und Eisbeseitigung verpflichtet. Die Nichteinhaltung kann zu Bußgeldern von bis zu 2.500 Euro führen.

Die Stadt Halle (Saale) und private Dienstleister setzen auf umweltfreundliche Streumittel wie Sand und Splitt, da Streusalz auf öffentlichen Gehwegen verboten ist. Professionelle Anbieter übernehmen die Verkehrssicherungspflicht und minimieren Haftungsrisiken.

Ein professioneller Winterdienst in Halle (Saale) bietet Sicherheit, Komfort und Zeitersparnis. Durch die Beauftragung eines Dienstleisters können Sie sich entspannt zurücklehnen und die gesetzlichen Anforderungen erfüllen, ohne selbst aktiv werden zu müssen.

Verlassen Sie sich auf unseren professionellen Winterdienst in Halle (Saale). Wir sorgen für freie Wege und sichere Flächen – pünktlich und zuverlässig. Fordern Sie jetzt Ihr individuelles Angebot an!

Sorgenfrei durch den Winter: Professioneller Winterdienst sichert Halles Straßen

Der Winter in Halle (Saale) kann unberechenbar sein. Schnee und Eis verwandeln Gehwege und Straßen schnell in gefährliche Rutschbahnen. Damit Sie sicher und unbeschwert durch die kalte Jahreszeit kommen, ist ein zuverlässiger Winterdienst in Halle (Saale) unerlässlich. HomeCompanion bietet Ihnen professionelle Lösungen für die Schneeräumung und Eisbeseitigung, damit Sie sich keine Sorgen um Ihre Sicherheit und die Ihrer Mitmenschen machen müssen. Wir sorgen dafür, dass Ihre Wege frei und sicher sind – pünktlich und zuverlässig.

Unser Service richtet sich an Privathaushalte, Gewerbebetriebe und öffentliche Einrichtungen in Halle (Saale) und Umgebung. Wir übernehmen die komplette Organisation und Durchführung des Winterdienstes, sodass Sie sich entspannt zurücklehnen können. Von der Schneeräumung auf Gehwegen und Straßen bis zur Eisbeseitigung auf Parkplätzen und Zufahrten – wir kümmern uns um alles. Fordern Sie noch heute Ihr individuelles Angebot an und profitieren Sie von unserem professionellen Service. Verlassen Sie sich auf HomeCompanion, damit Sie sicher durch den Winter kommen.

Die Anliegerpflicht in Halle (Saale) verpflichtet Grundstückseigentümer, die Gehwege vor ihren Grundstücken von Schnee und Eis freizuhalten. Dies ist nicht nur eine Frage der Sicherheit, sondern auch eine gesetzliche Verpflichtung. Bei Nichteinhaltung drohen Bußgelder. Mit unserem Winterdienst in Halle (Saale) übernehmen wir diese Verantwortung für Sie, sodass Sie sich keine Sorgen machen müssen. Wir garantieren eine ordnungsgemäße und fristgerechte Durchführung des Winterdienstes gemäß der geltenden Straßenreinigungssatzung.

Klare Verantwortlichkeiten: So funktioniert der Winterdienst in Halle

In Halle (Saale) gibt es klare Zuständigkeiten für den Winterdienst. Die Stadt Halle (Saale) selbst ist für die Schneeräumung und Eisbeseitigung auf öffentlichen Straßen und Plätzen zuständig. Das Team Straßen- und Winterdienst, erreichbar unter +49 345 2214812, priorisiert die Straßen nach einem gestaffelten System (A, B, C), wobei A-Straßen zuerst behandelt werden. Die Halleschen Wasser und Stadtwirtschaft GmbH (HWS) setzt dabei auf eine Mischung aus Feuchtsalz und Salz-Sole-Gemisch, um die Straßen effizient zu behandeln. Für Rad- und Gehwege wird Ulopor (Blähschiefer) verwendet.

