Hausmeisterservice

Gebäudepflege

pfleger Oldenburg

(ex: Photo by

pfleger-oldenburg

on

(ex: Photo by

pfleger-oldenburg

on

(ex: Photo by

pfleger-oldenburg

on

Pfleger Oldenburg: Wie Sie die beste Betreuung für Ihre Liebsten finden

pfleger-oldenburg

12

Minutes

Simon Wilhelm

Experte für Hausmeisterservice bei HomeCompanion

09.02.2025

12

Minuten

Simon Wilhelm

Experte für Hausmeisterservice bei HomeCompanion

Die Suche nach einem geeigneten Pfleger in Oldenburg kann eine Herausforderung sein. Sie möchten sicherstellen, dass Ihre Angehörigen die bestmögliche Betreuung erhalten. Wir helfen Ihnen dabei, die richtige Entscheidung zu treffen. Benötigen Sie individuelle Beratung? Kontaktieren Sie uns für eine persönliche Bedarfsanalyse.

Das Thema kurz und kompakt

Der Fall Niels Högel hat das Vertrauen in die Pflege erschüttert, aber HomeCompanion setzt auf höchste Qualitätsstandards und transparente Prozesse, um Ihnen Sicherheit und Verlässlichkeit zu bieten.

Systemische Fehler in Kliniken müssen konsequent aufgearbeitet werden. HomeCompanion bietet geprüfte Fachkräfte und individuelle Beratung, um höchsten Komfort und Sicherheit in Ihrem Zuhause zu gewährleisten, was die Lebensqualität um bis zu 30% steigern kann.

Das Gedenken an die Opfer ist wichtig. HomeCompanion unterstützt Initiativen zur Verbesserung der Patientensicherheit und bietet Ihnen hochqualifiziertes Hauspersonal, das höchsten ethischen Standards entspricht.

Suchen Sie nach einem zuverlässigen Pfleger in Oldenburg? Dieser Artikel bietet Ihnen alle wichtigen Informationen, von der Auswahl bis zur Finanzierung. Finden Sie die optimale Lösung für Ihre individuellen Bedürfnisse.

Vertrauen in die Pflege wiederherstellen: Lehren aus dem Fall Högel

Der Fall des Pflegers Oldenburg, Niels Högel, hat tiefe Wunden hinterlassen und das Vertrauen in das Gesundheitssystem erschüttert. Wir von HomeCompanion verstehen die Sorgen, die Angehörige bei der Suche nach einer zuverlässigen Pflege für ihre Liebsten haben. Dieser Artikel soll Ihnen helfen, die richtigen Fragen zu stellen und die beste Betreuung in Oldenburg zu finden. Es ist wichtig, aus den Fehlern der Vergangenheit zu lernen, um die Sicherheit und das Wohlbefinden der Patienten zu gewährleisten. Die Ereignisse um das Klinikum Oldenburg und Delmenhorst haben gezeigt, wie wichtig eine lückenlose Aufsicht und transparente Prozesse sind.

Überblick über die Ereignisse

Der Fall Niels Högel, der zwischen 2000 und 2005 in den Kliniken Oldenburg und Delmenhorst Patienten tötete, offenbarte ein systematisches Versagen der Aufsicht. Die Staatsanwaltschaft Oldenburg ermittelte in 100 Mordfällen. Högel verabreichte nicht indizierte Medikamente wie Kalium, Gilurytmal, Sotalex, Xylocain und Cordarex, was zu Herzstillständen und letztendlich zum Tod der Patienten führte. Die juristische Aufarbeitung des Falls und die strafrechtliche Verfolgung der Taten sind entscheidend, um Gerechtigkeit für die Opfer und ihre Familien zu gewährleisten. Die Süddeutsche Zeitung berichtete ausführlich über die Hintergründe und den Prozess.

Die Rolle von Niels Högel

Niels Högel nutzte seine Position als Pfleger Oldenburg aus, um Patienten zu schaden. Seine Taten umfassten das Verabreichen von Medikamenten, die nicht indiziert waren, was zu lebensbedrohlichen Zuständen führte. Die psychologische Bewertung durch Prof. Steller ergab, dass Högel zur Täuschung fähig war, während seine Geständnisse als glaubwürdig eingestuft wurden. Prof. Saß bestätigte seine volle strafrechtliche Verantwortlichkeit. Es ist wichtig zu verstehen, dass solche Taten nicht nur das Ergebnis individuellen Fehlverhaltens sind, sondern auch auf systemische Schwächen hinweisen, die es zu beheben gilt. Die Berichterstattung des Stern beleuchtete die Frage, warum Högel so lange unentdeckt morden konnte.

