Hausmeisterservice

Winterdienst

winterdienst Erfurt

(ex: Photo by

winterdienst-erfurt

on

(ex: Photo by

winterdienst-erfurt

on

(ex: Photo by

winterdienst-erfurt

on

Winterdienst in Erfurt: Sorgenfrei durch den Winter – Ihre Pflichten, Unsere Lösungen!

winterdienst-erfurt

10

Minutes

Simon Wilhelm

Experte für Hausmeisterservice bei HomeCompanion

09.02.2025

10

Minuten

Simon Wilhelm

Experte für Hausmeisterservice bei HomeCompanion

Der Winter in Erfurt bringt nicht nur Schnee und Eis, sondern auch Pflichten für Eigentümer und Mieter mit sich. Sind Sie unsicher, was die Schneeräumung betrifft? Wir helfen Ihnen, den Überblick zu behalten und bieten professionelle Winterdienstleistungen, die Ihre Verkehrssicherheit gewährleisten. Kontaktieren Sie uns jetzt für eine unverbindliche Beratung!

Das Thema kurz und kompakt

Als Anlieger in Erfurt sind Sie verpflichtet, die Gehwege vor Ihrem Grundstück schnee- und eisfrei zu halten, um die Sicherheit Ihrer Mitmenschen zu gewährleisten.

Die Beauftragung eines professionellen Winterdienstleisters minimiert Ihr Haftungsrisiko und verhindert Bußgelder, während Sie sich auf andere Aufgaben konzentrieren können. Dies kann zu einer Kostenersparnis von bis zu 5.000 € führen.

Achten Sie auf die Verwendung umweltverträglicher Streumittel und die Einhaltung der lokalen Vorschriften, um die Umwelt zu schonen und zusätzliche Strafen zu vermeiden. Die SWE Stadtwirtschaft GmbH setzt bereits auf moderne Technologie.

Erfahren Sie, wie Sie in Erfurt Ihre Winterdienstpflichten zuverlässig erfüllen und Bußgelder vermeiden. Fordern Sie jetzt Ihr individuelles Angebot an!

Sorgenfreier Winter: So erfüllen Sie Ihre Winterdienstpflichten in Erfurt

Der Winter in Erfurt kann tückisch sein. Schnee und Eis verwandeln Gehwege und Straßen schnell in gefährliche Rutschbahnen. Als Eigentümer oder Mieter tragen Sie eine wichtige Verantwortung: die Verkehrssicherungspflicht. Das bedeutet, Sie müssen dafür sorgen, dass Ihr Grundstück gefahrlos betreten und verlassen werden kann. Aber was genau bedeutet das für Sie? Welche Pflichten haben Sie als Anlieger? Und wie können Sie den Winterdienst Erfurt zuverlässig und stressfrei erledigen? Wir von HomeCompanion helfen Ihnen, den Überblick zu behalten und bieten Ihnen professionelle Lösungen für einen sicheren Winter.

Was ist Winterdienst?

Der Winterdienst umfasst alle Maßnahmen, die dazu dienen, die Sicherheit auf öffentlichen und privaten Flächen während der Wintermonate zu gewährleisten. Dazu gehören:

  • Schneeräumung: Beseitigung von Schnee auf Gehwegen, Straßen und Zufahrten.

  • Eisbeseitigung: Entfernung von Eisglätte durch Streuen von abstumpfenden Mitteln oder Auftausalz.

  • Streudienst: Ausbringen von Streumitteln zur Verhinderung von Glatteisbildung.

Die gesetzlichen Verpflichtungen sind in der Winterdienstsatzung der Stadt Erfurt festgelegt. Diese Satzung regelt unter anderem die Zuständigkeiten, die Räum- und Streupflichten sowie die zulässigen Streumittel. Die Stadtwerke Erfurt informieren aktuell über die Winterdienstsituation.

Wer ist zuständig?

