Haushaltshilfe

Haustierbetreuung

nanny anstellen

(ex: Photo by

nanny-anstellen

on

(ex: Photo by

nanny-anstellen

on

(ex: Photo by

nanny-anstellen

on

Nanny anstellen: So gelingt die professionelle Kinderbetreuung

nanny-anstellen

14

Minutes

Federico De Ponte

Experte für Haushaltshilfe bei HomeCompanion

09.02.2025

14

Minuten

Federico De Ponte

Experte für Haushaltshilfe bei HomeCompanion

Sie möchten eine Nanny anstellen und suchen nach einer zuverlässigen und professionellen Lösung für die Kinderbetreuung? Die Anstellung einer Nanny ist mit einigen wichtigen Schritten und rechtlichen Aspekten verbunden. Informieren Sie sich jetzt über unsere Dienstleistungen und wie wir Sie dabei unterstützen können, die ideale Nanny für Ihre Familie zu finden. Kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung!

Das Thema kurz und kompakt

Die korrekte Anstellung einer Nanny ist entscheidend, um rechtliche Risiken zu vermeiden und ein faires Arbeitsverhältnis zu gewährleisten. Schwarzarbeit kann erhebliche Konsequenzen haben.

Nutzen Sie die Möglichkeit der steuerlichen Absetzbarkeit der Nanny-Kosten in Deutschland, um Ihre finanzielle Belastung zu reduzieren. Bis zu 4.000 € pro Kind und Jahr können Sie sparen.

Wählen Sie das passende Anstellungsmodell (Sackgeldjob oder formelle Anstellung) und erstellen Sie einen detaillierten Arbeitsvertrag, um die Rechte und Pflichten beider Parteien klar zu definieren. Dies schafft Vertrauen und Sicherheit.

Erfahren Sie alles Wichtige, um eine Nanny korrekt anzustellen: Von Arbeitsverträgen über Versicherungen bis hin zu Steuervorteilen. Sichern Sie sich unsere Checkliste für die perfekte Nanny-Suche!

Professionelle Kinderbetreuung: So gelingt die korrekte Nanny-Anstellung

Die Suche nach einer zuverlässigen und liebevollen Kinderbetreuung ist für viele Familien eine Herausforderung. Eine Nanny anstellen kann hier die ideale Lösung sein, um den Bedürfnissen Ihres Kindes gerecht zu werden und gleichzeitig Ihren beruflichen Verpflichtungen nachzukommen. Doch die korrekte Anstellung einer Nanny ist mit einigen rechtlichen und organisatorischen Aspekten verbunden. Als HomeCompanion unterstützen wir Sie dabei, diesen Prozess transparent und unkompliziert zu gestalten.

In diesem umfassenden Leitfaden erfahren Sie alles Wichtige, um eine Nanny korrekt anzustellen: von den verschiedenen Anstellungsmodellen über die rechtlichen Verpflichtungen bis hin zu den Kosten und der optimalen Nanny-Suche. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Schwarzarbeit vermeiden, einen wasserdichten Arbeitsvertrag erstellen und von möglichen Steuervorteilen profitieren können. Mit unserer Checkliste für die perfekte Nanny-Suche sind Sie bestens gerüstet, um die ideale Kinderbetreuungslösung für Ihre Familie zu finden.

Wir bei HomeCompanion wissen, wie wichtig eine vertrauensvolle und professionelle Kinderbetreuung ist. Deshalb begleiten wir Sie Schritt für Schritt auf dem Weg zur perfekten Nanny. Erfahren Sie mehr über unsere Dienstleistungen im Bereich Haushaltshilfe und Nanny-Vermittlung.

Sackgeldjob oder Festanstellung: Das passende Anstellungsmodell wählen

Bei der Anstellung einer Nanny gibt es verschiedene Modelle, die sich hinsichtlich ihrer rechtlichen und finanziellen Implikationen unterscheiden. Es ist wichtig, das passende Modell für Ihre individuellen Bedürfnisse und die der Nanny zu wählen, um rechtliche Sicherheit zu gewährleisten und Schwarzarbeit zu vermeiden. Grundsätzlich unterscheidet man zwischen einem Sackgeldjob und einer formellen Anstellung.

