Betreuungskraft

Lokal

Augsburg Betreuungskraft

(ex: Photo by

augsburg-betreuungskraft

on

(ex: Photo by

augsburg-betreuungskraft

on

(ex: Photo by

augsburg-betreuungskraft

on

Augsburg Betreuungskraft finden: So sichern Sie sich die beste Unterstützung für Ihre Liebsten

augsburg-betreuungskraft

12

Minutes

Simon Wilhelm

Experte für Betreuungskraft bei HomeCompanion

09.02.2025

12

Minuten

Simon Wilhelm

Experte für Betreuungskraft bei HomeCompanion

Die Suche nach einer geeigneten Betreuungskraft in Augsburg kann eine Herausforderung sein. Wir verstehen, dass Sie nur das Beste für Ihre Angehörigen wollen. Dieser Artikel bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Aspekte der Betreuungskraftsuche in Augsburg. Benötigen Sie individuelle Beratung? Kontaktieren Sie uns für eine persönliche Betreuung.

Das Thema kurz und kompakt

Die Wahl einer qualifizierten Betreuungskraft in Augsburg ist entscheidend für das Wohlbefinden Ihrer Angehörigen und Ihre eigene Entlastung. Achten Sie auf Ausbildung, Erfahrung und Empathie.

Nutzen Sie die verschiedenen Informationsquellen und Beratungsangebote, um die beste Entscheidung zu treffen. HomeCompanion und Vis-à-Vis24 bieten umfassende Unterstützung bei der Suche nach der idealen Betreuungskraft.

Die Investition in eine Betreuungskraft kann langfristig Kosten sparen, indem sie Pflegeheimaufenthalte vermeidet und die Lebensqualität des Betreuten deutlich verbessert. Eine Steigerung der Lebensqualität um 3 Punkte auf einer Skala von 1-10 ist realistisch.

Sie suchen eine zuverlässige und kompetente Betreuungskraft in Augsburg? Erfahren Sie, worauf Sie bei der Auswahl achten müssen und wie Sie die passende Unterstützung für Ihre Familie finden.

Sichern Sie sich die beste Betreuung: So finden Sie Ihre ideale Augsburger Betreuungskraft

Sie suchen eine zuverlässige und kompetente Betreuungskraft in Augsburg, um die bestmögliche Unterstützung für Ihre Liebsten zu gewährleisten? Die Suche nach der passenden Augsburger Betreuungskraft kann eine Herausforderung sein, besonders wenn es darum geht, jemanden zu finden, der nicht nur qualifiziert, sondern auch vertrauenswürdig und einfühlsam ist. Wir von HomeCompanion verstehen, wie wichtig diese Entscheidung für Sie und Ihre Familie ist. Deshalb möchten wir Ihnen mit diesem Artikel umfassende Informationen und wertvolle Tipps an die Hand geben, damit Sie die ideale Unterstützung finden.

In diesem Artikel erfahren Sie, worauf Sie bei der Auswahl einer Betreuungskraft in Augsburg achten müssen, welche Qualifikationen relevant sind und wo Sie qualifizierte Fachkräfte finden können. Wir beleuchten die verschiedenen Aspekte der häuslichen Betreuung, von den gesetzlichen Grundlagen bis hin zu den individuellen Bedürfnissen Ihrer Angehörigen. Unser Ziel ist es, Ihnen den Prozess der Suche zu erleichtern und sicherzustellen, dass Sie die beste Entscheidung für Ihre Familie treffen. Erfahren Sie mehr über unsere Dienstleistungen im Bereich Haushaltshilfe, um den Alltag zusätzlich zu erleichtern.

Wir geben Ihnen einen Überblick über die verschiedenen Ausbildungswege und Qualifizierungsmöglichkeiten für Betreuungskräfte in Augsburg, damit Sie sicher sein können, dass die von Ihnen gewählte Person über das notwendige Fachwissen verfügt. Außerdem zeigen wir Ihnen, wie Sie die Kosten für eine Betreuungskraft kalkulieren und welche Fördermöglichkeiten Ihnen zur Verfügung stehen. Mit unserer Unterstützung finden Sie die perfekte Betreuungskraft in Augsburg, die Ihren individuellen Anforderungen entspricht. Erfahren Sie mehr über die Möglichkeiten der 24h-Pflege, falls eine intensivere Betreuung notwendig ist.

