Gartenpflege
Baumpflege
gärtnerin Freiburg im Breisgau
Gärtnerin in Freiburg im Breisgau gesucht? Finden Sie die perfekte Gartenexpertin!
Träumen Sie von einem blühenden Gartenparadies in Freiburg? Die richtige Gärtnerin kann diesen Traum Wirklichkeit werden lassen. Ob Neuanlage, Umgestaltung oder regelmäßige Pflege – wir helfen Ihnen, die perfekte Expertin für Ihre Bedürfnisse zu finden. Erfahren Sie mehr über unsere Dienstleistungen im Bereich Gartengestaltung und -pflege auf unserer Kontaktseite.
Das Thema kurz und kompakt
Eine professionelle Gärtnerin in Freiburg sichert langfristig den Wert Ihrer Immobilie und verwandelt Ihren Garten in eine Oase der Entspannung.
HomeCompanion vermittelt Ihnen qualifizierte Gärtnerinnen mit fundierter Ausbildung und aktuellem Fachwissen, die Ihre individuellen Gartenbedürfnisse erfüllen.
Nachhaltigkeit und Innovation prägen die Zukunft des Gartenbaus. Eine professionelle Gärtnerin kann Ihren Garten nach den neuesten ökologischen Standards pflegen und so die Lebensqualität steigern.
Sie suchen eine erfahrene Gärtnerin in Freiburg? Entdecken Sie hier, wie Sie die richtige Expertin für Ihre individuellen Gartenbedürfnisse finden und Ihren Garten in eine grüne Oase verwandeln.
Professionelle Gartenpflege sichert langfristig den Wert Ihrer Immobilie
Ein schöner Garten ist mehr als nur ein grüner Fleck – er ist eine Oase der Entspannung und trägt maßgeblich zur Lebensqualität bei. Wenn Sie eine erfahrene Gärtnerin in Freiburg im Breisgau suchen, sind Sie hier genau richtig. Wir von HomeCompanion vermitteln Ihnen die passende Expertin, die Ihren Garten in ein blühendes Paradies verwandelt und ihn dauerhaft pflegt. Mit unserer Hilfe finden Sie eine Gärtnerin, die Ihre individuellen Wünsche und Bedürfnisse versteht und umsetzt. Dabei legen wir großen Wert auf Qualität, Zuverlässigkeit und Diskretion.
Was macht eine Gärtnerin in Freiburg aus?
Eine Gärtnerin in Freiburg ist nicht nur für das Rasenmähen und Heckenschneiden zuständig. Ihr Aufgabenbereich ist vielfältig und umfasst die gesamte Gartenpflege, von der Planung und Gestaltung bis hin zur Umsetzung und laufenden Betreuung. Sie kennt sich mit den regionalen Pflanzen aus, weiß, welche Erde für welche Blumen am besten geeignet ist, und sorgt dafür, dass Ihr Garten das ganze Jahr über in voller Pracht erstrahlt. Dabei berücksichtigt sie auch die klimatischen Bedingungen in Freiburg und passt die Pflege entsprechend an.
Definition und Tätigkeitsbereiche
Die Tätigkeitsbereiche einer Gärtnerin sind breit gefächert. Sie umfassen:
Gartenpflege und -gestaltung: Dazu gehören das Pflanzen von Blumen und Sträuchern, das Schneiden von Hecken und Bäumen, das Vertikutieren des Rasens und die Unkrautbekämpfung.
Landschaftsbau und -planung: Hier geht es um die Neuanlage oder Umgestaltung von Gärten, die Planung von Wegen und Terrassen sowie den Bau von Mauern und Zäunen.
Baumpflege und -schutz: Die Gärtnerin kümmert sich um die Gesundheit und Sicherheit von Bäumen, führt Baumschnitte durch und schützt sie vor Krankheiten und Schädlingen.
Warum Freiburg im Breisgau?
Freiburg ist eine Stadt mit einer langen Gartentradition. Die Stadt legt großen Wert auf Grünflächen und fördert die ökologische Gartengestaltung. Das milde Klima und die fruchtbaren Böden bieten ideale Bedingungen für eine vielfältige Pflanzenwelt. Eine Gärtnerin in Freiburg kennt sich mit den Besonderheiten des Standorts aus und kann Ihnen helfen, Ihren Garten optimal zu gestalten und zu pflegen. Die Stadt Freiburg selbst sucht auch Fachkräfte für den Baumschutz.