Sackgeldjob (bis CHF 750/Jahr, <25 Jahre)

Ein Sackgeldjob ist in der Schweiz definiert als eine geringfügige Beschäftigung, bei der die Nanny unter 25 Jahre alt ist und weniger als CHF 750 pro Jahr verdient. In diesem Fall entfällt die obligatorische Unfallversicherung und AHV-Registrierung. Dies ist jedoch nur für sehr kurzfristige oder gelegentliche Einsätze relevant. Weitere Informationen zu den rechtlichen Rahmenbedingungen finden Sie auf Babysitting24.ch.

Formelle Anstellung (alle anderen Fälle)

In allen anderen Fällen, also wenn die Nanny älter als 25 Jahre ist oder mehr als CHF 750 pro Jahr verdient, ist eine formelle Anstellung erforderlich. Dies bedeutet, dass Sie als Arbeitgeber verschiedene rechtliche Verpflichtungen erfüllen müssen. Dazu gehören der Abschluss einer Unfallversicherung (ca. CHF 100/Jahr) und die AHV-Registrierung innerhalb von 30 Tagen nach Arbeitsbeginn. Tools wie quitt oder Fairboss können Sie bei diesen formalen Prozessen unterstützen.

Die Wahl des richtigen Anstellungsmodells ist entscheidend für eine rechtssichere und faire Zusammenarbeit. Wir bei HomeCompanion beraten Sie gerne bei der Auswahl des passenden Modells und unterstützen Sie bei der Umsetzung aller notwendigen Schritte. Informieren Sie sich auch über unsere Angebote im Bereich Haushälterin finden, um weitere Optionen für Ihre individuellen Bedürfnisse zu entdecken.

Rechtliche Pflichten: Arbeitsvertrag und Sozialversicherungsbeiträge korrekt handhaben

Wenn Sie eine Nanny formell anstellen, übernehmen Sie als Arbeitgeber verschiedene rechtliche Verpflichtungen. Die Einhaltung dieser Pflichten ist essenziell, um rechtliche Konsequenzen zu vermeiden und ein faires Arbeitsverhältnis zu gewährleisten. Zu den wichtigsten Verpflichtungen gehören der Abschluss eines Arbeitsvertrags, die Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen und die Einhaltung der gesetzlichen Arbeitszeitregelungen.

Arbeitsvertrag: Die Basis für ein faires Arbeitsverhältnis

Ein detaillierter Arbeitsvertrag ist unerlässlich, um die Rechte und Pflichten beider Parteien klar zu definieren. Der Vertrag sollte Angaben zu Arbeitszeiten, Gehalt, Urlaubstagen und Krankheitsregelungen enthalten. Musterverträge und Unterstützung bei der Erstellung finden Sie beispielsweise bei quitt. Ein umfassender Vertrag hilft, Missverständnisse zu vermeiden und eine vertrauensvolle Zusammenarbeit zu fördern.

Versicherungen: Schutz für die Nanny

Als Arbeitgeber sind Sie verpflichtet, eine Unfallversicherung für Ihre Nanny abzuschließen. Diese deckt sowohl Berufs- als auch Nichtberufsunfälle ab, je nach Arbeitszeit. Zusätzlich ist eine Haftpflichtversicherung empfehlenswert, um eventuelle Schäden abzudecken. Die Kosten für die Unfallversicherung betragen in der Regel etwa CHF 100 pro Jahr. Informieren Sie sich umfassend über die verschiedenen Versicherungsoptionen, um den bestmöglichen Schutz zu gewährleisten.

Sozialversicherungsbeiträge (AHV, IV, EO, ALV): Anmeldung bei der SVA

Sie müssen Ihre Nanny bei der Sozialversicherungsanstalt (SVA) anmelden und die entsprechenden Beiträge abführen. Dazu gehören die AHV (Alters- und Hinterlassenenversicherung), IV (Invalidenversicherung), EO (Erwerbsersatzordnung) und ALV (Arbeitslosenversicherung). Die korrekte Berechnung und Abführung dieser Beiträge ist entscheidend, um die Nanny finanziell abzusichern und gesetzliche Vorgaben zu erfüllen.

