Betreuungskraft

Lokal

Potsdam Betreuungskraft

(ex: Photo by

potsdam-betreuungskraft

on

(ex: Photo by

potsdam-betreuungskraft

on

(ex: Photo by

potsdam-betreuungskraft

on

Potsdam Betreuungskraft gesucht? Finden Sie die ideale Unterstützung für Ihre Liebsten!

potsdam-betreuungskraft

11

Minutes

Simon Wilhelm

Experte für Betreuungskraft bei HomeCompanion

09.02.2025

11

Minuten

Simon Wilhelm

Experte für Betreuungskraft bei HomeCompanion

Die Suche nach einer geeigneten Betreuungskraft in Potsdam kann eine Herausforderung sein. Wir zeigen Ihnen, worauf Sie achten müssen, welche Anbieter es gibt und wie Sie die perfekte Unterstützung für Ihre individuellen Bedürfnisse finden. Benötigen Sie eine persönliche Beratung? Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Bedarfsanalyse.

Das Thema kurz und kompakt

Eine qualifizierte Betreuungskraft in Potsdam verbessert die Lebensqualität älterer Menschen und ermöglicht ein selbstbestimmtes Leben im eigenen Zuhause.

Die Kosten für eine Betreuungskraft können durch Pflegegrade und Zuschüsse reduziert werden, was eine kosteneffiziente Alternative zum Pflegeheim darstellt.

Anbieter wie Home Instead und Promedica24 bieten individuelle Betreuungslösungen, während die AWO und Johanniter attraktive Arbeitsplätze für Betreuungskräfte schaffen.

Sie suchen eine liebevolle und kompetente Betreuungskraft in Potsdam? Dieser Artikel bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über Ihre Möglichkeiten und hilft Ihnen, die beste Lösung für Ihre Familie zu finden.

Betreuungskraft in Potsdam: So finden Sie die beste Unterstützung

Sie suchen eine verlässliche Betreuungskraft in Potsdam, die Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht? Die Suche nach der passenden Unterstützung für Ihre Liebsten kann eine Herausforderung sein. Ob für Senioren, Kinder oder Menschen mit Behinderung – eine qualifizierte Betreuungskraft kann den Alltag erheblich erleichtern und die Lebensqualität steigern. In diesem Artikel geben wir Ihnen einen umfassenden Überblick über Ihre Möglichkeiten in Potsdam.

Was bedeutet "Betreuungskraft" in Potsdam?

Eine Betreuungskraft in Potsdam übernimmt vielfältige Aufgaben, um Menschen in unterschiedlichen Lebenslagen zu unterstützen. Dazu gehören:

  • Unterstützung im Alltag: Hilfe bei der Körperpflege, An- und Auskleiden sowie der Mobilität.

  • Hilfe bei der Haushaltsführung: Einkaufen, Kochen, Reinigen der Wohnung und Wäschepflege.

  • Begleitung bei Aktivitäten: Spaziergänge, Arztbesuche, kulturelle Veranstaltungen und soziale Kontakte.

Diese Aufgaben tragen dazu bei, dass die betreuten Personen ein selbstbestimmtes Leben in ihrer gewohnten Umgebung führen können.

Warum ist die Nachfrage nach Betreuungskräften in Potsdam hoch?

Die steigende Nachfrage nach Betreuungskräften in Potsdam ist auf mehrere Faktoren zurückzuführen. Der demografische Wandel führt zu einer älter werdenden Bevölkerung, wodurch der Bedarf an Unterstützung im Alter zunimmt. Gleichzeitig bevorzugen viele Menschen, so lange wie möglich in ihrem eigenen Zuhause zu bleiben, anstatt in ein Pflegeheim zu ziehen. Eine Betreuungskraft ermöglicht es, diesen Wunsch zu erfüllen und gleichzeitig die notwendige Versorgung sicherzustellen. Viele sehen die häusliche Betreuung als Alternative zur stationären Pflege.

Überblick über verschiedene Anbieter von Betreuungsleistungen

In Potsdam gibt es verschiedene Anbieter von Betreuungsleistungen, die sich in ihrem Angebot und ihrer Spezialisierung unterscheiden. Zu den bekanntesten gehören:

  • Home Instead Potsdam: Bietet individuelle Betreuungslösungen für Senioren, einschließlich Unterstützung im Alltag, Demenzbetreuung und Entlastung für Angehörige.

  • Promedica24: Spezialisiert auf 24-Stunden-Betreuung zu Hause als Alternative zum Pflegeheim.