Qualifizieren Sie sich: So erlangen Sie die ideale Ausbildung zur Augsburger Betreuungskraft

Eine fundierte Ausbildung ist das A und O für eine erfolgreiche Tätigkeit als Betreuungskraft in Augsburg. Doch welche Anforderungen müssen Sie erfüllen und welche Ausbildungsinhalte sind relevant? Wir geben Ihnen einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten, sich zur Betreuungskraft zu qualifizieren und zeigen Ihnen, welche Anbieter in Augsburg die passenden Kurse anbieten. Die Qualifizierung zur Betreuungskraft nach § 53b SGB XI am BBZ Augsburg der Lehmbaugruppe gGmbH konzentriert sich darauf, Einzelpersonen in die Lage zu versetzen, pflegebedürftige Menschen mit eingeschränkten Alltagsfähigkeiten zu unterstützen und zu aktivieren.

Die persönlichen Voraussetzungen für eine Betreuungskraft umfassen Empathie, Geduld und Freude am Umgang mit Menschen. Schulische Voraussetzungen sind in der Regel nicht zwingend erforderlich, jedoch ist ein Hauptschulabschluss von Vorteil. Praktische Erfahrung, beispielsweise in Form eines 40-Stunden-Praktikums, ist oft eine Voraussetzung für die Teilnahme an einer Qualifizierungsmaßnahme. Die BBW-Seminare bieten ebenfalls eine Weiterbildung zur Betreuungskraft nach §53b SGB XI an, die fachliche und praxisnahe Kenntnisse vermittelt, um in der ambulanten und stationären Pflege tätig werden zu können.

Die Ausbildungsinhalte umfassen in der Regel Kommunikation und Interaktion, Grundlagen der Pflege und Betreuung, Beschäftigungsangebote und Freizeitgestaltung, rechtliche Aspekte und Dokumentation sowie hauswirtschaftliche Grundlagen. Zu den Anbietern in Augsburg gehören das BBZ Augsburg der Lehmbaugruppe gGmbH und die BBW-Seminare. Die Finanzierung der Ausbildung kann über einen Bildungsgutschein oder das Qualifizierungschancengesetz erfolgen. Das BBZ Augsburg gGmbH bietet ein umfassendes Programm mit Fokus auf Pflege, Betreuung und Alltagshilfen (PBA), um Einzelpersonen mit den Fähigkeiten zur Unterstützung älterer und pflegebedürftiger Menschen auszustatten.

So unterstützen Sie optimal: Aufgaben und Tätigkeiten einer kompetenten Augsburger Betreuungskraft

Eine Betreuungskraft in Augsburg übernimmt vielfältige Aufgaben, um pflegebedürftige Menschen im Alltag zu unterstützen. Diese Aufgaben reichen von der Hilfe bei der Körperpflege über die Begleitung bei Arztbesuchen und Einkäufen bis hin zur Unterstützung im Haushalt. Ziel ist es, den Alltag der zu betreuenden Person so angenehm und selbstständig wie möglich zu gestalten. Die Unterstützung im Alltag umfasst Tätigkeiten wie die Hilfe bei der Körperpflege, die Begleitung bei Arztbesuchen und Einkäufen sowie die Unterstützung im Haushalt. Eine Betreuungskraft kann beispielsweise bei der Grundpflege helfen, Mahlzeiten zubereiten, den Haushalt reinigen und Wäsche waschen.

Neben der praktischen Unterstützung spielt die Aktivierung und Beschäftigung eine wichtige Rolle. Eine Betreuungskraft kann Gedächtnistraining anbieten, Bewegungsübungen durchführen und kreative Aktivitäten anregen. Ziel ist es, die geistigen und körperlichen Fähigkeiten der zu betreuenden Person zu erhalten und zu fördern. Die Aktivierung und Beschäftigung umfasst Aktivitäten wie Gedächtnistraining, Bewegungsübungen und kreative Aktivitäten. Eine Betreuungskraft kann beispielsweise Spiele spielen, Bücher vorlesen, Spaziergänge unternehmen oder gemeinsam musizieren.

Auch die Kommunikation und soziale Interaktion sind wichtige Bestandteile der Tätigkeit einer Betreuungskraft. Sie führt Gespräche, hört zu und fördert soziale Kontakte. Besonders bei Menschen mit Demenz sind spezielle Kenntnisse und Fähigkeiten erforderlich, um eine wertschätzende und verständnisvolle Kommunikation zu gewährleisten. Die Kommunikation und soziale Interaktion umfasst Gespräche führen und Zuhören sowie die Förderung sozialer Kontakte. Eine Betreuungskraft kann beispielsweise Gespräche über alte Zeiten führen, Angehörige besuchen oder an Veranstaltungen teilnehmen. Bei Menschen mit Demenz sind besondere Anforderungen zu beachten, wie das Verständnis für demenziell veränderte Menschen, spezielle Kommunikationstechniken und die Gestaltung des Tagesablaufs.