In Erfurt ist die SWE Stadtwirtschaft GmbH im Auftrag des Tiefbau- und Verkehrsamtes für den öffentlichen Winterdienst zuständig. Sie räumt und streut die Straßen nach einem Prioritätenplan. Für die Gehwege sind jedoch die Anlieger verantwortlich. Das bedeutet, dass Sie als Eigentümer oder Mieter selbst für die Sicherheit vor Ihrem Grundstück sorgen müssen. Die Stadt Erfurt informiert ausführlich über die Pflichten.

Anliegerpflichten: So vermeiden Sie Bußgelder und Haftungsrisiken

Als Anlieger in Erfurt tragen Sie eine wichtige Verantwortung für die Sicherheit Ihrer Mitmenschen. Ihre Räum- und Streupflichten sind klar definiert und sollten unbedingt beachtet werden, um Bußgelder und Haftungsrisiken zu vermeiden. Die Winterdienstsatzung der Stadt Erfurt legt fest, welche Pflichten Sie genau haben. Wir von HomeCompanion unterstützen Sie dabei, diese Pflichten zuverlässig zu erfüllen.

Was sind Ihre Pflichten?

Ihre wichtigsten Pflichten als Anlieger sind:

  • Gehwege räumen und streuen: Die Gehwege vor Ihrem Grundstück müssen auf einer Breite von mindestens 1,50 Metern schnee- und eisfrei sein.

  • Zeitliche Vorgaben beachten: Werktags müssen Sie von 7:00 bis 20:00 Uhr, an Wochenenden und Feiertagen von 8:00 bis 20:00 Uhr für freie Gehwege sorgen.

  • Erlaubte Streumittel verwenden: Verwenden Sie vorzugsweise Sand, Splitt oder ähnliches mit einer Korngröße von maximal 8mm. Streusalz ist nur in Ausnahmefällen erlaubt, beispielsweise bei Glatteis oder auf Steigungen.

Die Einhaltung der zeitlichen Vorgaben ist besonders wichtig, da bei Unfällen aufgrund von Vernachlässigung der Winterdienstpflichten hohe Haftungsansprüche entstehen können. Die Gartenpflege Erfurt weist ebenfalls auf die Einhaltung der lokalen Bestimmungen hin.

Was passiert bei Nichtbeachtung?

Wenn Sie Ihren Winterdienstpflichten nicht nachkommen, drohen Ihnen Bußgelder von bis zu 5.000 Euro. Zudem haften Sie für Schäden, die durch Unfälle aufgrund von Schnee und Eis entstehen. Es ist daher ratsam, den Winterdienst Erfurt ernst zu nehmen und entweder selbst aktiv zu werden oder einen professionellen Dienstleister zu beauftragen. Auch wenn Sie den Winterdienst an Dritte übertragen, bleiben Sie als Anlieger in der Verantwortung. Die Ziwo GmbH betont die Wichtigkeit der Einhaltung der rechtlichen Verpflichtungen.

Professionelle Winterdienste: So finden Sie den richtigen Partner in Erfurt

Wenn Sie Ihre Winterdienstpflichten in Erfurt nicht selbst erfüllen können oder möchten, ist die Beauftragung eines professionellen Winterdienstleisters eine gute Alternative. Es gibt zahlreiche Anbieter in Erfurt, die Ihnen diese Aufgabe abnehmen können. Wir von HomeCompanion helfen Ihnen, den passenden Partner für Ihre Bedürfnisse zu finden. Die DLS Lehmann bietet umfassende Winterdienste an.

Welche Anbieter gibt es in Erfurt?

In Erfurt gibt es eine Vielzahl von Winterdienstleistern, darunter:

  • RAHMER: Bietet umfassende Dienstleistungen inklusive Kehrdienst und Streugutmanagement.

  • DLS Lehmann: Spezialisiert auf Schneeräumung und Glättebeseitigung für private und gewerbliche Kunden.

  • Krüger & Krüger: Bietet TÜV-zertifizierte Winterdienste mit 24/7 Notruf.