Lohnabrechnung: Transparente Gehaltsabrechnung

Eine transparente und korrekte Lohnabrechnung ist wichtig für ein faires Arbeitsverhältnis. Nutzen Sie Automatisierungstools, um die Lohnabrechnung zu vereinfachen und Fehler zu vermeiden. Diese Tools berücksichtigen alle relevanten Abzüge und Anpassungen, wie beispielsweise Familienzulagen. Eine klare Lohnabrechnung schafft Vertrauen und sorgt für Zufriedenheit bei Ihrer Nanny.

Mindestlohn und Arbeitszeitregelungen: Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben

In der Schweiz gelten kantonale Mindestlöhne, die Sie bei der Anstellung einer Nanny beachten müssen. Die aktuellen Mindestlöhne finden Sie in den kantonalen NAV-Bestimmungen. Zudem müssen Sie die gesetzlichen Arbeitszeitregelungen einhalten, inklusive Pausen. Eine Nanny, die mehr als 5 Stunden pro Woche arbeitet, hat Anspruch auf einen Mindestlohn von Fr. 19.95/Stunde für ungelernte Kräfte bzw. Fr. 21.85/Stunde mit eidg. Fähigkeitszeugnis. Die Einhaltung dieser Vorgaben ist essenziell, um rechtliche Konsequenzen zu vermeiden.

Wir bei HomeCompanion unterstützen Sie bei der Einhaltung aller rechtlichen Verpflichtungen. Unsere Experten beraten Sie umfassend und helfen Ihnen, ein faires und rechtssicheres Arbeitsverhältnis mit Ihrer Nanny aufzubauen. Entdecken Sie auch unsere Dienstleistungen im Bereich Haushaltssupport, um Ihren Alltag zusätzlich zu entlasten.

Nanny-Anstellung Schritt für Schritt: So finden Sie die ideale Betreuung

Die Suche und Anstellung einer Nanny kann ein komplexer Prozess sein. Mit einer strukturierten Vorgehensweise und der Beachtung einiger wichtiger Punkte können Sie jedoch sicherstellen, dass Sie die ideale Betreuung für Ihr Kind finden. Wir bei HomeCompanion begleiten Sie gerne durch diesen Prozess und unterstützen Sie bei jedem Schritt.

Bedarfsanalyse und Anforderungsprofil: Was erwarten Sie von Ihrer Nanny?

Bevor Sie mit der Suche beginnen, sollten Sie sich über Ihre Bedürfnisse und Erwartungen im Klaren sein. Erstellen Sie ein detailliertes Anforderungsprofil, in dem Sie die Aufgaben, Arbeitszeiten und Qualifikationen der Nanny definieren. Welche Erfahrungen und Fähigkeiten sind Ihnen besonders wichtig? Benötigen Sie eine Nanny, die auch im Haushalt mithilft oder spezielle Kenntnisse in der Kinderbetreuung hat? Je genauer Ihr Anforderungsprofil, desto einfacher wird die Suche nach der passenden Kandidatin.

Sicherheitsüberprüfungen: Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser

Bevor Sie eine Nanny einstellen, sollten Sie unbedingt Sicherheitsüberprüfungen durchführen. Dazu gehört die Einholung von Arbeitserlaubnis, Führungszeugnis und Referenzen. Kontaktieren Sie die angegebenen Referenzen und fragen Sie nach den Erfahrungen mit der Kandidatin. Eine gründliche Überprüfung gibt Ihnen die Sicherheit, dass Sie eine vertrauenswürdige und zuverlässige Nanny einstellen.

Vorstellungsgespräche: Persönliches Kennenlernen und Abgleich der Erwartungen

Nachdem Sie eine Auswahl an potenziellen Kandidatinnen getroffen haben, führen Sie persönliche Vorstellungsgespräche. Nutzen Sie diese Gespräche, um die Kandidatinnen kennenzulernen und die Erwartungen abzugleichen. Fragen Sie nach ihren Erfahrungen, Qualifikationen und ihrer Motivation für die Arbeit als Nanny. Achten Sie auf Ihre Intuition und wählen Sie die Kandidatin, bei der Sie ein gutes Gefühl haben.