  • AWO Bezirksverband Potsdam e.V.: Bietet vielfältige Einsatzmöglichkeiten in verschiedenen Einrichtungen und unterstützt Menschen in unterschiedlichen Lebenslagen.

Die Wahl des richtigen Anbieters hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen und Präferenzen ab. Es ist ratsam, sich im Vorfeld umfassend zu informieren und verschiedene Angebote zu vergleichen.

Betreuungskräfte in Potsdam: Qualifikation durch Weiterbildung sichern

Um eine qualitativ hochwertige Betreuung in Potsdam sicherzustellen, sind gut ausgebildete Betreuungskräfte unerlässlich. Doch welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, um als Betreuungskraft arbeiten zu können, und welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es?

Welche Voraussetzungen muss man erfüllen, um Betreuungskraft zu werden?

Neben fachlichen Kompetenzen sind vor allem persönliche Eigenschaften entscheidend. Eine Betreuungskraft sollte über Empathie, Geduld und Verantwortungsbewusstsein verfügen. Zudem sind Grundkenntnisse in der Pflege von Vorteil, aber nicht immer zwingend erforderlich. Viele Anbieter legen Wert auf eine abgeschlossene Ausbildung im sozialen Bereich oder einschlägige Berufserfahrung. Wichtiger ist jedoch die Bereitschaft, sich kontinuierlich weiterzubilden und sich auf die individuellen Bedürfnisse der zu betreuenden Person einzustellen.

Die Weiterbildung zur Betreuungskraft gemäß §§ 43b, 53b SGB XI

Eine anerkannte Qualifizierungsmöglichkeit ist die Weiterbildung zur Betreuungskraft gemäß §§ 43b, 53b SGB XI. Diese Weiterbildung vermittelt umfassende Kenntnisse und Fähigkeiten, die für die Betreuung von Menschen mit Demenz, psychischen Erkrankungen oder geistigen Behinderungen erforderlich sind. Das IBB Potsdam bietet diese Weiterbildung an. Die Weiterbildung umfasst:

  • Inhalte und Dauer der Ausbildung: Die Ausbildung umfasst rechtliche und QM-Grundlagen, krankheitsspezifisches Wissen sowie praktische Fähigkeiten wie Biografie- und Erinnerungsarbeit.

  • Praktikum als wichtiger Bestandteil: Ein obligatorisches Praktikum vor Kursbeginn dient dazu, die Eignung der Teilnehmer festzustellen.

  • Trägerinternes Zertifikat und Fördermöglichkeiten: Nach erfolgreichem Abschluss erhalten die Teilnehmer ein trägerinternes Zertifikat. Es bestehen Fördermöglichkeiten von bis zu 100%.

Diese Weiterbildung ist ein wichtiger Schritt, um sich als qualifizierte Betreuungskraft in Potsdam zu etablieren.

Spezialisierungsmöglichkeiten und Fortbildungen

Neben der grundlegenden Weiterbildung gibt es zahlreiche Spezialisierungsmöglichkeiten und Fortbildungen, um die eigenen Kompetenzen zu erweitern. Besonders gefragt sind:

  • Demenzbetreuung: Die CarePro Akademie von Home Instead bietet spezielle Schulungen für die Betreuung von Menschen mit Demenz an.

  • Erste Hilfe Kurse: In Notfallsituationen richtig handeln zu können, ist für eine Betreuungskraft unerlässlich.

  • Kommunikationstechniken: Der Umgang mit Menschen in schwierigen Lebenslagen erfordert besondere kommunikative Fähigkeiten.

Durch kontinuierliche Weiterbildung können Betreuungskräfte in Potsdam ihre Expertise ausbauen und ihre Karrierechancen verbessern.

Gehalt und Arbeitsbedingungen: So attraktiv ist der Job als Betreuungskraft in Potsdam

Die Entscheidung für einen Beruf als Betreuungskraft in Potsdam hängt nicht nur von persönlichen Interessen und Fähigkeiten ab, sondern auch von den Arbeitsbedingungen und Gehaltsaussichten. Hier ein Überblick:

Wo arbeiten Betreuungskräfte in Potsdam?

Betreuungskräfte in Potsdam finden in verschiedenen Bereichen Beschäftigung:

  • Häusliche Umgebung: Die meisten Betreuungskräfte arbeiten direkt im Zuhause der zu betreuenden Person.

  • Tagespflegeeinrichtungen: Einrichtungen wie die Johanniter Tagespflege Potsdam bieten Betreuungskräften die Möglichkeit, ältere Menschen tagsüber zu betreuen.

