Betreuungskraft

Lokal

Dortmund Betreuungskraft

(ex: Photo by

dortmund-betreuungskraft

on

(ex: Photo by

dortmund-betreuungskraft

on

(ex: Photo by

dortmund-betreuungskraft

on

Dortmund Betreuungskraft gesucht? Finden Sie die ideale Unterstützung für Ihre Liebsten!

dortmund-betreuungskraft

11

Minutes

Simon Wilhelm

Experte für Betreuungskraft bei HomeCompanion

09.02.2025

11

Minuten

Simon Wilhelm

Experte für Betreuungskraft bei HomeCompanion

Die Suche nach einer geeigneten Betreuungskraft in Dortmund kann eine Herausforderung sein. Wir helfen Ihnen, den Überblick zu behalten und die beste Lösung für Ihre Familie zu finden. Erfahren Sie mehr über unsere umfassenden Beratungsleistungen und wie wir Sie unterstützen können. Kontaktieren Sie uns noch heute unter unserem Kontaktformular, um Ihre individuelle Betreuungslösung zu finden.

Das Thema kurz und kompakt

Der Bedarf an Betreuungskräften in Dortmund ist hoch, insbesondere im Bereich der Teilzeitbeschäftigung, was eine flexible Unterstützung für Familien ermöglicht.

Qualifizierte Betreuungskräfte bieten Alltagsbegleitung, Unterstützung im Haushalt und Freizeitgestaltung, wobei eine Zertifizierung nach §53b SGB XI oft von Vorteil ist.

Anbieter wie Home Instead, PflegeKoala und Brinkmann-Pflegevermittlung bieten verschiedene Betreuungsmodelle, von Teilzeitstellen bis zur 24-Stunden-Betreuung, um den individuellen Bedürfnissen gerecht zu werden und die Lebensqualität der Betreuten deutlich zu verbessern.

Sie suchen eine liebevolle und kompetente Betreuungskraft in Dortmund? Dieser Artikel bietet Ihnen alle wichtigen Informationen, von der Auswahl bis zur Finanzierung. Jetzt informieren!

Betreuungskraft in Dortmund: So finden Sie die beste Unterstützung

Einführung in die Betreuungskraft-Szene in Dortmund

Sie suchen eine Betreuungskraft in Dortmund, die Ihren Liebsten zuverlässig zur Seite steht? Die Suche nach der passenden Unterstützung kann zeitaufwendig sein. Dieser Artikel bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über den Bedarf, die Aufgaben und die Gehaltsaussichten für Betreuungskräfte in Dortmund. Wir zeigen Ihnen, wie Sie eine qualifizierte Kraft finden, die Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht.

Überblick über den Bedarf an Betreuungskräften

Der Bedarf an Betreuungskräften in Dortmund ist hoch, insbesondere im Bereich der Teilzeitbeschäftigung. Eine Suche auf Stepstone ergab 332 Ergebnisse, von denen 265 Teilzeitstellen sind. Dies deutet auf eine hohe Nachfrage nach flexiblen Arbeitsmodellen hin. Der demografische Wandel und die steigende Zahl älterer Menschen verstärken diesen Trend zusätzlich. Viele Familien benötigen Unterstützung bei der Betreuung ihrer Angehörigen, sei es im Alltag, bei der Pflege oder bei der Freizeitgestaltung.

Definition und Aufgaben einer Betreuungskraft

Eine Betreuungskraft unterstützt Menschen, die aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung Hilfe benötigen. Die Aufgaben umfassen die Alltagsbegleitung, Unterstützung im Haushalt, die Begleitung zu Arztterminen und die Freizeitgestaltung. Viele Stellenangebote beziehen sich auf die Unterstützung gemäß §53c oder §43b SGB XI, was eine spezifische Qualifikation erfordert. Eine Betreuungskraft kann auch bei der Grundpflege unterstützen, sofern sie über die entsprechenden Kenntnisse verfügt. Die genauen Aufgaben variieren je nach Bedarf des Klienten und den Qualifikationen der Betreuungskraft.