Weitere Anbieter sind die Ziwo Garten- und Landschaftsbau, Gartenpflege-Erfurt und HMS-Kohl. Jeder Anbieter hat seine eigenen Schwerpunkte und Leistungsspektren. Die RAHMER betont die Verwendung umweltverträglicher Streumittel.

Welche Leistungen werden angeboten?

Die meisten Winterdienstleister bieten folgende Leistungen an:

  • Schneeräumung: Manuelle und maschinelle Schneeräumung von Gehwegen, Zufahrten und Parkplätzen.

  • Eisbeseitigung: Entfernung von Eisglätte durch Streuen von abstumpfenden Mitteln.

  • Streudienst: Ausbringen von Streumitteln zur Verhinderung von Glatteisbildung.

Zusätzlich bieten einige Anbieter auch Streugutentfernung nach Saisonende und Dachberäumung an. Die Krüger & Krüger Facility Services GmbH bietet beispielsweise einen 24/7 Notruf während der Wintermonate. Die HMS-Kohl bietet individuelle Servicevereinbarungen an.

Was sind die Vorteile der Beauftragung?

Die Beauftragung eines professionellen Winterdienstleisters bietet Ihnen viele Vorteile:

  • Einhaltung der Winterdienstsatzung: Der Dienstleister kennt die lokalen Vorschriften und sorgt für die Einhaltung.

  • Haftungsübernahme: Im Schadensfall übernimmt der Dienstleister die Haftung.

  • 24/7 Notdienst: Viele Anbieter bieten einen Notdienst, der auch außerhalb der regulären Zeiten erreichbar ist.

Zudem können Sie individuelle Servicevereinbarungen treffen, die genau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. Die DLS Lehmann bietet beispielsweise Dienstleistungen von der Schneeräumung bis zur Dachberäumung an.

Öffentlicher Winterdienst: So sorgt die Stadt Erfurt für sichere Straßen

Neben den Anliegern ist auch die Stadt Erfurt für den Winterdienst zuständig. Der öffentliche Winterdienst wird von der SWE Stadtwirtschaft GmbH im Auftrag des Tiefbau- und Verkehrsamtes durchgeführt. Wir von HomeCompanion informieren Sie über die Organisation und Durchführung des öffentlichen Winterdienstes.

Wie ist der öffentliche Winterdienst organisiert?

Die Stadt Erfurt hat einen klaren Plan für den Winterdienst:

  • Koordination: Das Tiefbau- und Verkehrsamt koordiniert den Winterdienst.

  • Ausführung: Die SWE Stadtwirtschaft GmbH führt die Arbeiten zwischen 6:00 und 22:00 Uhr aus.

  • Priorisierung: Die Straßen werden nach einem Tiered Road Network (D I, D II, D III) priorisiert.

Die Stadt Erfurt stellt sicher, dass die wichtigsten Straßen zuerst geräumt und gestreut werden.

Welche Technologie wird eingesetzt?

Die Stadt Erfurt setzt moderne Technologie ein, um den Winterdienst effizient zu gestalten:

  • Glatteismeldeanlagen: In Salomonsborn und Molsdorf werden Glatteismeldeanlagen eingesetzt.

  • Kontrollierte Salzeinsatzmengen: Die Salzeinsatzmengen werden kontrolliert (bis 20 g/m²).

Die Stadtwerke Erfurt überwachen die Wetterbedingungen genau, um schnell auf Veränderungen reagieren zu können.

Wie sieht der Personaleinsatz aus?

Für den Winterdienst setzt die Stadt Erfurt sowohl Fahrzeuge als auch Personal ein:

  • Fahrbahnwinterdienst: 18 Fahrzeuge sind im Einsatz.

  • Gehweg-/Radwegwinterdienst: Personal beginnt ab 03:00/03:30 Uhr mit der Arbeit.

Die Stadtwerke Erfurt setzen auf einen gestaffelten Einsatz von Personal und Fahrzeugen, um die Straßen und Gehwege schnellstmöglich von Schnee und Eis zu befreien.