Allerdings sind auch die Grundstückseigentümer (Anlieger) in der Pflicht. Sie müssen die Gehwege vor ihren Grundstücken von Schnee und Eis freihalten. Diese Anliegerpflicht ist in der Straßenreinigungssatzung der Stadt Halle (Saale) geregelt. Die Hausmeister-Service Holm Borchardt weist darauf hin, dass die Gehwege mindestens 1,50 Meter breit geräumt sein müssen. Die Räum- und Streupflicht gilt werktags zwischen 7:00 und 20:00 Uhr, an Samstagen ab 8:00 Uhr und an Sonn- und Feiertagen ab 9:00 Uhr. Nach 20:00 Uhr muss bis 7:00 Uhr des Folgetages (bzw. 8:00/9:00 Uhr am Wochenende) geräumt sein. Bei Nichteinhaltung drohen Bußgelder von bis zu 2.500 Euro.

Neben der Stadt und den Anliegern gibt es auch private Winterdienst-Anbieter in Halle (Saale), die Ihnen die Arbeit abnehmen können. Unternehmen wie die HAL-Servicegesellschaft mbH, Krueger Services, GGS Grundstücks- und Gebäudeservice, Piepenbrock, die Servicegesellschaft Saale mbH und Sopp & Teipen bieten umfassende Winterdienstleistungen an. Diese Unternehmen übernehmen die komplette Organisation und Durchführung des Winterdienstes, sodass Sie sich entspannt zurücklehnen können. HomeCompanion vermittelt Ihnen gerne den passenden Dienstleister für Ihre Bedürfnisse.

Umweltfreundlich und Effizient: So werden Halles Straßen sicher gemacht

Beim Winterdienst in Halle (Saale) kommen verschiedene Methoden und Materialien zum Einsatz, um die Straßen und Gehwege sicher zu machen. Die Stadt Halle (Saale) setzt auf eine Kombination aus Feuchtsalz und Salz-Sole-Gemischen, um die Straßen effizient von Eis und Schnee zu befreien. Diese Methode hat den Vorteil, dass das Salz besser haftet und weniger leicht verweht wird. Auf Rad- und Gehwegen wird hingegen Ulopor (Blähschiefer) verwendet, ein umweltfreundliches Streumittel, das die Umwelt schont.

Auch private Winterdienst-Anbieter verwenden verschiedene Streumittel, um die Gehwege und Zufahrten von Eis und Schnee zu befreien. Häufig kommen Sand, Kies, Splitt, Lavagranulat und Glasasche zum Einsatz. Diese Streumittel sind umweltfreundlicher als Streusalz und schonen die Pflanzen und Tiere. Krueger Services betont, dass sie umweltfreundliche Streumittel wie Lavagranulat, Glasasche, Sand, Kiesel und Splitt verwenden.

Der Einsatz von Streusalz ist auf öffentlichen Gehwegen grundsätzlich verboten, um die Umwelt zu schonen. Ausnahmen gelten lediglich für Gefahrenstellen, an denen die Sicherheit sonst nicht gewährleistet werden kann. Auch auf privaten Grundstücken sollte Streusalz nur sparsam und gezielt eingesetzt werden. HomeCompanion berät Sie gerne zu den verschiedenen Streumitteln und deren Einsatzmöglichkeiten, damit Sie den Winterdienst in Halle (Saale) umweltfreundlich und effizient gestalten können.

Komplettpaket für den Winter: Diese Leistungen bietet der Winterdienst in Halle

Der Winterdienst in Halle (Saale) umfasst eine Vielzahl von Leistungen, um Ihre Sicherheit und Ihren Komfort zu gewährleisten. Die angebotenen Dienstleistungen reichen von der Schneeräumung von Gehwegen, Straßen, Grundstücken und Parkplätzen bis zur Eisbeseitigung und Glatteisbekämpfung. Viele Anbieter stellen auch Streugutbehälter bereit und kümmern sich um die Befüllung und Reinigung. Bei Bedarf wird auch der Abtransport und die Entsorgung von Streugut übernommen.

Zusätzlich zu den Standardleistungen bieten viele Winterdienst-Anbieter auch individuelle Zusatzleistungen an. Dazu gehören beispielsweise die Erstellung von Winterdienstplänen und die Routenplanung, um den Winterdienst optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen. Einige Anbieter bieten auch einen 24-Stunden-Service und Notdienst an, um auch bei plötzlichem Wintereinbruch schnell reagieren zu können. Auch Piepenbrock bietet einen bis zu 24-stündigen Service an. Darüber hinaus können Sie sich von Experten zum Thema Winterdienst beraten lassen und Gutachten erstellen lassen.