Gehaltsaussichten und Verdienstmöglichkeiten

Das durchschnittliche Jahresgehalt für eine Betreuungskraft in Dortmund liegt bei etwa 30.100 €. Die Gehaltsspanne bewegt sich zwischen 25.600 € und 34.800 €. Das tatsächliche Gehalt hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Qualifikation, der Erfahrung und dem Umfang der Tätigkeit. Teilzeitkräfte verdienen entsprechend weniger. Es ist wichtig, die Gehaltsaussichten mit den Anforderungen und Verantwortlichkeiten der Stelle abzugleichen. Informationen zu aktuellen Stellenangeboten und Gehältern finden Sie beispielsweise auf Stepstone.

Qualifizierte Betreuungskräfte: So finden Sie die Richtigen

Qualifikationen und Kompetenzen für Betreuungskräfte

Die Wahl der richtigen Betreuungskraft in Dortmund hängt maßgeblich von deren Qualifikationen und Kompetenzen ab. Neben fachlichen Kenntnissen sind auch Soft Skills wie Empathie und Kommunikationsfähigkeit entscheidend. Wir zeigen Ihnen, welche Fähigkeiten wichtig sind und welche Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten es gibt.

Erforderliche Fähigkeiten und Soft Skills

Neben fachlichen Qualifikationen sind bestimmte Soft Skills für eine Betreuungskraft unerlässlich. Dazu gehören Flexibilität, Kommunikationsfähigkeit, Empathie und Engagement. Eine gute Betreuungskraft ist in der Lage, sich auf die individuellen Bedürfnisse des Klienten einzustellen und eine vertrauensvolle Beziehung aufzubauen. Grundpflegekenntnisse sind von Vorteil, aber nicht immer erforderlich. Wichtig ist auch die Fähigkeit, selbstständig zu arbeiten und Verantwortung zu übernehmen. Die Bereitschaft zur Fortbildung ist ebenfalls ein Pluspunkt.

Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, sich als Betreuungskraft zu qualifizieren. Die EWZ GmbH bietet beispielsweise Betreuungsassistent*in-Programme an, die sich an Arbeitsuchende, Wiedereinsteiger und Pflegepersonal richten. Das Curriculum umfasst Pflegedokumentation, Erste-Hilfe und kultursensible Pflege. Die Zertifizierung erfolgt nach § 53b SGB XI. Auch die Grone Akademie Dortmund bietet eine Qualifizierung nach §43b, 53c SGB XI an, ein 12-wöchiges Vollzeitprogramm mit Theorie und Praxis. Diese Ausbildungen vermitteln die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten für die Betreuung von Menschen mit Unterstützungsbedarf. Weitere Informationen zur Qualifizierung erhalten Sie auf der Seite der EWZ GmbH.

Quereinstiegsmöglichkeiten und Schulungen

Auch für Quereinsteiger gibt es Möglichkeiten, als Betreuungskraft tätig zu werden. PflegeKoala bietet beispielsweise Schulungen für Quereinsteiger an. Vorerfahrung ist zwar von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich. Die Initialschulungen und Fortbildungen vermitteln die notwendigen Grundlagen für die Alltagsbegleitung. Wichtig ist die Bereitschaft, sich in die Thematik einzuarbeiten und sich kontinuierlich weiterzubilden. Viele Arbeitgeber bieten interne Schulungen und Weiterbildungen an, um die Kompetenzen ihrer Mitarbeiter zu fördern. Informationen zu den Jobangeboten von PflegeKoala finden Sie hier.

Flexible Arbeitsmodelle: Teilzeit, 24-Stunden-Betreuung und mehr

Arbeitsmodelle und Einsatzbereiche für Betreuungskräfte

Die Arbeitsmodelle für Betreuungskräfte in Dortmund sind vielfältig. Von Teilzeit- und Vollzeitstellen bis hin zur 24-Stunden-Betreuung gibt es unterschiedliche Möglichkeiten, sich zu engagieren. Wir stellen Ihnen die verschiedenen Modelle vor und zeigen Ihnen, welche Einsatzbereiche es gibt.