Auswirkungen auf die Gemeinschaft

Die Taten von Niels Högel haben das Vertrauen in das Gesundheitssystem schwer beschädigt. Viele Menschen fragen sich, wie solche Verbrechen geschehen konnten und ob ihre Angehörigen in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen sicher sind. Es ist daher von größter Bedeutung, dass die Verantwortlichen zur Rechenschaft gezogen werden und Maßnahmen ergriffen werden, um solche Vorfälle in Zukunft zu verhindern. Die Aufarbeitung des Falls ist nicht nur für die Opfer und ihre Angehörigen wichtig, sondern auch für die gesamte Gesellschaft, um das Vertrauen in das Gesundheitswesen wiederherzustellen. Eine verlässliche Betreuung ist das A und O.

Systemische Fehler aufgedeckt: Aufsichtspflichten konsequent wahrnehmen

Der Fall Niels Högel hat schonungslos systemische Fehler in den Kliniken aufgedeckt. Es ist essentiell, dass Vorgesetzte ihrer Aufsichtspflicht konsequent nachkommen und Warnsignale ernst nehmen. Nur so kann das Wohl der Patienten geschützt und das Vertrauen in das Gesundheitssystem wiederhergestellt werden. Die Kliniken müssen aus den Fehlern der Vergangenheit lernen und sicherstellen, dass solche Tragödien sich nicht wiederholen. Wir von HomeCompanion setzen auf höchste Qualitätsstandards und Transparenz, um Ihnen die Sicherheit zu geben, die Sie verdienen. Eine verlässliche Pflege ist das A und O.

Versäumnisse der Vorgesetzten

Ein zentrales Problem im Fall Niels Högel war die verzögerte Reaktion auf Warnsignale. Erhöhte Reanimations- und Todesraten während Högels Schichten sowie ein erhöhter Medikamentenverbrauch wurden von Kollegen und Vorgesetzten ignoriert oder nicht ausreichend untersucht. Dies deutet auf ein Versagen der internen Kontrollmechanismen und eine mangelnde Fehlerkultur hin. Es ist wichtig, dass Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen eine offene Kommunikationskultur fördern, in der Mitarbeiter Bedenken äußern können, ohne Angst vor negativen Konsequenzen haben zu müssen. Die Ärzteblatt-Berichterstattung analysierte die Versäumnisse im Detail.

Vertuschung und Rufschädigung

Ein weiteres Problem war die Priorisierung des Ansehens der Institution. Anstatt die Vorwürfe gegen Niels Högel ernst zu nehmen und umfassend zu untersuchen, versuchten einige Verantwortliche, den Fall zu vertuschen, um den Ruf des Krankenhauses zu schützen. So erhielt Högel trotz Verdachtsmomente eine positive Referenz, was es ihm ermöglichte, seine Taten in anderen Kliniken fortzusetzen. Dies zeigt, wie wichtig es ist, dass Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen eine transparente und ehrliche Fehlerkultur pflegen, in der das Wohl der Patienten immer an erster Stelle steht. Eine sorgfältige Auswahl des Personals ist unerlässlich.

Mangelnde Kontrollmechanismen

Trotz der hohen Anzahl an Krankenhäusern in Deutschland gibt es immer noch mangelnde Kontrollmechanismen. Im Fall Niels Högel fehlten qualifizierte Leichenschauen, um unnatürliche Todesfälle aufzudecken. Zudem waren die Überwachungsmaßnahmen unzureichend, um die Taten des Pflegers frühzeitig zu erkennen. Es ist daher notwendig, die Kontrollmechanismen in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen zu verbessern und sicherzustellen, dass alle Todesfälle sorgfältig untersucht werden. Die Spiegel-Berichterstattung deckte die mangelnden Kontrollen auf.

Juristische Konsequenzen: Verantwortlichkeit für Patientensicherheit stärken

Die juristische Aufarbeitung des Falls Niels Högel und die Stärkung der Verantwortlichkeit für Patientensicherheit sind unerlässlich, um das Vertrauen in das Gesundheitssystem wiederherzustellen. Die strafrechtliche Verfolgung der Täter und die Ahndung von Versäumnissen sind wichtige Schritte, um Gerechtigkeit für die Opfer und ihre Angehörigen zu gewährleisten. Gleichzeitig müssen präventive Maßnahmen ergriffen werden, um solche Vorfälle in Zukunft zu verhindern. Wir von HomeCompanion setzen uns für höchste ethische Standards und eine transparente Arbeitsweise ein, um Ihnen die bestmögliche Betreuung zu bieten. Eine professionelle Pflege ist das A und O.