Besonderheiten des Standorts
Die Besonderheiten des Standorts Freiburg umfassen:
Klimatische Bedingungen: Mildes Klima mit relativ milden Wintern und warmen Sommern.
Regionale Flora und Fauna: Vielfältige Pflanzenwelt, die von den klimatischen Bedingungen profitiert.
Bedeutung von Grünflächen in der Stadt: Hoher Stellenwert von Grünflächen für die Lebensqualität und das Stadtklima.
Qualifizierte Gärtnerinnen steigern die Effizienz Ihrer Gartenpflege
Eine fundierte Ausbildung ist das A und O für eine professionelle Gärtnerin. In Freiburg gibt es verschiedene Möglichkeiten, den Beruf der Gärtnerin zu erlernen. Neben der klassischen dualen Ausbildung gibt es auch die Möglichkeit, sich über Weiterbildungen und Studiengänge zu qualifizieren. Wir von HomeCompanion achten bei der Vermittlung von Gärtnerinnen auf eine solide Ausbildung und regelmäßige Weiterbildungen, damit Sie stets von aktuellem Fachwissen profitieren können. Die Edith-Stein-Schule in Freiburg bietet beispielsweise ein Teilzeit-Ausbildungsprogramm an.
Der Weg zur Gärtnerin
Der Weg zur Gärtnerin führt in der Regel über eine duale Ausbildung. Dabei verbringen die Auszubildenden einen Teil ihrer Zeit im Betrieb und den anderen Teil in der Berufsschule. Die Ausbildungsinhalte sind vielfältig und umfassen unter anderem:
Duale Ausbildung: Kombination aus praktischer Arbeit im Betrieb und theoretischem Unterricht in der Berufsschule.
Schwerpunkte: Garten- und Landschaftsbau, Baumschule, Zierpflanzenbau.
Möglichkeiten zur Spezialisierung: Während der Ausbildung können sich die Auszubildenden auf bestimmte Bereiche spezialisieren, z.B. auf den Baumschulbereich.
Weiterbildungsmöglichkeiten
Nach der Ausbildung gibt es zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten, um sich weiter zu qualifizieren und die Karriereleiter aufzusteigen. Dazu gehören:
Gärtnermeister/in: Die Meisterprüfung ist die höchste Qualifikation im Gartenbau und berechtigt zur Führung eines eigenen Betriebs.
Gartenbautechniker/in: Gartenbautechniker planen und überwachen gärtnerische Projekte und übernehmen Führungsaufgaben.
Studium im Bereich Gartenbau oder Landschaftsarchitektur: Ein Studium eröffnet weitere Karriereperspektiven, z.B. in der Forschung oder in der öffentlichen Verwaltung.
Die Edith-Stein-Schule in Freiburg
Die Edith-Stein-Schule in Freiburg bietet ein Teilzeit-Ausbildungsprogramm für angehende Gärtnerinnen an. Dieses Programm richtet sich vor allem an Personen, die bereits Berufserfahrung haben oder sich nebenberuflich weiterbilden möchten. Das Programm zeichnet sich durch folgende Merkmale aus:
Blockunterricht: Der Unterricht findet in Blöcken statt, so dass die Teilnehmer die Möglichkeit haben, weiterhin ihrem Beruf nachzugehen.
Vermittlung von Grundlagen und Spezialwissen: Das Programm vermittelt sowohl die Grundlagen des Gartenbaus als auch Spezialwissen in verschiedenen Bereichen.
Möglichkeit zum Erwerb eines mittleren Schulabschlusses: Teilnehmer, die noch keinen mittleren Schulabschluss haben, können diesen im Rahmen des Programms erwerben.
Garten- und Landschaftsbau: Individuelle Konzepte für Ihren Traumgarten
Die Tätigkeitsfelder einer Gärtnerin sind vielfältig und reichen von der klassischen Gartenpflege bis hin zum anspruchsvollen Landschaftsbau. Je nach Qualifikation und Spezialisierung kann eine Gärtnerin in unterschiedlichen Bereichen tätig sein. Wir von HomeCompanion vermitteln Ihnen die passende Expertin für Ihre individuellen Bedürfnisse. Ob Sie eine Gärtnerin für die regelmäßige Rasenpflege oder für die Neuanlage Ihres Gartens suchen – wir finden die richtige Person für Sie. Team Grün Furtner bietet beispielsweise umfassende Dienstleistungen im Garten- und Landschaftsbau an.