  • Seniorenzentren: Auch in Seniorenzentren werden Betreuungskräfte eingesetzt, um die Bewohner im Alltag zu unterstützen.

Die Wahl des Arbeitsortes hängt von den individuellen Präferenzen und Qualifikationen ab.

Wie viel verdient eine Betreuungskraft in Potsdam?

Das Gehalt einer Betreuungskraft in Potsdam variiert je nach Qualifikation, Erfahrung und Arbeitszeitmodell. Die AWO Potsdam zahlt beispielsweise ein tariflich festgelegtes Gehalt zwischen 2.924€ und (nicht genannt). Zu den Einflussfaktoren gehören:

  • Gehaltsspannen und Einflussfaktoren: Erfahrung, Qualifikation und Arbeitszeitmodell beeinflussen das Gehalt.

  • Zusatzleistungen und Benefits: Einige Arbeitgeber bieten Zusatzleistungen wie ein 13. Gehalt, Urlaubstage und Altersvorsorge. Die Johanniter bieten beispielsweise ein 13. Gehalt, 30 Urlaubstage und eine betriebliche Altersvorsorge.

Es lohnt sich, verschiedene Angebote zu vergleichen und die eigenen Gehaltsvorstellungen realistisch einzuschätzen.

Arbeitszeitmodelle und Work-Life-Balance

Betreuungskräfte in Potsdam können in verschiedenen Arbeitszeitmodellen tätig sein:

  • Teilzeit vs. Vollzeit: Je nach Bedarf und Vereinbarung sind sowohl Teilzeit- als auch Vollzeitstellen möglich.

  • 24-Stunden-Betreuung:Promedica24 bietet beispielsweise 24-Stunden-Betreuung an, bei der die Betreuungskraft rund um die Uhr im Haushalt der zu betreuenden Person lebt.

Eine ausgewogene Work-Life-Balance ist für Betreuungskräfte besonders wichtig, um langfristig motiviert und gesund zu bleiben. Home Instead legt beispielsweise Wert auf die Work-Life-Balance seiner Mitarbeiter.

Home Instead Potsdam: So profitieren Sie von persönlicher Betreuung

Wenn Sie Wert auf persönliche Betreuung und hohe Qualität legen, ist Home Instead Potsdam eine interessante Option. Das Unternehmen hat sich auf individuelle Betreuungslösungen für Senioren spezialisiert.

Das Konzept von Home Instead: Persönliche Betreuung und Qualität

Das Konzept von Home Instead basiert auf mehreren Säulen:

  • "Einfach persönlicher":Home Instead bietet individuelle Betreuungslösungen, die auf die persönlichen Bedürfnisse und Wünsche der Senioren zugeschnitten sind.

  • Auswahl und Schulung der Betreuungskräfte: Die Betreuungskräfte werden sorgfältig ausgewählt und geschult, um eine hohe Qualität der Betreuung sicherzustellen.

  • Qualitätsmanagement und Kundenzufriedenheit:Home Instead legt großen Wert auf Qualitätsmanagement und führt regelmäßige Kundenzufriedenheitsbefragungen durch.

Dieser Ansatz ermöglicht eine Betreuung, die auf die individuellen Bedürfnisse der Senioren eingeht und ihnen ein selbstbestimmtes Leben in ihrer gewohnten Umgebung ermöglicht.

Dienstleistungen von Home Instead in Potsdam

Home Instead Potsdam bietet ein breites Spektrum an Dienstleistungen an, darunter:

  • Unterstützung im Alltag und im Haushalt: Hilfe bei der Körperpflege, An- und Auskleiden, Einkaufen, Kochen und Reinigen der Wohnung.

  • Demenzbetreuung und Entlastung für Angehörige: Spezielle Betreuung für Menschen mit Demenz sowie Entlastung für pflegende Angehörige.

  • Flexible Unterstützung in Notfällen:Home Instead bietet auch flexible Unterstützung in Notfällen an, beispielsweise nach einem Krankenhausaufenthalt.

Die Dienstleistungen können individuell auf die Bedürfnisse der Senioren angepasst werden.