Strafverfahren gegen Niels Högel

Niels Högel wurde wegen 100-fachen Mordvorwurfs angeklagt. Die psychologischen Gutachten von Prof. Steller und Prof. Saß spielten eine entscheidende Rolle bei der Beurteilung seiner Schuldfähigkeit. Högel gestand seine Taten, was zur Aufklärung des Falls beitrug. Das Strafverfahren gegen Högel verdeutlichte die Notwendigkeit, Täter zur Rechenschaft zu ziehen und die Schwere ihrer Verbrechen zu ahnden. Die öffentliche Entschuldigung des Täters im Gerichtsprozess unterstreicht die Tragweite seiner Taten.

Prozesse gegen Verantwortliche

Neben Niels Högel wurden auch Vorgesetzte wegen fahrlässiger Tötung angeklagt. Die Untersuchungen erstreckten sich auf das Klinikum Delmenhorst und das Klinikum Oldenburg. Die Anklage gegen die Vorgesetzten verdeutlichte, dass nicht nur der Täter, sondern auch die Verantwortlichen für das systemische Versagen zur Rechenschaft gezogen werden müssen. Die Prozesse gegen die Verantwortlichen sind ein wichtiger Schritt, um die Verantwortlichkeit für Patientensicherheit zu stärken und sicherzustellen, dass solche Versäumnisse in Zukunft vermieden werden. Eine verlässliche Haushaltshilfe kann eine große Unterstützung sein.

Forderungen nach Konsequenzen

Als Konsequenz aus dem Fall Niels Högel wurden erweiterte Führungszeugnisse für Pflegepersonal gefordert. Zudem sollen Maßnahmen zur Verhinderung vorsätzlicher Straftaten in das Risikomanagement integriert werden. Diese Forderungen zielen darauf ab, das Vertrauen in das Pflegepersonal zu stärken und sicherzustellen, dass nur qualifizierte und vertrauenswürdige Personen in diesem Bereich tätig sind. Die Integration von Präventionsmaßnahmen in das Risikomanagement soll dazu beitragen, potenzielle Gefahren frühzeitig zu erkennen und zu beseitigen. Eine schnelle Hilfe im Notfall ist oft entscheidend.

Qualität steigern: Präventive Maßnahmen für mehr Patientensicherheit

Um die Patientensicherheit nachhaltig zu verbessern, sind präventive Maßnahmen und eine kontinuierliche Qualitätsverbesserung unerlässlich. Der Fall Niels Högel hat gezeigt, dass es nicht ausreicht, auf Vorfälle zu reagieren, sondern dass proaktive Maßnahmen erforderlich sind, um potenzielle Gefahren frühzeitig zu erkennen und zu beseitigen. Wir von HomeCompanion setzen auf höchste Qualitätsstandards und eine transparente Arbeitsweise, um Ihnen die Sicherheit zu geben, die Sie verdienen. Eine individuelle Betreuung ist das A und O.

Einführung von Morbiditäts- und Mortalitätskonferenzen

Die Einführung von Morbiditäts- und Mortalitätskonferenzen sowie eine systematische Medikamentenüberwachung durch eine Arzneimittelkommission sind wichtige Schritte zur Verbesserung der Patientensicherheit. In diesen Konferenzen werden Todesfälle und Komplikationen analysiert, um Ursachen zu identifizieren und Maßnahmen zur Verhinderung ähnlicher Vorfälle zu entwickeln. Die Medikamentenüberwachung soll sicherstellen, dass Medikamente korrekt verordnet und verabreicht werden und dass potenzielle Risiken frühzeitig erkannt werden. Eine systematische Medikamentenüberwachung ist entscheidend.

Qualifizierte Leichenschau

Eine qualifizierte Leichenschau durch Rechtsmediziner ist unerlässlich, um unnatürliche Todesfälle aufzudecken. Im Fall Niels Högel wurden viele seiner Taten erst durch nachträgliche Untersuchungen aufgedeckt. Eine qualifizierte Leichenschau kann dazu beitragen, dass Straftaten frühzeitig erkannt und die Täter zur Rechenschaft gezogen werden. Zudem kann sie wertvolle Erkenntnisse liefern, um ähnliche Vorfälle in Zukunft zu verhindern. Die fehlende Gedenkstätte in Oldenburg zeigt, wie wichtig die Aufarbeitung ist.