Garten- und Landschaftsbau
Der Garten- und Landschaftsbau umfasst die Planung, Gestaltung und den Bau von Gärten und Außenanlagen. Dabei werden individuelle Wünsche und Bedürfnisse der Kunden berücksichtigt. Zu den typischen Aufgaben gehören:
Individuelle Gartenkonzepte: Erstellung von individuellen Gartenkonzepten, die auf die Bedürfnisse und Wünsche der Kunden zugeschnitten sind.
Poolbau (z.B. Biodesign Pools): Bau von Pools und Schwimmteichen in verschiedenen Ausführungen.
Terrassen- und Wegebau: Bau von Terrassen, Wegen und anderen befestigten Flächen im Garten.
Baumpflege und -schutz
Die Erhaltung und Pflege von Bäumen ist ein wichtiger Bestandteil der Arbeit einer Gärtnerin. Dazu gehören:
Baumkontrolle und -sanierung: Regelmäßige Kontrolle von Bäumen auf Schäden und Krankheiten sowie Durchführung von Sanierungsmaßnahmen.
Beurteilung von Baumgesundheit und -sicherheit: Beurteilung der Gesundheit und Sicherheit von Bäumen, um Gefahren zu erkennen und zu beseitigen.
Baumschutz auf Baustellen: Schutz von Bäumen auf Baustellen, um Schäden durch Bauarbeiten zu vermeiden.
Weitere Spezialisierungen
Neben dem Garten- und Landschaftsbau sowie der Baumpflege gibt es noch weitere Spezialisierungen, in denen Gärtnerinnen tätig sein können:
Zierpflanzenbau: Anbau und Pflege von Zierpflanzen in Gärtnereien und Betrieben.
Gemüseanbau: Anbau von Gemüse im Freiland oder in Gewächshäusern.
Friedhofsgärtnerei: Gestaltung und Pflege von Gräbern und Friedhofsanlagen.
Vielfältige Jobmöglichkeiten für Gärtnerinnen in Freiburg
In Freiburg gibt es zahlreiche Jobmöglichkeiten für Gärtnerinnen. Die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften ist hoch, sowohl in privaten Haushalten als auch in Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen. Wir von HomeCompanion helfen Ihnen, die passende Gärtnerin für Ihre Bedürfnisse zu finden. Dabei berücksichtigen wir Ihre individuellen Anforderungen und vermitteln Ihnen eine Expertin, die Ihren Garten optimal betreut. Auf jobs.meinestadt.de finden Sie zahlreiche Stellenangebote als Gärtnerin in Freiburg im Breisgau.
Stellenangebote für Gärtnerinnen
Die Vielfalt der Arbeitgeber für Gärtnerinnen ist groß. Zu den typischen Arbeitgebern gehören:
Garten- und Landschaftsbauunternehmen: Unternehmen, die sich auf die Planung, Gestaltung und den Bau von Gärten und Außenanlagen spezialisiert haben.
Kommunale Betriebe (z.B. Garten- und Tiefbauamt): Kommunale Betriebe, die für die Pflege und Gestaltung von öffentlichen Grünflächen zuständig sind.
Baumschulen und Gärtnereien: Betriebe, die Pflanzen anziehen und verkaufen.
Das Garten- und Tiefbauamt Freiburg
Das Garten- und Tiefbauamt Freiburg sucht regelmäßig Gärtnerinnen für verschiedene Aufgabenbereiche. Aktuell wird eine Gärtnerin / Meisterin / Technikerin für Baumschutz gesucht. Zu den Aufgaben gehören:
Baumkontrolle und -bewertung: Regelmäßige Kontrolle von Bäumen auf Schäden und Krankheiten sowie Bewertung ihrer Verkehrssicherheit.
Beurteilung der Auswirkungen von Bauprojekten auf Bäume: Beurteilung der Auswirkungen von Bauprojekten auf Bäume und Entwicklung von Schutzmaßnahmen.