Teilzeit- und Vollzeitstellen

Viele Betreuungskräfte arbeiten in Teilzeit, um ihre Arbeitszeit flexibel gestalten zu können. Dies ermöglicht es, die Betreuung mit anderen Verpflichtungen zu vereinbaren. PflegeKoala bietet beispielsweise Teilzeitstellen mit 10-30 Stunden/Woche an. Auch viele andere Arbeitgeber bieten flexible Arbeitszeitmodelle an. Vollzeitstellen sind ebenfalls verfügbar, insbesondere in der 24-Stunden-Betreuung. Die Wahl des Arbeitsmodells hängt von den individuellen Bedürfnissen und Möglichkeiten ab. Eine Übersicht über aktuelle Teilzeitstellen finden Sie auf Stepstone.

24-Stunden-Betreuung

Die 24-Stunden-Betreuung ist eine intensive Form der Betreuung, bei der eine Betreuungskraft rund um die Uhr im Haushalt des Klienten lebt. Dieses Modell eignet sich besonders für Personen mit hohem Pflegebedarf, z.B. bei Demenz oder körperlichen Einschränkungen. Brinkmann-Pflegevermittlung bietet individuelle 24-Stunden-Betreuung im eigenen Zuhause an. Die Kosten liegen zwischen 2.900 € und 4.000 € monatlich. Die Betreuungskräfte verfügen über Erfahrung und ausreichende Deutschkenntnisse. Weitere Informationen zur 24-Stunden-Pflege in Dortmund erhalten Sie bei Brinkmann-Pflegevermittlung.

Alltagsbegleitung vs. Pflege

Es ist wichtig, zwischen Alltagsbegleitung und Pflege zu unterscheiden. Alltagsbegleiter unterstützen im Haushalt und bei täglichen Aufgaben, während Pflegekräfte auch medizinische Aufgaben übernehmen. Die Aufgaben einer Betreuungskraft können beide Bereiche umfassen, je nach Qualifikation und Bedarf des Klienten. Viele Stellenangebote beziehen sich auf die Alltagsbegleitung gemäß §53c oder §43b SGB XI. Es ist wichtig, die eigenen Kompetenzen und Interessen mit den Anforderungen der Stelle abzugleichen. Home Instead bietet beispielsweise aktivierende Betreuung und individuelle Unterstützung an, wie auf der Webseite Home Instead Dortmund zu sehen ist.

Anbieter im Fokus: Home Instead, PflegeKoala und mehr

Anbieter und Organisationen im Bereich Betreuungskraft in Dortmund

In Dortmund gibt es eine Vielzahl von Anbietern und Organisationen, die Betreuungskräfte vermitteln oder ausbilden. Wir stellen Ihnen einige wichtige Akteure vor und zeigen Ihnen, welche Schwerpunkte sie haben.

Home Instead Dortmund

Home Instead Dortmund legt Wert auf aktivierende Betreuung und individuelle Unterstützung. Gesucht werden sowohl §53b-zertifizierte Kräfte als auch Personen mit Erfahrung. Das Unternehmen bietet Flexibilität und Entwicklungsmöglichkeiten. Die Aufgaben umfassen Alltagsbegleitung, Freizeitgestaltung, Mobilitätsförderung und Essensbegleitung. Home Instead betont die Bedeutung einer persönlichen Beziehung zwischen Betreuungskraft und Klient. Sie können sich hier direkt bewerben.

PflegeKoala

PflegeKoala legt den Fokus auf persönliche Beziehungen und Work-Life-Balance. Der Einsatzort ist in der Regel nahe dem Wohnort der Betreuungskraft. Es wird Wert auf einen direkten Kontakt zu den Klienten gelegt. PflegeKoala bietet sowohl unbefristete Teilzeitstellen als auch €520-Jobs an. Quereinsteiger sind willkommen und erhaltenInitialschulungen. Die Aufgaben umfassen hauswirtschaftliche Unterstützung, Betreuung und Alltagsbegleitung.

EWZ GmbH und Grone Akademie Dortmund

Die EWZ GmbH und die Grone Akademie Dortmund sind wichtige Aus- und Weiterbildungsinstitute für Betreuungskräfte. Sie bieten Qualifizierungsprogramme an, die auf die Bedürfnisse des Arbeitsmarktes zugeschnitten sind. Die Programme umfassen sowohl theoretische als auch praktische Inhalte. Die Zertifizierung erfolgt nach § 53b SGB XI oder §43b, 53c SGB XI. Diese Ausbildungen sind eine gute Grundlage für eine erfolgreiche Karriere als Betreuungskraft.