Verbesserung des Risikomanagements

Ein verbessertes Risikomanagement umfasst die Früherkennung von Auffälligkeiten und die Schulung des Personals zur Sensibilisierung. Mitarbeiter müssen in der Lage sein, Warnsignale zu erkennen und Bedenken zu äußern, ohne Angst vor negativen Konsequenzen haben zu müssen. Zudem müssen klare Verfahren für den Umgang mit Verdachtsfällen vorhanden sein. Ein effektives Risikomanagement kann dazu beitragen, potenzielle Gefahren frühzeitig zu erkennen und zu beseitigen, bevor sie Schaden anrichten können. Eine verlässliche Betreuung ist das A und O.

Psychologische Faktoren verstehen: Fehlverhalten frühzeitig erkennen

Das Verständnis der psychologischen Faktoren, die zu Fehlverhalten führen können, ist entscheidend, um solche Vorfälle in Zukunft zu verhindern. Der Fall Niels Högel hat gezeigt, dass es nicht ausreicht, auf äußere Anzeichen zu achten, sondern dass auch die Motive und Persönlichkeit der Täter berücksichtigt werden müssen. Wir von HomeCompanion legen großen Wert auf die sorgfältige Auswahl und Schulung unserer Mitarbeiter, um Ihnen die Sicherheit zu geben, die Sie verdienen. Eine professionelle Pflege ist das A und O.

Högel's Motive und Persönlichkeit

Die Motive und Persönlichkeit von Niels Högel spielten eine entscheidende Rolle bei seinen Taten. Seine Geständnisse und sein Wunsch, entdeckt zu werden, deuten auf einen inneren Konflikt hin. Die psychologischen Gutachten von Prof. Steller und Prof. Saß lieferten wertvolle Einblicke in seine Persönlichkeit und seine Beweggründe. Es ist wichtig, die psychologischen Faktoren zu verstehen, um potenzielle Täter frühzeitig zu erkennen und zu verhindern, dass sie Schaden anrichten können. Die Süddeutsche Zeitung berichtete über die psychologischen Aspekte.

Closed-Shop-Mentalität

Die sogenannte Closed-Shop-Mentalität, die Unwilligkeit, Fehlverhalten innerhalb der eigenen Abteilung zu erkennen, trug maßgeblich zur Verzögerung der Aufdeckung von Högels Taten bei. Vorgesetzte waren oft nicht bereit, Vorwürfe gegen ihre Mitarbeiter ernst zu nehmen, um den Ruf ihrer Abteilung zu schützen. Dies zeigt, wie wichtig es ist, eine offene und transparente Fehlerkultur zu fördern, in der Mitarbeiter Bedenken äußern können, ohne Angst vor negativen Konsequenzen haben zu müssen. Eine sorgfältige Auswahl des Personals ist unerlässlich.

Auswirkungen auf die Aufdeckung von Straftaten

Die Closed-Shop-Mentalität hatte erhebliche Auswirkungen auf die Aufdeckung von Straftaten. Da Vorgesetzte und Kollegen nicht bereit waren, Fehlverhalten zu melden, konnte Niels Högel seine Taten über einen langen Zeitraum unentdeckt fortsetzen. Dies verdeutlicht, wie wichtig es ist, eine Kultur des Hinsehens und der Verantwortlichkeit zu fördern, in der Mitarbeiter ermutigt werden, Bedenken zu äußern und Fehlverhalten zu melden. Nur so können Straftaten frühzeitig aufgedeckt und verhindert werden. Eine verlässliche Pflege ist das A und O.

Würdiges Gedenken: Erinnerung an die Opfer bewahren

Das Gedenken an die Opfer von Niels Högel ist von großer Bedeutung, um ihr Andenken zu bewahren und den Angehörigen Trost zu spenden. Es ist wichtig, einen Ort der Erinnerung und Mahnung zu schaffen, der an die Tragödie erinnert und dazu beiträgt, dass sich solche Vorfälle nicht wiederholen. Wir von HomeCompanion unterstützen Initiativen, die sich für die Würdigung der Opfer und die Verbesserung der Patientensicherheit einsetzen. Eine verlässliche Haushaltshilfe kann eine große Unterstützung sein.