Vertragsgestaltung: Rechtliche Absicherung für beide Seiten

Sobald Sie sich für eine Nanny entschieden haben, erstellen Sie einen umfassenden Arbeitsvertrag. Dieser sollte alle wichtigen Punkte wie Arbeitszeiten, Gehalt, Urlaubstage und Krankheitsregelungen enthalten. Ein klarer und detaillierter Vertrag bietet rechtliche Sicherheit für beide Seiten und hilft, Missverständnisse zu vermeiden.

Probezeit: Testen der Zusammenarbeit im Alltag

Eine Probezeit ist Standard, um die Kompatibilität zwischen Ihnen, Ihrem Kind und der Nanny zu beurteilen. Nutzen Sie diese Zeit, um die Zusammenarbeit im Alltag zu testen und zu sehen, ob die Nanny Ihren Erwartungen entspricht. Eine erfolgreiche Probezeit ist die Basis für eine langfristige und harmonische Zusammenarbeit.

Wir bei HomeCompanion unterstützen Sie bei jedem Schritt des Anstellungsprozesses. Unsere erfahrenen Berater helfen Ihnen bei der Erstellung des Anforderungsprofils, der Durchführung von Sicherheitsüberprüfungen und der Vertragsgestaltung. So finden Sie die ideale Nanny, die perfekt zu Ihren Bedürfnissen passt. Erfahren Sie mehr über unsere Dienstleistungen im Bereich Nanny buchen.

Nanny-Kosten im Überblick: Gehalt und steuerliche Vorteile optimal nutzen

Die Kosten für eine Nanny setzen sich aus verschiedenen Faktoren zusammen. Neben dem Gehalt spielen auch Nebenkosten wie Sozialversicherungsbeiträge eine Rolle. Es ist wichtig, alle Kostenfaktoren zu berücksichtigen, um ein realistisches Budget zu erstellen. Wir bei HomeCompanion geben Ihnen einen Überblick über die verschiedenen Kostenaspekte und zeigen Ihnen, wie Sie Steuervorteile optimal nutzen können.

Gehaltsfaktoren: Qualifikation, Erfahrung und Aufgabenbereich

Das Gehalt einer Nanny hängt von verschiedenen Faktoren ab. Dazu gehören die Qualifikation, Erfahrung, Anzahl der Kinder, der Aufgabenbereich (Haushalt, Fahrten) und die Wohnsituation (live-in vs. live-out). Eine Nanny mit einer pädagogischen Ausbildung und langjähriger Erfahrung wird in der Regel ein höheres Gehalt verlangen als eine Nanny ohne formale Ausbildung. Auch der Umfang der Aufgaben und die Anzahl der zu betreuenden Kinder beeinflussen das Gehalt. Laut nanny.vision können erfahrene Nannys zwischen EUR 1.500,00 und EUR 2.500,00 netto pro Monat für eine 40-Stunden-Woche verdienen.

Nebenkosten: Sozialversicherungsbeiträge und mehr

Zusätzlich zum Gehalt müssen Sie als Arbeitgeber Sozialversicherungsbeiträge abführen. Diese betragen in der Regel etwa 23-30% zusätzlich zum Bruttogehalt. Hinzu kommen eventuelle Kosten für Verpflegung und Unterkunft, wenn die Nanny bei Ihnen wohnt. Es ist wichtig, diese Nebenkosten bei der Budgetplanung zu berücksichtigen.

Steuerliche Absetzbarkeit (Deutschland): Bis zu €4.000 pro Kind sparen

In Deutschland können Sie die Kosten für eine Nanny steuerlich geltend machen. Bis zu 2/3 der Kosten, maximal €4.000 pro Kind und Jahr, können als Sonderausgaben abgesetzt werden. Dies reduziert Ihre Steuerlast erheblich und macht die Anstellung einer Nanny finanziell attraktiver. Informieren Sie sich bei Ihrem Steuerberater über die genauen Bedingungen und Möglichkeiten. Laut Familienagentur Starfamily können Sie so Ihre Steuerlast erheblich reduzieren.

Wir bei HomeCompanion helfen Ihnen, die Kosten für Ihre Nanny zu optimieren. Unsere Berater unterstützen Sie bei der Gehaltsverhandlung und informieren Sie über mögliche Steuervorteile. So finden Sie eine bezahlbare und qualitativ hochwertige Kinderbetreuungslösung. Entdecken Sie auch unsere Angebote im Bereich Au-pair finden, um weitere Optionen für Ihre Familie zu prüfen.