Die Servicegesellschaft Saale mbH betont, dass sie den Winterdienst von November bis März anbietet und dabei auf einen 24-Stunden-Betrieb mit 40 Mitarbeitern setzt. Durch ihr zentrales Steuerungssystem "CESAR" und Wetterdaten von "Wettermanufactur" können sie flexibel und effizient auf die jeweiligen Wetterbedingungen reagieren. HomeCompanion hilft Ihnen, den passenden Winterdienstleister in Halle (Saale) zu finden, der alle Ihre Bedürfnisse erfüllt.

Transparente Kosten: So setzen sich die Preise für Winterdienst zusammen

Die Kosten für den Winterdienst in Halle (Saale) können je nach Anbieter und Leistungsumfang variieren. Es gibt verschiedene Vertragsmodelle, aus denen Sie wählen können. Ein gängiges Modell ist der Pauschalvertrag (Saisonvertrag), bei dem Sie einen festen Preis für die gesamte Wintersaison bezahlen. Alternativ können Sie auch eine Abrechnung nach Einsatz vereinbaren, bei der Sie nur für die tatsächlich erbrachten Leistungen bezahlen. Auch Krueger Services bietet sowohl Pauschalverträge als auch Abrechnungen nach Einsatz an.

Die Kostenfaktoren für den Winterdienst sind vielfältig. Dazu gehören die Größe der zu reinigenden Fläche, der Einsatz von Maschinen oder manueller Räumung, die Lage des Objekts und die Art des Streuguts. Auch die Häufigkeit der Einsätze spielt eine Rolle. Bei einem Pauschalvertrag kann es eine Begrenzung der Einsätze geben, beispielsweise auf 15-20 Einsätze pro Saison.

Um Ihnen einen Überblick über die Kosten zu geben, hier einige Preisbeispiele: Die Kosten für die Schneeräumung eines Gehwegs von 50 Quadratmetern können zwischen 50 und 150 Euro pro Saison liegen. Die Kosten für die Schneeräumung eines Parkplatzes von 200 Quadratmetern können zwischen 200 und 500 Euro pro Saison liegen. Die genauen Preise hängen jedoch von den individuellen Gegebenheiten und dem gewählten Anbieter ab. HomeCompanion hilft Ihnen, verschiedene Angebote zu vergleichen und den passenden Winterdienstleister für Ihr Budget zu finden.

Sicher ist Sicher: Wer haftet bei Unfällen durch mangelhaften Winterdienst?

Die Verkehrssicherungspflicht spielt beim Winterdienst in Halle (Saale) eine wichtige Rolle. Grundsätzlich sind die Grundstückseigentümer dafür verantwortlich, dass von ihrem Grundstück keine Gefahren für Dritte ausgehen. Das bedeutet, dass sie dafür sorgen müssen, dass die Gehwege vor ihrem Grundstück sicher begehbar sind. Wenn sie diese Pflicht vernachlässigen und es zu einem Unfall kommt, können sie dafür haftbar gemacht werden. Die Servicegesellschaft Saale mbH unterstützt Sie bei der Einhaltung der Verkehrssicherungspflicht.

Wenn Sie einen professionellen Winterdienst beauftragen, überträgt sich die Verkehrssicherungspflicht in der Regel auf das Winterdienst-Unternehmen. Das bedeutet, dass das Unternehmen für die ordnungsgemäße Durchführung des Winterdienstes verantwortlich ist und bei Unfällen haftet. Allerdings müssen Sie als Auftraggeber sicherstellen, dass das Unternehmen über eine ausreichende Winterdienst-Versicherung verfügt. Auch Krueger Services weist darauf hin, dass professionelle Dienstleister die Haftung für Unfälle übernehmen, die durch mangelhaften Winterdienst entstehen.

Wenn es aufgrund von mangelhaftem Winterdienst zu Verletzungen von Passanten kommt, können die Betroffenen Schadensersatzansprüche geltend machen. Dazu gehören beispielsweise Schmerzensgeld, Behandlungskosten und Verdienstausfall. Um sich vor solchen Ansprüchen zu schützen, ist eine professionelle Winterdienst-Versicherung unerlässlich. HomeCompanion vermittelt Ihnen Winterdienstleister in Halle (Saale), die über eine solche Versicherung verfügen und Ihnen somit ein Höchstmaß an Sicherheit bieten.