Kosten senken: So optimieren Sie Ihre Winterdienstausgaben in Erfurt

Die Kosten für den Winterdienst in Erfurt können je nach Anbieter und Leistungsumfang variieren. Es gibt verschiedene Preismodelle und Vertragsinhalte, die Sie kennen sollten, um Ihre Ausgaben zu optimieren. Wir von HomeCompanion helfen Ihnen, die besten Angebote zu finden und die Kosten im Blick zu behalten. Die Krüger & Krüger Facility Services GmbH bietet verschiedene Preismodelle an.

Wie setzen sich die Preise zusammen?

Die Preisgestaltung für Winterdienstleistungen kann unterschiedlich sein:

  • Saisonale Pauschalpreise: Ein fester Preis für die gesamte Saison (z.B. bei Krüger & Krüger).

  • Abrechnung pro Einsatz: Sie zahlen nur für die Einsätze, die tatsächlich durchgeführt werden.

  • Bereitschaftsgebühren: Einige Anbieter erheben eine Gebühr für die Bereitschaft, im Bedarfsfall auszurücken.

Es ist wichtig, die verschiedenen Modelle zu vergleichen, um das für Sie passende zu finden. Die Krüger & Krüger Facility Services GmbH bietet sowohl Pauschalpreise als auch Abrechnung pro Einsatz an.

Welche Beispiele gibt es für Kosten?

Hier einige Beispiele für Kosten (basierend auf Angaben von Krüger & Krüger):

  • Gehwege: 3,00 – 5,00 € pro m² (Saison)

  • Parkplatzflächen: 1,00 – 2,50 € pro m² (Saison)

  • Streugutbeseitigung: 0,10 – 0,20 € pro m²

Diese Preise dienen als Richtwerte und können je nach Anbieter und individuellen Gegebenheiten variieren.

Was sollte im Vertrag stehen?

Ein guter Winterdienstvertrag sollte folgende Punkte enthalten:

  • Umfang der Leistungen: Welche Flächen werden geräumt und gestreut?

  • Zeitplan: Wann müssen die Arbeiten durchgeführt werden?

  • Kosten: Wie hoch sind die Kosten und wie erfolgt die Abrechnung?

  • Haftungsfragen: Wer haftet im Schadensfall?

Achten Sie darauf, dass alle wichtigen Punkte im Vertrag klar geregelt sind. Die HMS-Kohl bietet individuelle Servicevereinbarungen an.

Umwelt schonen: Nachhaltige Winterdienstpraktiken für Erfurt

Der Winterdienst kann Auswirkungen auf die Umwelt haben. Durch den Einsatz von umweltverträglichen Streumitteln und nachhaltigen Praktiken können Sie jedoch dazu beitragen, die Umweltbelastung zu reduzieren. Wir von HomeCompanion legen Wert auf umweltfreundliche Lösungen und informieren Sie über die wichtigsten Aspekte. Die RAHMER betont die Verwendung umweltverträglicher Streumittel.

Welche Streumittel sind umweltverträglich?

Um die Umwelt zu schonen, sollten Sie auf folgende Streumittel setzen:

  • Verzicht auf Streusalz auf Gehwegen: Streusalz kann Böden und Pflanzen schädigen.

  • Einsatz von Sand, Splitt, etc.: Diese Mittel sind umweltfreundlicher und bieten dennoch guten Halt.

Die Ziwo GmbH bietet umweltfreundliche Enteisungsmittel an.

Welche nachhaltigen Praktiken gibt es?

Neben der Wahl der Streumittel gibt es weitere nachhaltige Praktiken:

  • Effiziente Routenplanung: Optimieren Sie die Routen, um unnötige Fahrten zu vermeiden.

  • Moderne Geräte mit geringem Schadstoffausstoß: Setzen Sie auf moderne Geräte, die weniger Schadstoffe ausstoßen.

Die Stadtwerke Erfurt setzen auf eine effiziente Routenplanung.

Welche gesetzlichen Auflagen gibt es?

Die Stadt Erfurt hat bestimmte Auflagen für den Winterdienst erlassen:

  • Beschränkungen für Streusalz: Der Einsatz von Streusalz ist nur in Ausnahmefällen erlaubt.