Durchsetzung von Baumschutzbestimmungen: Durchsetzung der Baumschutzbestimmungen der Stadt Freiburg.
Karrierechancen
Die Karrierechancen für Gärtnerinnen sind vielfältig. Mit entsprechender Weiterbildung und Berufserfahrung können Sie in Führungspositionen aufsteigen oder sich selbstständig machen. Zu den typischen Aufstiegsmöglichkeiten gehören:
Teamleitung: Übernahme der Leitung eines Teams von Gärtnerinnen und Gärtnern.
Projektleitung: Übernahme der Leitung von Garten- und Landschaftsbauprojekten.
Selbstständigkeit: Gründung eines eigenen Garten- und Landschaftsbauunternehmens.
Team Grün Furtner: Kompetenz in Garten- und Landschaftsbau seit 1973
Team Grün Furtner ist ein renommiertes Unternehmen im Bereich Garten- und Landschaftsbau in Freiburg. Seit 1973 bietet das Unternehmen umfassende Dienstleistungen rund um den Garten an. Wir von HomeCompanion arbeiten mit ausgewählten Partnern zusammen, um Ihnen die bestmögliche Qualität zu bieten. Team Grün Furtner zeichnet sich durch seine langjährige Erfahrung, sein hohes Fachwissen und seine Innovationskraft aus. Das Unternehmen ist seit 1973 in der Region tätig.
Unternehmensprofil
Team Grün Furtner bietet ein breites Spektrum an Dienstleistungen an, darunter:
Individuelle Gartenplanung und -gestaltung: Erstellung von individuellen Gartenkonzepten, die auf die Bedürfnisse und Wünsche der Kunden zugeschnitten sind.
Poolbau (Biodesign Pools): Bau von Pools und Schwimmteichen in verschiedenen Ausführungen.
Gartenmöbel (Unopiù Reseller): Verkauf von hochwertigen Gartenmöbeln der Marke Unopiù.
Besondere Kompetenzen
Team Grün Furtner verfügt über besondere Kompetenzen in folgenden Bereichen:
WorldSkills-Champion im Garten- und Landschaftsbau: Das Unternehmen hat einen WorldSkills-Champion im Garten- und Landschaftsbau in seinen Reihen.
Ganzheitlicher Ansatz von der Planung bis zur Ausführung: Das Unternehmen bietet einen ganzheitlichen Ansatz von der Planung bis zur Ausführung von Gartenprojekten.
Mustergarten zur Präsentation verschiedener Gartenthemen: Das Unternehmen verfügt über einen Mustergarten, in dem verschiedene Gartenthemen präsentiert werden.
Kundenfokus
Team Grün Furtner richtet sich an private und gewerbliche Kunden. Das Unternehmen legt großen Wert auf:
Harmonische Gestaltung von Gärten im Einklang mit dem Wohnraum: Die Gärten sollen harmonisch in den Wohnraum integriert werden.
Individuelle Lösungen und innovative Materialien: Das Unternehmen bietet individuelle Lösungen und verwendet innovative Materialien.
Gehaltsaussichten: Was verdient eine Gärtnerin in Freiburg?
Das Gehalt einer Gärtnerin in Freiburg hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. Ausbildung, Berufserfahrung, Spezialisierung und Verantwortungsbereich. Wir von HomeCompanion legen Wert auf eine faire Bezahlung unserer vermittelten Gärtnerinnen. Informieren Sie sich über die üblichen Gehaltsspannen, um sicherzustellen, dass Sie eine angemessene Vergütung erhalten. Es gibt verschiedene Faktoren, die das Gehalt beeinflussen.
Einflussfaktoren auf das Gehalt
Die wichtigsten Einflussfaktoren auf das Gehalt einer Gärtnerin sind:
Ausbildung, Erfahrung, Spezialisierung: Je höher die Qualifikation und je größer die Berufserfahrung, desto höher ist in der Regel das Gehalt.
Tarifliche Regelungen (z.B. TVöD): In manchen Branchen und Betrieben gibt es tarifliche Regelungen, die das Gehalt festlegen.
Unternehmensgröße und -standort: In größeren Unternehmen und in teureren Städten ist das Gehalt oft höher.