Clevere Tipps für Anlieger: So meistern Sie den Winterdienst selbst

Auch wenn Sie den Winterdienst in Halle (Saale) selbst übernehmen, gibt es einige Tipps, die Sie beachten sollten. Zunächst einmal ist es wichtig, dass Sie rechtzeitig mit dem Streuen und Räumen beginnen, bevor sich eine dicke Eis- oder Schneedecke bildet. Verwenden Sie geeignete Streumittel wie Sand, Kies oder Splitt, um die Gehwege griffig zu machen. Vermeiden Sie Streusalz, da es die Umwelt belastet und auf öffentlichen Gehwegen ohnehin verboten ist.

Achten Sie auch auf die richtige Ausrüstung. Eine Schneeschaufel mit einem ergonomischen Griff schont Ihren Rücken. Tragen Sie rutschfeste Schuhe, um Stürze zu vermeiden. Und vergessen Sie nicht Handschuhe und eine warme Mütze, um sich vor der Kälte zu schützen. Die Hausmeister-Service Holm Borchardt weist darauf hin, dass die Gehwege mindestens 1,50 Meter breit geräumt sein müssen und dass die Räum- und Streupflicht werktags zwischen 7:00 und 20:00 Uhr gilt.

Informieren Sie sich auch über die örtlichen Vorschriften zum Winterdienst. Die Straßenreinigungssatzung der Stadt Halle (Saale) regelt die Pflichten der Grundstückseigentümer. Bei Nichteinhaltung drohen Bußgelder. Wenn Sie Mieter sind, sollten Sie sich über die Winterdienstregelung im Mietvertrag informieren. In der Regel ist der Vermieter für den Winterdienst zuständig, kann diese Pflicht aber auf die Mieter übertragen. Bei mangelhaftem Winterdienst haben Sie als Mieter unter Umständen Ansprüche gegen den Vermieter. HomeCompanion unterstützt Sie dabei, Ihre Rechte und Pflichten zu kennen und den Winterdienst in Halle (Saale) optimal zu gestalten.

Fazit: Mit professionellem Winterdienst sicher und komfortabel durch den Winter

Der Winterdienst in Halle (Saale) ist ein wichtiges Thema, das sowohl die Sicherheit als auch den Komfort der Bürger betrifft. Die Verantwortlichkeiten und Pflichten sind klar geregelt, sowohl für die Stadt als auch für die Grundstückseigentümer. Durch die Einhaltung der Vorschriften und den Einsatz geeigneter Methoden und Materialien kann ein sicherer und umweltfreundlicher Winterdienst gewährleistet werden.

Auch wenn der Winterdienst mit Aufwand verbunden ist, gibt es viele Möglichkeiten, die Arbeit zu erleichtern. Die Beauftragung eines professionellen Winterdienstleisters ist eine bequeme und zuverlässige Lösung, um die Pflichten zu erfüllen und die Sicherheit zu gewährleisten. HomeCompanion vermittelt Ihnen gerne den passenden Dienstleister für Ihre Bedürfnisse. So können Sie den Winter in Halle (Saale) entspannt genießen, ohne sich um Schnee und Eis sorgen zu müssen.

Die Zukunft des Winterdienstes wird von technologischen Entwicklungen und der Anpassung an den Klimawandel geprägt sein. Innovative Streumittel und effiziente Räumfahrzeuge werden dazu beitragen, den Winterdienst noch umweltfreundlicher und effektiver zu gestalten. Auch die zunehmende Digitalisierung wird eine Rolle spielen, beispielsweise durch den Einsatz von Sensoren und Wetterdaten zur Optimierung der Winterdienstplanung. Bleiben Sie informiert und passen Sie Ihre Strategien an, um auch in Zukunft sicher und komfortabel durch den Winter zu kommen. Wir von HomeCompanion helfen Ihnen gerne dabei!

Profitieren Sie von unserem professionellen Winterdienst in Halle (Saale) und genießen Sie einen sorgenfreien Winter. Wir kümmern uns um die Schneeräumung und Eisbeseitigung, damit Sie sich keine Sorgen machen müssen. Kontaktieren Sie uns noch heute, um Ihr individuelles Angebot anzufordern. Registrieren Sie sich kostenlos und erhalten Sie sofort eine erste Schätzung für den Winterdienstbedarf Ihrer Immobilie.