Agentur oder private Suche: So finden Sie die passende Nanny für Ihre Familie

Bei der Suche nach einer Nanny haben Sie grundsätzlich zwei Möglichkeiten: die Beauftragung einer Agentur oder die private Suche. Beide Optionen haben Vor- und Nachteile, die Sie bei Ihrer Entscheidung berücksichtigen sollten. Wir bei HomeCompanion bieten Ihnen beide Möglichkeiten an und unterstützen Sie dabei, die beste Lösung für Ihre Familie zu finden.

Vorteile einer Agentur: Zeitersparnis und Rechtssicherheit

Die Beauftragung einer Agentur bietet Ihnen den Vorteil der Zeitersparnis. Die Agentur übernimmt die Vorauswahl der Kandidaten und stellt Ihnen nur qualifizierte und geprüfte Nannys vor. Zudem sorgt die Agentur für die Einhaltung rechtlicher Bestimmungen und unterstützt Sie bei der Vertragsgestaltung. Dies reduziert Ihren Aufwand erheblich und gibt Ihnen die Sicherheit, dass alles korrekt abläuft. Agenturen wie Agentur Mary Poppins bieten umfassende Unterstützung bei der Nanny-Suche.

Vorteile einer privaten Anstellung: Direkte Kontrolle und potenzielle Kosteneinsparungen

Bei der privaten Suche haben Sie die direkte Kontrolle über den Auswahlprozess. Sie können die Kandidaten selbst auswählen und Vorstellungsgespräche führen. Zudem können Sie potenziell Kosten sparen, da keine Agenturgebühren anfallen. Allerdings ist die private Suche mit einem höheren Aufwand verbunden und erfordert eine gründliche Überprüfung der Qualifikationen und Referenzen.

Worauf Sie bei der privaten Suche achten sollten: Gründliche Überprüfung und rechtliche Absicherung

Wenn Sie sich für die private Suche entscheiden, sollten Sie besonders auf eine gründliche Überprüfung der Qualifikationen und Referenzen achten. Fordern Sie ein Führungszeugnis an und kontaktieren Sie die angegebenen Referenzen. Stellen Sie sicher, dass die Nanny über die erforderlichen Kenntnisse und Erfahrungen verfügt. Zudem sollten Sie sich umfassend über die rechtlichen Bestimmungen informieren und einen wasserdichten Arbeitsvertrag erstellen.

  • Qualifikationen prüfen: Achten Sie auf relevante Ausbildungen und Erfahrungen in der Kinderbetreuung.

  • Referenzen einholen: Kontaktieren Sie ehemalige Arbeitgeber und fragen Sie nach ihren Erfahrungen.

  • Rechtliche Bestimmungen beachten: Informieren Sie sich über Mindestlohn, Arbeitszeitregelungen und Sozialversicherungsbeiträge.

Wir bei HomeCompanion unterstützen Sie bei der Wahl der passenden Suchmethode. Ob Agentur oder private Suche – wir stehen Ihnen mit unserer Expertise zur Seite. Entdecken Sie auch unsere Dienstleistungen im Bereich Haushälterin finden, um weitere Optionen für Ihre Familie zu prüfen.

Familienmitglieder als Nanny: Vertrauen nutzen, Risiken minimieren

Die Beschäftigung von Verwandten als Nanny kann eine attraktive Option sein, da bereits ein hohes Maß an Vertrauen besteht. Allerdings gibt es auch hier einige wichtige Punkte zu beachten, um ein faires und rechtssicheres Arbeitsverhältnis zu gewährleisten. Wir bei HomeCompanion zeigen Ihnen, wie Sie die Vorteile nutzen und gleichzeitig die Risiken minimieren können.

Vorteile: Vertrauen und familiäre Nähe

Der größte Vorteil der Beschäftigung von Verwandten als Nanny ist das vorhandene Vertrauen. Sie kennen die Person bereits gut und wissen, dass sie Ihr Kind liebevoll und verantwortungsbewusst betreuen wird. Zudem kann die familiäre Nähe eine positive Auswirkung auf die Betreuung haben.