Gehaltsspannen für Gärtnerinnen in Freiburg
Die Gehaltsspannen für Gärtnerinnen in Freiburg variieren je nach den genannten Einflussfaktoren. Als Orientierung können folgende Werte dienen:
Recherche von Gehaltsdatenbanken: Online-Gehaltsdatenbanken bieten einen Überblick über die üblichen Gehälter in verschiedenen Berufen.
Gespräche mit Branchenexperten: Gespräche mit Branchenexperten können helfen, realistische Gehaltsvorstellungen zu entwickeln.
Berücksichtigung von Zusatzleistungen (z.B. Hansefit, Jobticket): Bei der Gehaltsverhandlung sollten auch Zusatzleistungen wie Hansefit oder Jobticket berücksichtigt werden.
Nachhaltigkeit und Innovation prägen die Zukunft des Gartenbaus
Der Gartenbau befindet sich im Wandel. Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein spielen eine immer größere Rolle. Auch technologische Innovationen verändern die Branche. Wir von HomeCompanion achten darauf, dass unsere vermittelten Gärtnerinnen über aktuelles Wissen in diesen Bereichen verfügen. So können Sie sicher sein, dass Ihr Garten nach den neuesten ökologischen Standards gepflegt wird. Der Gartenbau passt sich dem Klimawandel an.
Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein
Die ökologische Gartengestaltung gewinnt immer mehr an Bedeutung. Dabei werden folgende Aspekte berücksichtigt:
Verwendung regionaler Pflanzen: Verwendung von Pflanzen, die an die regionalen Bedingungen angepasst sind.
Förderung der Artenvielfalt: Schaffung von Lebensräumen für Insekten und andere Tiere.
Wassersparende Bewässerungssysteme: Einsatz von Bewässerungssystemen, die den Wasserverbrauch reduzieren.
Technologische Innovationen
Auch technologische Innovationen halten Einzug in den Gartenbau. Dazu gehören:
Smart Gardening und Automatisierung: Einsatz von Robotern und Sensoren zur Automatisierung von Gartenarbeiten.
Digitale Gartenplanung und -steuerung: Verwendung von Software zur Planung und Steuerung von Gärten.
Vertikale Gärten und Dachbegrünung: Anlage von vertikalen Gärten und Dachbegrünungen zur Schaffung von Grünflächen in urbanen Räumen.
Klimawandelanpassung
Der Klimawandel stellt den Gartenbau vor neue Herausforderungen. Es gilt, Gärten resilienter gegen extreme Wetterereignisse zu machen. Dazu gehören:
Hitzebeständige Pflanzen: Verwendung von Pflanzen, die auch bei hohen Temperaturen gut gedeihen.
Wasserspeichernde Böden: Verbesserung der Wasserspeicherfähigkeit der Böden.
Schutz vor extremen Wetterereignissen: Schutz von Pflanzen vor Hagel, Sturm und Starkregen.
Gärtnerin in Freiburg: Mehr Lebensqualität durch professionelle Gartenpflege
Ein schöner Garten ist ein wichtiger Beitrag zur Lebensqualität. Er ist ein Ort der Erholung und Entspannung, verbessert das Stadtklima und fördert die Gesundheit. Wir von HomeCompanion helfen Ihnen, Ihren Traumgarten zu verwirklichen. Mit einer professionellen Gärtnerin in Freiburg können Sie sich entspannt zurücklehnen und Ihren Garten in vollen Zügen genießen. Die Rolle der Gärtnerin geht über die reine Pflege hinaus.
Die Bedeutung von Grünflächen für die Lebensqualität
Grünflächen sind wichtig für die Lebensqualität in der Stadt. Sie bieten:
Gärten als Orte der Erholung und Entspannung: Gärten sind Orte, an denen man sich entspannen und erholen kann.
Beitrag zur Verbesserung des Stadtklimas: Grünflächen tragen zur Verbesserung des Stadtklimas bei, indem sie die Luft kühlen und Schadstoffe filtern.
Förderung der Gesundheit und des Wohlbefindens: Grünflächen fördern die Gesundheit und das Wohlbefinden, indem sie die Möglichkeit zur Bewegung und zur Entspannung bieten.
Die Rolle der Gärtnerin in der Gesellschaft
Die Gärtnerin spielt eine wichtige Rolle in der Gesellschaft. Sie ist:
Gestalterin von Lebensräumen: Die Gärtnerin gestaltet Lebensräume für Menschen und Tiere.