Kritische Aspekte und Diskussionen rund um Home Instead

Wie bei jedem Anbieter gibt es auch bei Home Instead kritische Aspekte und Diskussionen. Einige beziehen sich auf die Arbeitsbedingungen und Bezahlung der Betreuungskräfte, andere auf die Qualitätssicherung und Kontrolle. Es ist wichtig, sich im Vorfeld umfassend zu informieren und verschiedene Meinungen zu berücksichtigen. Die Suchanfragen Home Instead Ausbeutung, Home Instead Weihnachtsgeld, Home Instead Sekte, Home Instead Kosten Haushaltshilfe, Home Instead Arbeitsvertrag und Home Instead Lohndumping geben Einblick in die öffentliche Wahrnehmung.

24-Stunden-Betreuung durch Promedica24: Die Alternative zum Pflegeheim

Eine weitere Möglichkeit, die Betreuung Ihrer Liebsten in Potsdam sicherzustellen, ist die 24-Stunden-Betreuung durch Promedica24. Dieses Modell bietet eine umfassende Alternative zum Pflegeheim.

24-Stunden-Betreuung zu Hause als Alternative zum Pflegeheim

Die 24-Stunden-Betreuung durch Promedica24 umfasst:

  • Individuelle Betreuungspläne: Die Betreuung wird individuell auf die Bedürfnisse der zu betreuenden Person abgestimmt.

  • Unterstützung im Alltag: Hilfe bei der Körperpflege, An- und Auskleiden, Einkaufen, Kochen und Reinigen der Wohnung.

  • Rechtliche Rahmenbedingungen und faire Bezahlung der Betreuungskräfte:Promedica24 legt Wert auf die Einhaltung der rechtlichen Rahmenbedingungen und eine faire Bezahlung der Betreuungskräfte.

Dieses Modell ermöglicht es Senioren, in ihrer gewohnten Umgebung zu bleiben und gleichzeitig eine umfassende Betreuung zu erhalten.

Vorteile und Herausforderungen der 24-Stunden-Betreuung

Die 24-Stunden-Betreuung bietet sowohl Vorteile als auch Herausforderungen:

  • Kontinuität und persönliche Zuwendung: Die Betreuungskraft ist rund um die Uhr vor Ort und kann eine enge Beziehung zur zu betreuenden Person aufbauen.

  • Kommunikationsherausforderungen und kulturelle Unterschiede: Da die Betreuungskräfte oft aus dem Ausland kommen, kann es zu Kommunikationsherausforderungen und kulturellen Unterschieden kommen.

  • Kosten und Finanzierungsmöglichkeiten: Die 24-Stunden-Betreuung ist mit höheren Kosten verbunden als andere Betreuungsmodelle. Es gibt jedoch verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten und Zuschüsse.

Es ist wichtig, sich im Vorfeld umfassend über die Vor- und Nachteile der 24-Stunden-Betreuung zu informieren und die individuellen Bedürfnisse und Möglichkeiten zu berücksichtigen.

Betreuungskraft gesucht? So finden Sie passende Stellenangebote in Potsdam

Sie sind auf der Suche nach einer Betreuungskraft in Potsdam? Dann gibt es verschiedene Möglichkeiten, um passende Stellenangebote zu finden.

Wo finde ich aktuelle Stellenangebote für Betreuungskräfte in Potsdam?

Es gibt verschiedene Anlaufstellen, um aktuelle Stellenangebote für Betreuungskräfte in Potsdam zu finden:

  • Online-Jobportale und Unternehmenswebsites: Auf Online-Jobportalen und den Websites von Unternehmen wie der AWO und den Johannitern finden Sie aktuelle Stellenangebote.

  • Regionale Jobbörsen und Zeitungsanzeigen: Auch regionale Jobbörsen und Zeitungsanzeigen können eine gute Quelle für Stellenangebote sein.

Es lohnt sich, verschiedene Kanäle zu nutzen, um die besten Angebote zu finden.

Tipps für die Bewerbung als Betreuungskraft

Um sich erfolgreich als Betreuungskraft zu bewerben, sollten Sie folgende Tipps beachten:

  • Anschreiben und Lebenslauf: Achten Sie auf ein aussagekräftiges Anschreiben und einen übersichtlichen Lebenslauf, der Ihre Qualifikationen und Erfahrungen hervorhebt.

  • Vorstellungsgespräch und Probearbeit: Bereiten Sie sich gut auf das Vorstellungsgespräch vor und seien Sie bereit, eine Probearbeit zu leisten, um Ihre Fähigkeiten unter Beweis zu stellen.

Eine gute Vorbereitung ist der Schlüssel zum Erfolg.