Bedingungen: Separate Haushalte und formelle Anstellung

Auch wenn Sie ein Familienmitglied als Nanny beschäftigen, ist eine formelle Anstellung erforderlich. Dies bedeutet, dass ein schriftlicher Vertrag, eine detaillierte Zeiterfassung und bargeldlose Gehaltszahlungen notwendig sind. Zudem müssen separate Haushalte bestehen, um die Anstellung rechtlich abzusichern. Laut quitt ist dies eine Grundvoraussetzung für die formelle Anstellung von Verwandten.

Unterstützung durch quitt: Einfache Abwicklung der Formalitäten

quitt unterstützt Sie bei der formellen Anstellung von Verwandten, sofern separate Haushalte bestehen. Die Plattform bietet Ihnen einen Vertragsgenerator und ein Kundenportal, um die Formalitäten einfach und unkompliziert abzuwickeln. So können Sie sicherstellen, dass alle rechtlichen Bestimmungen eingehalten werden und ein faires Arbeitsverhältnis besteht.

Wir bei HomeCompanion beraten Sie gerne bei der Beschäftigung von Verwandten als Nanny. Unsere Experten helfen Ihnen, alle rechtlichen Aspekte zu berücksichtigen und ein harmonisches und rechtssicheres Arbeitsverhältnis aufzubauen. Entdecken Sie auch unsere Dienstleistungen im Bereich Haushaltssupport, um Ihren Alltag zusätzlich zu entlasten.

Schwarzarbeit vermeiden: So stellen Sie Ihre Nanny korrekt an

Schwarzarbeit ist ein ernstes Problem, das sowohl für Sie als Arbeitgeber als auch für die Nanny negative Konsequenzen haben kann. Um Schwarzarbeit zu vermeiden, ist es wichtig, Ihre Nanny korrekt anzustellen und alle rechtlichen Bestimmungen einzuhalten. Wir bei HomeCompanion zeigen Ihnen, wie Sie dies sicherstellen können.

Korrekte Anmeldung und Beitragszahlung: Transparenz schaffen

Der erste Schritt zur Vermeidung von Schwarzarbeit ist die korrekte Anmeldung Ihrer Nanny bei den zuständigen Behörden. Dazu gehört die Anmeldung bei der Sozialversicherungsanstalt (SVA) und die Abführung der entsprechenden Sozialversicherungsbeiträge. Eine transparente und korrekte Anmeldung schafft Vertrauen und schützt Sie vor rechtlichen Konsequenzen.

Detaillierter Arbeitsvertrag: Aufgaben, Arbeitszeiten und Entlohnung klar definieren

Ein detaillierter Arbeitsvertrag ist unerlässlich, um die Rechte und Pflichten beider Parteien klar zu definieren. Der Vertrag sollte Angaben zu den Aufgaben, Arbeitszeiten und der Entlohnung enthalten. Je genauer der Vertrag, desto geringer ist das Risiko von Missverständnissen und Konflikten. Ein umfassender Vertrag ist ein wichtiger Schritt zur Vermeidung von Schwarzarbeit.

Abschluss der erforderlichen Versicherungen: Schutz für alle Beteiligten

Als Arbeitgeber sind Sie verpflichtet, die erforderlichen Versicherungen für Ihre Nanny abzuschließen. Dazu gehört die Unfallversicherung, die sowohl Berufs- als auch Nichtberufsunfälle abdeckt. Zudem ist eine Haftpflichtversicherung empfehlenswert, um eventuelle Schäden abzudecken. Der Abschluss der erforderlichen Versicherungen schützt alle Beteiligten und ist ein wichtiger Beitrag zur Vermeidung von Schwarzarbeit.

Umfassende Information über rechtliche Bestimmungen: Pflichten als Arbeitgeber kennen

Informieren Sie sich umfassend über Ihre Pflichten als Arbeitgeber. Kennen Sie die Mindestlöhne, Arbeitszeitregelungen und Sozialversicherungsbeiträge. Je besser Sie informiert sind, desto einfacher ist es, alle rechtlichen Bestimmungen einzuhalten und Schwarzarbeit zu vermeiden. Nutzen Sie Beratungsangebote und informieren Sie sich auf den entsprechenden Webseiten der Behörden.