Bewahrerin der Natur: Die Gärtnerin trägt zur Bewahrung der Natur bei, indem sie Pflanzen pflegt und schützt.
Beraterin und Ansprechpartnerin für Gartenfragen: Die Gärtnerin steht ihren Kunden mit Rat und Tat zur Seite.
Ausblick
Die Zukunft des Gartenbaus in Freiburg ist vielversprechend. Es werden weiterhin innovative und nachhaltige Konzepte entwickelt, um die Bedeutung von Grünflächen für die Lebensqualität zu stärken. Wir von HomeCompanion sind stolz darauf, einen Beitrag dazu leisten zu können. Sie suchen Unterstützung im Haushalt? Entdecken Sie unsere Leistungen im Bereich Haushaltshilfe. Benötigen Sie Hilfe bei der Rasenpflege oder Baumpflege, sind wir auch für Sie da.
Verwandeln Sie Ihren Garten in eine grüne Oase! Kontaktieren Sie uns noch heute, um die perfekte Gärtnerin in Freiburg im Breisgau zu finden. Wir beraten Sie gerne und helfen Ihnen, Ihre individuellen Gartenbedürfnisse zu erfüllen. Nehmen Sie jetzt Kontakt auf und lassen Sie sich unverbindlich beraten!
Weitere nützliche Links
Die Stadt Freiburg sucht Fachkräfte für den Baumschutz und bietet Informationen zu Karrieremöglichkeiten im Gartenbau.
Die Edith-Stein-Schule in Freiburg bietet ein Teilzeit-Ausbildungsprogramm für angehende Gärtnerinnen an.
FAQ
Was sind die typischen Aufgaben einer Gärtnerin in Freiburg im Breisgau?
Eine Gärtnerin in Freiburg kümmert sich um die gesamte Gartenpflege, von der Planung und Gestaltung bis zur Umsetzung und laufenden Betreuung. Dazu gehören Rasenpflege, Heckenschnitt, Pflanzenpflege und Unkrautbekämpfung.
Welche Vorteile bietet die Beauftragung einer professionellen Gärtnerin?
Eine professionelle Gärtnerin spart Ihnen Zeit und Mühe, sorgt für einen gepflegten Garten und erhält den Wert Ihrer Immobilie. Sie verfügt über das Fachwissen, um Ihren Garten optimal zu gestalten und zu pflegen.
Wie finde ich die passende Gärtnerin in Freiburg?
HomeCompanion vermittelt Ihnen erfahrene und zuverlässige Gärtnerinnen in Freiburg. Wir legen Wert auf Qualität, Zuverlässigkeit und Diskretion und finden die passende Expertin für Ihre individuellen Bedürfnisse.
Welche Qualifikationen sollte eine gute Gärtnerin haben?
Eine gute Gärtnerin verfügt über eine fundierte Ausbildung, Berufserfahrung und Kenntnisse über regionale Pflanzen und klimatische Bedingungen. Regelmäßige Weiterbildungen sind ebenfalls wichtig.
Kann eine Gärtnerin auch bei der Neuanlage meines Gartens helfen?
Ja, viele Gärtnerinnen bieten auch Dienstleistungen im Bereich Landschaftsbau und -planung an. Sie können Ihnen bei der Erstellung von individuellen Gartenkonzepten und der Umgestaltung Ihres Gartens helfen.
Was kostet eine Gärtnerin in Freiburg?
Die Kosten für eine Gärtnerin hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. Aufgabenbereich, Qualifikation und Zeitaufwand. Wir von HomeCompanion beraten Sie gerne und erstellen Ihnen ein individuelles Angebot.
Bietet HomeCompanion auch andere Dienstleistungen rund um Haus und Garten an?
Ja, HomeCompanion vermittelt auch Haushaltshilfen, Reinigungskräfte und Betreuungspersonal. Wir bieten Ihnen ein umfassendes Leistungsspektrum für Ihren Haushalt.
Wie wichtig ist Nachhaltigkeit im Gartenbau?
Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein spielen eine immer größere Rolle im Gartenbau. Eine gute Gärtnerin verwendet regionale Pflanzen, fördert die Artenvielfalt und setzt auf wassersparende Bewässerungssysteme.