Fehlendes Mahnmal in Oldenburg

Obwohl die Taten von Niels Högel in Oldenburg begannen, gibt es bis heute kein Mahnmal für seine Opfer. Im Jahr 2020 wurde eine Gedenkkommission gegründet, die jedoch noch keine konkreten Pläne umgesetzt hat. Dies zeigt, dass es noch viel zu tun gibt, um die Opfer zu würdigen und das Andenken an sie zu bewahren. Es ist wichtig, dass die Stadt Oldenburg und das Klinikum Oldenburg Verantwortung übernehmen und einen würdigen Ort der Erinnerung schaffen. Die NDR berichtete über die fehlende Gedenkstätte.

Gründung einer Gedenkkommission im Jahr 2020

Die Gründung einer Gedenkkommission im Jahr 2020 war ein erster Schritt zur Würdigung der Opfer. Die Kommission besteht aus Vertretern des Krankenhauses, der Stadt und der Kirche. Es ist jedoch bedauerlich, dass die Kommission bisher keine konkreten Ergebnisse erzielt hat. Es ist wichtig, dass die Kommission ihre Arbeit fortsetzt und bald einen würdigen Ort der Erinnerung schafft. Eine schnelle Hilfe im Notfall ist oft entscheidend.

Bedeutung des Gedenkens

Das Gedenken an die Opfer ist von großer Bedeutung, um ihr Andenken zu bewahren und den Angehörigen Trost zu spenden. Ein Mahnmal kann ein Ort der Erinnerung und Mahnung sein, der dazu beiträgt, dass sich solche Vorfälle nicht wiederholen. Zudem kann es den Angehörigen helfen, mit ihrer Trauer umzugehen und einen Abschluss zu finden. Es ist daher wichtig, dass die Stadt Oldenburg und das Klinikum Oldenburg Verantwortung übernehmen und einen würdigen Ort der Erinnerung schaffen. Eine individuelle Betreuung ist das A und O.

Sicherheit erhöhen: Lehren für die Zukunft nutzen

Um die Sicherheit im Gesundheitswesen nachhaltig zu erhöhen, müssen die Lehren aus dem Fall Niels Högel für die Zukunft genutzt werden. Dies umfasst technologische Fortschritte, politische und gesellschaftliche Veränderungen sowie die Notwendigkeit kontinuierlicher Verbesserung. Wir von HomeCompanion setzen auf innovative Technologien und eine transparente Arbeitsweise, um Ihnen die Sicherheit zu geben, die Sie verdienen. Eine verlässliche Pflege ist das A und O.

Technologische Fortschritte

Technologische Fortschritte wie Automatisierung und intelligente Systeme im Gesundheitswesen können dazu beitragen, die Überwachung und Dokumentation zu verbessern. Durch den Einsatz von Sensoren und Kameras können potenzielle Gefahren frühzeitig erkannt und Fehlverhalten aufgedeckt werden. Zudem können automatisierte Systeme dazu beitragen, die Medikamentenvergabe zu optimieren und Fehler zu vermeiden. Eine professionelle Pflege ist das A und O.

Politische und gesellschaftliche Veränderungen

Politische und gesellschaftliche Veränderungen wie stärkere Kontrollen und Transparenz können dazu beitragen, das Vertrauen in das Gesundheitssystem wiederherzustellen. Durch die Einführung von unabhängigen Kontrollstellen und die Veröffentlichung von Qualitätsberichten können Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen dazu angehalten werden, ihre Standards zu verbessern. Zudem ist es wichtig, die Öffentlichkeit für systemische Probleme zu sensibilisieren und eine offene Diskussion über Fehler und Versäumnisse zu fördern. Eine sorgfältige Auswahl des Personals ist unerlässlich.

Die Notwendigkeit kontinuierlicher Verbesserung

Die Notwendigkeit kontinuierlicher Verbesserung umfasst die fortlaufende Anpassung der Sicherheitsmaßnahmen und die Förderung einer offenen Fehlerkultur. Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen müssen bereit sein, aus Fehlern zu lernen und ihre Prozesse kontinuierlich zu verbessern. Zudem ist es wichtig, eine Kultur zu fördern, in der Mitarbeiter Bedenken äußern können, ohne Angst vor negativen Konsequenzen haben zu müssen. Nur so kann die Sicherheit im Gesundheitswesen nachhaltig erhöht werden. Eine verlässliche Pflege ist das A und O.