Wir bei HomeCompanion unterstützen Sie bei der korrekten Anstellung Ihrer Nanny. Unsere Experten beraten Sie umfassend und helfen Ihnen, alle rechtlichen Bestimmungen einzuhalten. So können Sie Schwarzarbeit vermeiden und ein faires und rechtssicheres Arbeitsverhältnis aufbauen. Entdecken Sie auch unsere Dienstleistungen im Bereich Haushaltshilfe, um Ihren Alltag zusätzlich zu entlasten.

Professionelle Nanny-Anstellung: Investition in die Zukunft Ihrer Kinder


FAQ

Wie vermeide ich Schwarzarbeit bei der Anstellung einer Nanny?

Um Schwarzarbeit zu vermeiden, müssen Sie Ihre Nanny korrekt bei der Sozialversicherungsanstalt (SVA) anmelden, einen detaillierten Arbeitsvertrag abschließen und die erforderlichen Versicherungen abschließen.

Welche rechtlichen Verpflichtungen habe ich als Arbeitgeber einer Nanny?

Als Arbeitgeber sind Sie verpflichtet, einen Arbeitsvertrag abzuschließen, Sozialversicherungsbeiträge zu zahlen, die gesetzlichen Arbeitszeitregelungen einzuhalten und eine Unfallversicherung abzuschließen.

Welche Kosten entstehen bei der Anstellung einer Nanny?

Die Kosten setzen sich aus dem Gehalt der Nanny, den Sozialversicherungsbeiträgen (ca. 23-30% zusätzlich zum Bruttogehalt) und eventuellen Kosten für Verpflegung und Unterkunft zusammen.

Kann ich die Kosten für eine Nanny steuerlich absetzen?

In Deutschland können Sie bis zu 2/3 der Kosten, maximal €4.000 pro Kind und Jahr, als Sonderausgaben absetzen. Informieren Sie sich bei Ihrem Steuerberater über die genauen Bedingungen.

Was ist der Unterschied zwischen einem Sackgeldjob und einer formellen Anstellung?

Ein Sackgeldjob gilt, wenn die Nanny unter 25 Jahre alt ist und weniger als CHF 750 pro Jahr verdient. In allen anderen Fällen ist eine formelle Anstellung erforderlich, die mit rechtlichen Verpflichtungen verbunden ist.

Worauf sollte ich bei der Suche nach einer Nanny achten?

Achten Sie auf die Qualifikationen, Erfahrungen und Referenzen der Nanny. Führen Sie Sicherheitsüberprüfungen durch und gleichen Sie Ihre Erwartungen in persönlichen Vorstellungsgesprächen ab.

Welche Vorteile bietet die Beauftragung einer Agentur bei der Nanny-Suche?

Eine Agentur bietet Ihnen den Vorteil der Zeitersparnis, da sie die Vorauswahl der Kandidaten übernimmt und Sie bei der Einhaltung rechtlicher Bestimmungen unterstützt.

Was muss ich beachten, wenn ich ein Familienmitglied als Nanny beschäftige?

Auch bei der Beschäftigung von Verwandten ist eine formelle Anstellung erforderlich, inklusive schriftlichem Vertrag, detaillierter Zeiterfassung und bargeldloser Gehaltszahlung. Es müssen separate Haushalte bestehen.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

HomeCompanion – exklusive Vermittlung von hochqualifiziertem Hauspersonal für höchste Ansprüche. Mit individueller Beratung und maßgeschneiderten Lösungen. Professionelle, vertrauenswürdige Umsetzung.

HomeCompanion – exklusive Vermittlung von hochqualifiziertem Hauspersonal für höchste Ansprüche. Mit individueller Beratung und maßgeschneiderten Lösungen. Professionelle, vertrauenswürdige Umsetzung.

HomeCompanion – exklusive Vermittlung von hochqualifiziertem Hauspersonal für höchste Ansprüche. Mit individueller Beratung und maßgeschneiderten Lösungen. Professionelle, vertrauenswürdige Umsetzung.

HomeCompanion – exklusive Vermittlung von hochqualifiziertem Hauspersonal für höchste Ansprüche. Mit individueller Beratung und maßgeschneiderten Lösungen. Professionelle, vertrauenswürdige Umsetzung.