Gehaltsübersicht: Was verdient eine Betreuungskraft in Dortmund?

Gehaltsstrukturen und Zusatzleistungen

Das Gehalt einer Betreuungskraft in Dortmund hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Qualifikation, der Erfahrung und dem Umfang der Tätigkeit. Wir geben Ihnen einen Überblick über die Gehaltsstrukturen und Zusatzleistungen.

Stundenlöhne und Monatsgehälter

Bei PflegeKoala liegt der Startlohn bei 13.00 €/Stunde. Es sind auch Zuschläge möglich. Das durchschnittliche Jahresgehalt für eine Betreuungskraft in Dortmund liegt bei etwa 30.100 €. Die Gehaltsspanne bewegt sich zwischen 25.600 € und 34.800 €. Es ist wichtig, die Gehaltsaussichten mit den Anforderungen und Verantwortlichkeiten der Stelle abzugleichen. Informationen zu aktuellen Stellenangeboten und Gehältern finden Sie beispielsweise auf Stepstone.

Gehaltsabhängigkeit von Qualifikation

Bei Home Instead ist das Gehalt abhängig von der Qualifikation. Es besteht die Möglichkeit, eine §53b-Ausbildung zu absolvieren. Auch andere Arbeitgeber berücksichtigen die Qualifikation bei der Gehaltsfestlegung. Eine höhere Qualifikation führt in der Regel zu einem höheren Gehalt. Es lohnt sich daher, in die eigene Aus- und Weiterbildung zu investieren. Informationen zu den Ausbildungsangeboten von Home Instead finden Sie hier.

Transparente Kostenpläne bei 24-Stunden-Betreuung

Bei der 24-Stunden-Betreuung ist es wichtig, auf transparente Kostenpläne zu achten. Brinkmann-Pflegevermittlung bietet feste Preise ohne versteckte Kosten. Eine Ausnahme bilden Feiertags- und Sommerzuschläge. Es ist ratsam, sich vorab über alle Kosten zu informieren, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden. Die Kosten für die 24-Stunden-Betreuung liegen in der Regel zwischen 2.900 € und 4.000 € monatlich. Weitere Informationen zu den Kosten der 24-Stunden-Pflege in Dortmund erhalten Sie bei Brinkmann-Pflegevermittlung.

Herausforderungen meistern: Work-Life-Balance und Weiterbildung

Herausforderungen und Chancen im Betreuungskraft-Beruf

Der Beruf der Betreuungskraft ist sowohl erfüllend als auch herausfordernd. Wir zeigen Ihnen, welche Herausforderungen es gibt und welche Chancen sich bieten.

Belastung und Work-Life-Balance

Die Arbeit als Betreuungskraft kann belastend sein, sowohl körperlich als auch emotional. Es ist daher wichtig, auf die eigene Work-Life-Balance zu achten. Flexibilität ist ein wichtiger Faktor zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben. PflegeKoala und Home Instead betonen die Bedeutung der Work-Life-Balance. Es ist ratsam, sich regelmäßig Auszeiten zu nehmen und auf die eigene Gesundheit zu achten. Die Möglichkeit, die Arbeitszeiten flexibel zu gestalten, kann dazu beitragen, die Belastung zu reduzieren.

Bedeutung von Fort- und Weiterbildung

Um den Anforderungen des Berufs gerecht zu werden, ist es wichtig, sich kontinuierlich fortzubilden. Aktuelles Wissen und Kompetenzen sichern die Qualität der Betreuung. Die EWZ GmbH und die Grone Akademie bieten entsprechende Programme an. Auch viele Arbeitgeber bieten interne Schulungen und Weiterbildungen an. Es lohnt sich, in die eigene Weiterbildung zu investieren, um die Karrierechancen zu verbessern. Informationen zu den Ausbildungsangeboten der Grone Akademie finden Sie hier.