Die Rolle der AWO Bezirksverband Potsdam e.V. als Arbeitgeber

Der AWO Bezirksverband Potsdam e.V. ist ein wichtiger Arbeitgeber für Betreuungskräfte in Potsdam. Er bietet vielfältige Einsatzmöglichkeiten in verschiedenen Einrichtungen und legt Wert auf die Förderung seiner Mitarbeiter. Die Betonung auf "mutige Mutmacher*innen" deutet auf einen Fokus auf proaktive und unterstützende Pflege hin.

Pflegegrade und Finanzierung: So sichern Sie die Betreuung in Potsdam

Die Finanzierung der Betreuung in Potsdam ist ein wichtiger Aspekt, den Sie bei der Planung berücksichtigen sollten. Hier ein Überblick über die wichtigsten rechtlichen Aspekte und Finanzierungsmöglichkeiten.

Pflegegrade und Leistungen der Pflegekassen

Die Leistungen der Pflegekassen richten sich nach dem Pflegegrad der zu betreuenden Person. Es gibt fünf Pflegegrade, die je nach Grad der Selbstständigkeit vergeben werden:

  • Anspruch auf Leistungen je nach Pflegegrad: Je höher der Pflegegrad, desto höher sind die Leistungen der Pflegekasse.

  • Beantragung und Bewilligung von Leistungen: Die Leistungen müssen bei der Pflegekasse beantragt und bewilligt werden.

Es ist ratsam, sich im Vorfeld umfassend über die verschiedenen Pflegegrade und Leistungen zu informieren.

Gesetzliche Bestimmungen für Betreuungskräfte

Bei der Beschäftigung von Betreuungskräften sind verschiedene gesetzliche Bestimmungen zu beachten:

  • Arbeitsrechtliche Aspekte: Es gelten die üblichen arbeitsrechtlichen Bestimmungen, wie beispielsweise der Anspruch auf Mindestlohn und Urlaub.

  • Sozialversicherungspflicht:Betreuungskräfte sind in der Regel sozialversicherungspflichtig.

Es ist wichtig, sich über die rechtlichen Rahmenbedingungen zu informieren und diese einzuhalten.

Finanzierungsmöglichkeiten und Zuschüsse

Es gibt verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten und Zuschüsse, um die Kosten der Betreuung zu decken:

  • Pflegegeld und Pflegesachleistungen: Pflegebedürftige haben Anspruch auf Pflegegeld oder Pflegesachleistungen, die sie für die Betreuung verwenden können.

  • Steuerliche Absetzbarkeit von Betreuungskosten:Betreuungskosten können unter bestimmten Voraussetzungen steuerlich abgesetzt werden.

Es lohnt sich, alle Finanzierungsmöglichkeiten auszuschöpfen, um die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.

Betreuungskraft in Potsdam: Mehr Lebensqualität durch individuelle Hilfe

Die Inanspruchnahme einer Betreuungskraft in Potsdam ist eine wichtige Entscheidung, die die Lebensqualität älterer Menschen und ihrer Familien erheblich verbessern kann. Eine individuelle Betreuung ermöglicht es Senioren, länger selbstständig zu bleiben und ein erfülltes Leben in ihrer gewohnten Umgebung zu führen.

Die Bedeutung von Betreuungskräften für die Lebensqualität älterer Menschen in Potsdam

Betreuungskräfte spielen eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung älterer Menschen in Potsdam:

  • Individuelle Betreuung als Schlüssel zu mehr Selbstständigkeit: Durch die individuelle Unterstützung können Senioren ihre Selbstständigkeit bewahren und ihre Lebensqualität verbessern.

  • Entlastung für pflegende Angehörige: Die Betreuungskraft entlastet pflegende Angehörige und ermöglicht ihnen, sich eine Auszeit zu nehmen und neue Kraft zu tanken.

Eine gute Betreuung ist somit eine Investition in die Lebensqualität aller Beteiligten.

Zukunftsperspektiven für den Beruf der Betreuungskraft

Der Beruf der Betreuungskraft hat gute Zukunftsperspektiven:

  • Steigender Bedarf und neue Herausforderungen: Aufgrund des demografischen Wandels wird der Bedarf an Betreuungskräften in den kommenden Jahren weiter steigen.

  • Innovationen in der Betreuungstechnologie: Neue Technologien, wie beispielsweise telemedizinische Anwendungen, werden die Arbeit der Betreuungskräfte in Zukunft erleichtern und verbessern.

Es ist zu erwarten, dass der Beruf der Betreuungskraft auch in Zukunft eine wichtige Rolle spielen wird.

Wo finde ich weitere Informationen und Beratung?