  • Umweltauflagen der Stadt Erfurt: Es gibt bestimmte Umweltauflagen, die beachtet werden müssen.

Informieren Sie sich über die aktuellen Bestimmungen, um Bußgelder zu vermeiden.

Rechtssicherheit im Winter: Haftung minimieren und Pflichten korrekt übertragen

Der Winterdienst ist nicht nur eine Frage der Sicherheit, sondern auch der rechtlichen Verantwortung. Als Eigentümer oder Mieter tragen Sie eine Verkehrssicherungspflicht und haften für Schäden, die durch Unfälle aufgrund von Schnee und Eis entstehen. Wir von HomeCompanion informieren Sie über die wichtigsten rechtlichen Aspekte und zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Haftung minimieren können. Die DLS Lehmann weist auf die Wichtigkeit der Verkehrssicherungspflicht hin.

Was bedeutet Verkehrssicherungspflicht?

Die Verkehrssicherungspflicht bedeutet, dass Sie dafür sorgen müssen, dass Ihr Grundstück gefahrlos betreten und verlassen werden kann. Dies gilt sowohl für private als auch für gewerbliche Grundstücke. Die Ziwo GmbH betont die rechtliche Verantwortung von Unternehmen und Behörden.

Wer haftet bei Unfällen?

Wenn jemand aufgrund von Schnee und Eis auf Ihrem Grundstück zu Schaden kommt, haften Sie als Eigentümer oder Mieter. Die Anliegerhaftung greift, wenn Sie Ihre Winterdienstpflichten vernachlässigt haben. Die RAHMER bietet eine Haftpflichtversicherung für ihre Kunden an.

Wie können Pflichten übertragen werden?

Sie können Ihre Winterdienstpflichten an Mieter oder Dritte übertragen. Wichtig ist, dass dies schriftlich vereinbart wird. Auch bei einer Übertragung bleiben Sie als Anlieger in der Verantwortung. Die Ziwo GmbH weist darauf hin, dass die Anlieger auch bei Nachbarschaftshilfe haftbar bleiben.

Effektiver Winterdienst: Tipps für eine sichere Saison in Erfurt

Mit der richtigen Vorbereitung und Durchführung können Sie den Winterdienst in Erfurt effektiv gestalten und für eine sichere Saison sorgen. Wir von HomeCompanion geben Ihnen wertvolle Tipps, die Ihnen helfen, Ihre Pflichten zu erfüllen und Unfälle zu vermeiden.

Wie bereiten Sie sich auf den Winter vor?

Eine gute Vorbereitung ist das A und O:

  • Abschluss von Winterdienstverträgen: Sichern Sie sich frühzeitig die Unterstützung eines professionellen Dienstleisters.

  • Beschaffung von Streumitteln: Legen Sie sich ausreichend Streumittel zu.

  • Überprüfung der Ausrüstung: Stellen Sie sicher, dass Ihre Ausrüstung (Schneeschaufel, Besen, etc.) in gutem Zustand ist.

Die HMS-Kohl bietet individuelle Servicevereinbarungen an.

Wie führen Sie den Winterdienst richtig durch?

Bei der Durchführung des Winterdienstes sollten Sie Folgendes beachten:

  • Regelmäßige Kontrolle der Wettervorhersage: Informieren Sie sich über die aktuelle Wetterlage.

  • Schnelle Reaktion auf Schneefall und Eisbildung: Räumen und streuen Sie umgehend, wenn es schneit oder friert.

  • Dokumentation der durchgeführten Maßnahmen: Notieren Sie, wann und wo Sie geräumt und gestreut haben.

Die Stadtwerke Erfurt überwachen die Wetterbedingungen genau.

Was ist nach dem Winter zu tun?

Auch nach dem Winter gibt es noch einiges zu tun:

  • Entfernung von Streugut: Entfernen Sie das Streugut von den Gehwegen.

  • Reinigung der Gehwege: Reinigen Sie die Gehwege gründlich.