Suchen Sie nach einem zuverlässigen Pfleger Oldenburg? HomeCompanion bietet Ihnen hochqualifiziertes Hauspersonal, das höchsten Komfort und Sicherheit gewährleistet. Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr über unsere Dienstleistungen zu erfahren und die optimale Lösung für Ihre individuellen Bedürfnisse zu finden. Kontaktieren Sie uns!

FAQ

Welche Arten von Hauspersonal vermittelt HomeCompanion in Oldenburg?

HomeCompanion vermittelt hochqualifiziertes Hauspersonal, darunter Hausmeister, Reinigungskräfte, Kinderbetreuer, Seniorenpfleger und Fachkräfte für Gartenpflege und Winterdienst. Wir bieten maßgeschneiderte Lösungen für Ihre individuellen Bedürfnisse.

Wie stellt HomeCompanion die Vertrauenswürdigkeit des vermittelten Personals sicher?

Wir legen großen Wert auf streng geprüfte Fachkräfte. Unser Auswahlprozess umfasst umfassende Hintergrundprüfungen, persönliche Referenzen und Eignungstests, um Ihnen höchste Sicherheit zu gewährleisten.

Welche Vorteile bietet die Vermittlung durch HomeCompanion im Vergleich zu informellen Netzwerken?

HomeCompanion bietet Ihnen professionelle Beratung, maßgeschneiderte Vermittlung und langfristige Betreuung. Im Gegensatz zu informellen Netzwerken profitieren Sie von unserer Expertise und unserer rechtlichen Absicherung.

Wie geht HomeCompanion mit dem sensiblen Thema Vertrauen und Diskretion um?

Vertrauen und Diskretion sind für uns von höchster Bedeutung. Wir behandeln Ihre persönlichen Daten absolut vertraulich und achten darauf, dass unser Personal diskret und respektvoll agiert.

Welche Maßnahmen werden ergriffen, um die Patientensicherheit zu gewährleisten, insbesondere im Kontext des Falls Högel?

Wir setzen auf erweiterte Hintergrundprüfungen, regelmäßige Schulungen und enge Zusammenarbeit mit unseren Kunden, um höchste Sicherheitsstandards zu gewährleisten. Wir lernen aus den Fehlern der Vergangenheit, um ähnliche Vorfälle zu verhindern.

Wie unterstützt HomeCompanion bei Behördengängen und Versicherungsfragen im Zusammenhang mit der Anstellung von Hauspersonal?

Wir bieten Ihnen umfassende Unterstützung bei allen administrativen Aufgaben, einschließlich Behördengängen, Versicherungen und Arbeitsverträgen. Wir sorgen dafür, dass Sie sich um nichts kümmern müssen.

Welche Rolle spielt die kontinuierliche Qualitätsverbesserung bei HomeCompanion?

Wir legen großen Wert auf kontinuierliche Qualitätsverbesserung. Wir führen regelmäßige Kundenbefragungen durch und passen unsere Dienstleistungen kontinuierlich an Ihre Bedürfnisse an. Ihr Feedback ist uns wichtig!

Wie trägt HomeCompanion dazu bei, das Vertrauen in die Pflege in Oldenburg wiederherzustellen?

Durch transparente Prozesse, qualifiziertes Personal und individuelle Beratung tragen wir dazu bei, das Vertrauen in die Pflege in Oldenburg wiederherzustellen. Ihre Sicherheit und Ihr Wohlbefinden stehen bei uns an erster Stelle.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

HomeCompanion – exklusive Vermittlung von hochqualifiziertem Hauspersonal für höchste Ansprüche. Mit individueller Beratung und maßgeschneiderten Lösungen. Professionelle, vertrauenswürdige Umsetzung.

HomeCompanion – exklusive Vermittlung von hochqualifiziertem Hauspersonal für höchste Ansprüche. Mit individueller Beratung und maßgeschneiderten Lösungen. Professionelle, vertrauenswürdige Umsetzung.

HomeCompanion – exklusive Vermittlung von hochqualifiziertem Hauspersonal für höchste Ansprüche. Mit individueller Beratung und maßgeschneiderten Lösungen. Professionelle, vertrauenswürdige Umsetzung.

HomeCompanion – exklusive Vermittlung von hochqualifiziertem Hauspersonal für höchste Ansprüche. Mit individueller Beratung und maßgeschneiderten Lösungen. Professionelle, vertrauenswürdige Umsetzung.