Der demografische Wandel und steigender Bedarf

Der demografische Wandel führt zu einem steigenden Bedarf an Betreuungskräften. Die Zahl älterer Menschen nimmt zu, und viele benötigen Unterstützung im Alltag. Dies bietet Zukunftssicherheit im Betreuungsbereich. Die hohe Nachfrage nach Betreuungskräften in Dortmund eröffnet gute Karrierechancen. Es ist daher ein attraktiver Beruf mit Perspektive. Informationen zu aktuellen Stellenangeboten finden Sie beispielsweise auf Indeed.

Erfolgreich bewerben: Tipps für die Jobsuche in Dortmund

Bewerbungsprozess und Jobsuche in Dortmund

Die Jobsuche als Betreuungskraft in Dortmund kann zeitaufwendig sein. Wir geben Ihnen Tipps, wie Sie den Bewerbungsprozess erfolgreich gestalten und die passende Stelle finden.

Online-Bewerbung und schnelle Bewerbungsprozesse

Viele Arbeitgeber bieten eine vereinfachte Online-Bewerbung an. Bei Home Instead liegt der Fokus auf wesentlichen Informationen. Dies ermöglicht einen schnellen Bewerbungsprozess. Es ist ratsam, die Bewerbungsunterlagen vollständig und aussagekräftig zu gestalten. Ein professionelles Bewerbungsfoto und ein überzeugendes Anschreiben erhöhen die Chancen auf ein Vorstellungsgespräch. Informationen zur Online-Bewerbung bei Home Instead finden Sie hier.

Jobportale und Stellenangebote

Auf Stepstone finden Sie zahlreiche Stellenangebote für Betreuungskräfte in Dortmund. Eine Suche ergab 332 Ergebnisse, von denen viele Teilzeitstellen sind. Auch auf anderen Jobportalen wie Indeed oder Jobruf werden regelmäßig Stellenangebote veröffentlicht. Es lohnt sich, regelmäßig die Jobportale zu durchsuchen und sich auf passende Stellen zu bewerben. Achten Sie auf die Anforderungen und Qualifikationen, die in der Stellenanzeige genannt werden.

Regionale Nähe und Einsatzort

Viele Arbeitgeber legen Wert auf regionale Nähe und einen Einsatzort nahe dem Wohnort der Betreuungskraft. PflegeKoala und Home Instead betonen die Bedeutung der regionalen Nähe. Dies minimiert die Fahrtzeiten und ermöglicht eine bessere Work-Life-Balance. Es ist ratsam, bei der Jobsuche auf die regionale Nähe zu achten und Stellenangebote in der näheren Umgebung zu bevorzugen. Informationen zu den Einsatzorten von PflegeKoala finden Sie hier.

Betreuungskraft finden: So unterstützt Sie HomeCompanion

Wie HomeCompanion Sie bei der Suche nach einer Betreuungskraft unterstützt

Die Suche nach einer geeigneten Betreuungskraft in Dortmund kann eine Herausforderung sein. Wir von HomeCompanion unterstützen Sie dabei, die ideale Unterstützung für Ihre Familie zu finden. Unsere Dienstleistungen umfassen die Vermittlung von hochqualifiziertem Hauspersonal, das auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten ist. Wir legen Wert auf höchste Qualitätsstandards bei der Personalauswahl und bieten Ihnen eine persönliche Beratung, um die perfekte Lösung für Ihre Situation zu finden.

Unsere Leistungen im Überblick:

  • Vermittlung: Wir übernehmen die Auswahl, das Matching und die Vertragsberatung für Hauspersonal.

  • Haushalt: Wir vermitteln Hausmeister, Reinigungskräfte, Winterdienst und Gartenpflege.

  • Betreuung: Wir bieten Kinderbetreuung, Seniorenpflege und Nachhilfe.

  • Verwaltung: Wir unterstützen Sie bei Behördengängen, Versicherungen und Arbeitsverträgen.

Unsere Key Differentiators sind streng geprüfte, vertrauenswürdige Fachkräfte, individuelle Beratung und maßgeschneiderte Vermittlung, ein breites Leistungsspektrum für Haushalt und Sicherheit sowie ein Premium-Service mit langfristiger Betreuung. Wir verstehen, dass Vertrauen und Diskretion in diesem sensiblen Markt von größter Bedeutung sind. Deshalb legen wir höchsten Wert auf die sorgfältige Auswahl unserer Mitarbeiter und den Aufbau einer vertrauensvollen Beziehung zu unseren Kunden.