Schlüsselvorteile im Überblick


FAQ

Welche Pflichten habe ich als Anlieger in Halle (Saale) beim Winterdienst?

Als Anlieger in Halle (Saale) sind Sie verpflichtet, die Gehwege vor Ihrem Grundstück von Schnee und Eis freizuhalten. Dies umfasst die Schneeräumung und das Streuen bei Glatteis, um die Sicherheit der Fußgänger zu gewährleisten. Die genauen Zeiten und Breiten der zu räumenden Flächen sind in der Straßenreinigungssatzung der Stadt Halle (Saale) festgelegt.

Welche Streumittel sind in Halle (Saale) erlaubt?

Auf öffentlichen Gehwegen ist die Verwendung von Streusalz grundsätzlich verboten, um die Umwelt zu schonen. Erlaubt sind umweltfreundliche Streumittel wie Sand, Kies, Splitt, Lavagranulat oder Glasasche. Ausnahmen gelten nur für Gefahrenstellen, an denen die Sicherheit anders nicht gewährleistet werden kann.

Was passiert, wenn ich meiner Winterdienstpflicht nicht nachkomme?

Wenn Sie Ihrer Winterdienstpflicht als Anlieger nicht nachkommen, drohen Ihnen Bußgelder von bis zu 2.500 Euro. Zudem haften Sie für Unfälle, die aufgrund von mangelhaftem Winterdienst auf Ihrem Grundstück passieren.

Wie breit muss der Gehweg mindestens geräumt sein?

Der Gehweg muss mindestens 1,50 Meter breit geräumt sein, damit Fußgänger sicher passieren können. Achten Sie darauf, dass auch bei starkem Schneefall diese Breite eingehalten wird.

Welche Zeiten gelten für den Winterdienst in Halle (Saale)?

Die Räum- und Streupflicht gilt werktags zwischen 7:00 und 20:00 Uhr. An Samstagen muss ab 8:00 Uhr und an Sonn- und Feiertagen ab 9:00 Uhr geräumt sein. Nach 20:00 Uhr muss bis 7:00 Uhr des Folgetages (bzw. 8:00/9:00 Uhr am Wochenende) geräumt sein.

Bieten Winterdienst-Unternehmen auch eine Haftungsübernahme an?

Ja, viele professionelle Winterdienst-Unternehmen übernehmen die Verkehrssicherungspflicht und haften für Unfälle, die durch mangelhaften Winterdienst entstehen. Achten Sie darauf, dass das Unternehmen über eine ausreichende Winterdienst-Versicherung verfügt.

Welche Vorteile bietet ein Pauschalvertrag beim Winterdienst?

Ein Pauschalvertrag bietet Ihnen Planungssicherheit und transparente Kosten für die gesamte Wintersaison. Sie zahlen einen festen Preis, unabhängig von der Anzahl der Einsätze. Dies ist besonders vorteilhaft bei schneereichen Wintern.

Wie finde ich den passenden Winterdienstleister in Halle (Saale)?

HomeCompanion vermittelt Ihnen gerne den passenden Winterdienstleister für Ihre individuellen Bedürfnisse. Wir berücksichtigen Ihre Anforderungen, Ihr Budget und die Größe der zu reinigenden Fläche, um Ihnen ein optimales Angebot zu unterbreiten.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

HomeCompanion – exklusive Vermittlung von hochqualifiziertem Hauspersonal für höchste Ansprüche. Mit individueller Beratung und maßgeschneiderten Lösungen. Professionelle, vertrauenswürdige Umsetzung.

HomeCompanion – exklusive Vermittlung von hochqualifiziertem Hauspersonal für höchste Ansprüche. Mit individueller Beratung und maßgeschneiderten Lösungen. Professionelle, vertrauenswürdige Umsetzung.

HomeCompanion – exklusive Vermittlung von hochqualifiziertem Hauspersonal für höchste Ansprüche. Mit individueller Beratung und maßgeschneiderten Lösungen. Professionelle, vertrauenswürdige Umsetzung.

HomeCompanion – exklusive Vermittlung von hochqualifiziertem Hauspersonal für höchste Ansprüche. Mit individueller Beratung und maßgeschneiderten Lösungen. Professionelle, vertrauenswürdige Umsetzung.