Wenn Sie weitere Informationen und Beratung zum Thema Betreuungskraft in Potsdam benötigen, stehen Ihnen verschiedene Anlaufstellen zur Verfügung:

  • Pflegestützpunkte und Beratungsstellen in Potsdam: Die Pflegestützpunkte und Beratungsstellen bieten eine umfassende Beratung zu allen Fragen rund um die Pflege und Betreuung.

  • Online-Portale und Informationsangebote: Im Internet finden Sie zahlreiche Online-Portale und Informationsangebote zum Thema Betreuungskraft.

Nutzen Sie diese Angebote, um sich umfassend zu informieren und die beste Lösung für Ihre individuelle Situation zu finden.

Sie suchen nach einer zuverlässigen Betreuungskraft in Potsdam, die Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht? Wir von HomeCompanion vermitteln Ihnen hochqualifiziertes Hauspersonal, das Ihnen den Alltag erleichtert und Ihnen mehr Lebensqualität schenkt. Kontaktieren Sie uns noch heute für eine unverbindliche Beratung und lassen Sie uns gemeinsam die passende Lösung für Ihre Familie finden. Kontaktieren Sie uns hier!

FAQ

Welche Aufgaben übernimmt eine Betreuungskraft in Potsdam?

Eine Betreuungskraft in Potsdam unterstützt bei der Körperpflege, Haushaltsführung und begleitet zu Arztbesuchen oder kulturellen Veranstaltungen. Sie trägt dazu bei, dass die betreute Person ein selbstbestimmtes Leben führen kann.

Welche Qualifikationen sollte eine Betreuungskraft mitbringen?

Neben Empathie und Geduld sind Grundkenntnisse in der Pflege von Vorteil. Eine Weiterbildung gemäß §§ 43b, 53b SGB XI ist eine anerkannte Qualifizierung.

Wo finde ich Stellenangebote für Betreuungskräfte in Potsdam?

Aktuelle Stellenangebote finden Sie auf Online-Jobportalen, Unternehmenswebsites wie der AWO Potsdam und den Johannitern oder in regionalen Jobbörsen.

Wie finanziere ich eine Betreuungskraft in Potsdam?

Die Finanzierung kann über Pflegegeld, Pflegesachleistungen oder durch die steuerliche Absetzbarkeit von Betreuungskosten erfolgen. Die Höhe der Leistungen richtet sich nach dem Pflegegrad.

Was ist der Unterschied zwischen einer Betreuungskraft und einer Pflegekraft?

Eine Betreuungskraft unterstützt vor allem im Alltag und bei der Haushaltsführung, während eine Pflegekraft auch medizinische Aufgaben übernimmt. Die Grenzen können jedoch fließend sein.

Bietet Home Instead Potsdam auch Demenzbetreuung an?

Ja, Home Instead Potsdam bietet spezielle Betreuung für Menschen mit Demenz an. Die CarePro Akademie bietet hierfür spezielle Schulungen.

Was bedeutet 24-Stunden-Betreuung durch Promedica24?

Promedica24 bietet eine 24-Stunden-Betreuung zu Hause als Alternative zum Pflegeheim. Die Betreuungskraft wohnt im Haushalt der zu betreuenden Person und unterstützt rund um die Uhr.

Welche Vorteile bietet die AWO Bezirksverband Potsdam e.V. als Arbeitgeber für Betreuungskräfte?

Die AWO Bezirksverband Potsdam e.V. bietet vielfältige Einsatzmöglichkeiten in verschiedenen Einrichtungen und legt Wert auf die Förderung seiner Mitarbeiter.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

HomeCompanion – exklusive Vermittlung von hochqualifiziertem Hauspersonal für höchste Ansprüche. Mit individueller Beratung und maßgeschneiderten Lösungen. Professionelle, vertrauenswürdige Umsetzung.

HomeCompanion – exklusive Vermittlung von hochqualifiziertem Hauspersonal für höchste Ansprüche. Mit individueller Beratung und maßgeschneiderten Lösungen. Professionelle, vertrauenswürdige Umsetzung.

HomeCompanion – exklusive Vermittlung von hochqualifiziertem Hauspersonal für höchste Ansprüche. Mit individueller Beratung und maßgeschneiderten Lösungen. Professionelle, vertrauenswürdige Umsetzung.

HomeCompanion – exklusive Vermittlung von hochqualifiziertem Hauspersonal für höchste Ansprüche. Mit individueller Beratung und maßgeschneiderten Lösungen. Professionelle, vertrauenswürdige Umsetzung.