So sorgen Sie für einen sauberen und sicheren Übergang in den Frühling.

Sicherheit im Winter gewährleisten: Ihr Partner für professionellen Winterdienst in Erfurt


FAQ

Welche Pflichten habe ich als Anlieger in Erfurt beim Winterdienst?

Als Anlieger in Erfurt sind Sie verpflichtet, die Gehwege vor Ihrem Grundstück auf einer Breite von mindestens 1,50 Metern schnee- und eisfrei zu halten. Dies gilt werktags von 7:00 bis 20:00 Uhr und an Wochenenden und Feiertagen von 8:00 bis 20:00 Uhr.

Welche Streumittel sind in Erfurt erlaubt?

In Erfurt sollten Sie vorzugsweise Sand, Splitt oder ähnliches mit einer Korngröße von maximal 8mm verwenden. Streusalz ist nur in Ausnahmefällen erlaubt, beispielsweise bei Glatteis oder auf Steigungen.

Was passiert, wenn ich meinen Winterdienstpflichten nicht nachkomme?

Wenn Sie Ihren Winterdienstpflichten nicht nachkommen, drohen Ihnen Bußgelder von bis zu 5.000 Euro. Zudem haften Sie für Schäden, die durch Unfälle aufgrund von Schnee und Eis entstehen.

Wie finde ich einen zuverlässigen Winterdienstleister in Erfurt?

In Erfurt gibt es zahlreiche Winterdienstleister. Achten Sie auf Erfahrung, Referenzen und eine transparente Preisgestaltung. Anbieter wie RAHMER, DLS Lehmann und Krüger & Krüger bieten umfassende Dienstleistungen an.

Was kostet ein professioneller Winterdienst in Erfurt?

Die Kosten für einen professionellen Winterdienst variieren je nach Leistungsumfang und Anbieter. Saisonale Pauschalpreise oder Abrechnungen pro Einsatz sind üblich. Krüger & Krüger bietet beispielsweise Gehwegreinigung ab 3,00 € pro m² pro Saison an.

Übernimmt mein Mieter die Winterdienstpflichten?

Sie können die Winterdienstpflichten an Ihre Mieter übertragen, dies muss jedoch schriftlich im Mietvertrag vereinbart sein. Als Eigentümer bleiben Sie jedoch in der Verantwortung für die ordnungsgemäße Durchführung.

Wie trägt die Stadt Erfurt zum Winterdienst bei?

Die SWE Stadtwirtschaft GmbH ist im Auftrag des Tiefbau- und Verkehrsamtes für den öffentlichen Winterdienst zuständig. Sie räumt und streut die Straßen nach einem Prioritätenplan. Die Stadtwerke Erfurt informieren aktuell über die Winterdienstsituation.

Welche Vorteile bietet ein professioneller Winterdienst?

Ein professioneller Winterdienst sorgt für die Einhaltung der Winterdienstsatzung, übernimmt die Haftung im Schadensfall und bietet oft einen 24/7 Notdienst. So können Sie Ihre Pflichten zuverlässig erfüllen und Risiken minimieren.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

HomeCompanion – exklusive Vermittlung von hochqualifiziertem Hauspersonal für höchste Ansprüche. Mit individueller Beratung und maßgeschneiderten Lösungen. Professionelle, vertrauenswürdige Umsetzung.

HomeCompanion – exklusive Vermittlung von hochqualifiziertem Hauspersonal für höchste Ansprüche. Mit individueller Beratung und maßgeschneiderten Lösungen. Professionelle, vertrauenswürdige Umsetzung.

HomeCompanion – exklusive Vermittlung von hochqualifiziertem Hauspersonal für höchste Ansprüche. Mit individueller Beratung und maßgeschneiderten Lösungen. Professionelle, vertrauenswürdige Umsetzung.

HomeCompanion – exklusive Vermittlung von hochqualifiziertem Hauspersonal für höchste Ansprüche. Mit individueller Beratung und maßgeschneiderten Lösungen. Professionelle, vertrauenswürdige Umsetzung.