Wir sind Ihr Partner für die Suche nach einer Betreuungskraft in Dortmund. Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr über unsere Dienstleistungen zu erfahren und die perfekte Unterstützung für Ihre Familie zu finden. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen und Ihnen bei der Suche nach der idealen Betreuungskraft behilflich zu sein.

Finden Sie jetzt Ihre Betreuungskraft in Dortmund!


FAQ

Was sind die typischen Aufgaben einer Betreuungskraft in Dortmund?

Eine Betreuungskraft in Dortmund unterstützt bei der Alltagsbegleitung, im Haushalt, bei Arztterminen und der Freizeitgestaltung. Viele Stellenangebote beziehen sich auf die Unterstützung gemäß §53c oder §43b SGB XI.

Welche Qualifikationen sollte eine Betreuungskraft mitbringen?

Neben fachlichen Kenntnissen sind Flexibilität, Kommunikationsfähigkeit, Empathie und Engagement entscheidend. Eine gute Betreuungskraft kann sich auf die individuellen Bedürfnisse des Klienten einstellen und eine vertrauensvolle Beziehung aufbauen. Eine Zertifizierung nach §53b SGB XI ist oft von Vorteil.

Gibt es Fördermöglichkeiten für die Beschäftigung einer Betreuungskraft?

Ja, es gibt verschiedene staatliche Zuschüsse und Förderprogramme, die bei der Finanzierung der Betreuung unterstützen können. Informieren Sie sich über die verschiedenen Möglichkeiten, um die Kosten zu reduzieren.

Wie finde ich eine zuverlässige Betreuungskraft in Dortmund?

Anbieter wie Home Instead Dortmund und PflegeKoala vermitteln qualifizierte Betreuungskräfte. Achten Sie auf Transparenz, individuelle Beratung und die Möglichkeit, die Betreuungskraft kennenzulernen.

Was kostet eine 24-Stunden-Betreuung in Dortmund?

Die Kosten für eine 24-Stunden-Betreuung liegen in der Regel zwischen 2.900 € und 4.000 € monatlich. Anbieter wie Brinkmann-Pflegevermittlung bieten transparente Kostenpläne an.

Welche Rolle spielt die regionale Nähe bei der Auswahl einer Betreuungskraft?

Viele Arbeitgeber legen Wert auf regionale Nähe, um die Fahrtzeiten zu minimieren und eine bessere Work-Life-Balance zu ermöglichen. Anbieter wie PflegeKoala und Home Instead berücksichtigen dies bei der Vermittlung.

Was ist der Unterschied zwischen Alltagsbegleitung und Pflege?

Alltagsbegleiter unterstützen im Haushalt und bei täglichen Aufgaben, während Pflegekräfte auch medizinische Aufgaben übernehmen. Die Aufgaben einer Betreuungskraft können beide Bereiche umfassen, je nach Qualifikation und Bedarf.

Welche Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es für Betreuungskräfte in Dortmund?

Die EWZ GmbH und die Grone Akademie Dortmund bieten Qualifizierungsprogramme an, die auf die Bedürfnisse des Arbeitsmarktes zugeschnitten sind. Die Zertifizierung erfolgt nach § 53b SGB XI oder §43b, 53c SGB XI.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

HomeCompanion – exklusive Vermittlung von hochqualifiziertem Hauspersonal für höchste Ansprüche. Mit individueller Beratung und maßgeschneiderten Lösungen. Professionelle, vertrauenswürdige Umsetzung.

HomeCompanion – exklusive Vermittlung von hochqualifiziertem Hauspersonal für höchste Ansprüche. Mit individueller Beratung und maßgeschneiderten Lösungen. Professionelle, vertrauenswürdige Umsetzung.

HomeCompanion – exklusive Vermittlung von hochqualifiziertem Hauspersonal für höchste Ansprüche. Mit individueller Beratung und maßgeschneiderten Lösungen. Professionelle, vertrauenswürdige Umsetzung.

HomeCompanion – exklusive Vermittlung von hochqualifiziertem Hauspersonal für höchste Ansprüche. Mit individueller Beratung und maßgeschneiderten Lösungen. Professionelle, vertrauenswürdige Umsetzung.