Finden Sie Ihren Job: So präsentiert sich der Arbeitsmarkt für Augsburger Betreuungskräfte

Der Arbeitsmarkt für Betreuungskräfte in Augsburg ist vielfältig und bietet zahlreiche Möglichkeiten für qualifizierte Fachkräfte. Ob in Seniorenheimen, Pflegediensten oder Privathaushalten – die Nachfrage nach kompetenten Betreuungskräften ist hoch. Wir geben Ihnen einen Überblick über die aktuellen Stellenangebote, Gehaltsaussichten und beliebtesten Arbeitgeber in Augsburg. Die Suche nach Stellenangeboten und Jobs kann über Online-Jobportale wie Stepstone, Pflegia und AWO-Jobs erfolgen.

Die Gehaltsaussichten für Betreuungskräfte in Augsburg variieren je nach Qualifikation, Erfahrung und Arbeitszeit. Das durchschnittliche Gehalt liegt laut Stepstone bei 29.900 € brutto im Jahr, wobei die Gehaltsspanne zwischen 25.600 € und 34.600 € liegt. Einflussfaktoren sind die Qualifikation, die Erfahrung und die Arbeitszeit. Beliebte Arbeitgeber sind das AWO Seniorenheim Haunstetten, die Cosmea Pflege Augsburg GmbH (insbesondere für außerklinische Beatmung) und das Pflegeteam Nord GmbH. Die Suche nach "Betreuungskraft" Jobs in Augsburg ergab 75 Ergebnisse, mit 76 Teilzeitstellen. Die wichtigsten Fähigkeiten sind Betreuung, Flexibilität, Grundpflege, Kommunikation und Deutsch.

Flexibilität und gute Deutschkenntnisse sind wichtige Voraussetzungen für eine erfolgreiche Tätigkeit als Betreuungskraft in Augsburg. Viele Arbeitgeber suchen Mitarbeiter, die bereit sind, sich an die individuellen Bedürfnisse der zu betreuenden Person anzupassen und sich in einem interdisziplinären Team einzubringen. Die Bedeutung von Flexibilität und Deutschkenntnissen ist hoch, da viele Stellenangebote eine schnelle Bewerbung ermöglichen und die Kommunikation mit den zu betreuenden Personen und deren Angehörigen reibungslos funktionieren muss. Das Pflegeteam Nord GmbH legt Wert auf Vorerfahrung als Haushaltshilfe oder Alltagshelfer, was zeigt, dass ein breites Spektrum an verwandten Hintergründen akzeptiert wird.

Verstehen Sie den Unterschied: Die zentralen Unterschiede zwischen § 43b und § 53b SGB XI

Im Bereich der Betreuung spielen die Paragraphen § 43b und § 53b SGB XI eine wichtige Rolle. Doch was bedeuten diese Paragraphen genau und wo liegen die Unterschiede? Wir erklären Ihnen die wichtigsten Aspekte und zeigen Ihnen, welche Bedeutung sie für die tägliche Arbeit einer Betreuungskraft in Augsburg haben. § 43b SGB XI regelt die zusätzlichen Betreuungs- und Aktivierungsleistungen für Menschen mit erheblichem Bedarf an allgemeiner Beaufsichtigung und Betreuung. Zielgruppe sind insbesondere Menschen mit demenzbedingten Fähigkeitsstörungen, psychischen Erkrankungen oder geistigen Behinderungen. Der Leistungsumfang umfasst beispielsweise die Einzel- und Gruppenbetreuung, die Unterstützung bei der Alltagsgestaltung und die Förderung der sozialen Interaktion.

§ 53b SGB XI hingegen regelt die Qualifikation von Betreuungskräften. Hier sind die Anforderungen an die Ausbildung und die Anerkennung der Qualifikation festgelegt. Eine Betreuungskraft nach § 53b SGB XI muss eine spezielle Schulung absolviert haben, die sie befähigt, Menschen mit Demenz oder anderen psychischen Erkrankungen zu betreuen und zu aktivieren. Die Qualifizierung zur Betreuungskraft nach § 53b SGB XI am BBZ Augsburg konzentriert sich darauf, Einzelpersonen in die Lage zu versetzen, pflegebedürftige Menschen mit eingeschränkten Alltagsfähigkeiten zu unterstützen und zu aktivieren.

Die Abgrenzung der Aufgabenbereiche zwischen Pflege und Betreuung ist wichtig, um eine optimale Versorgung der zu betreuenden Person zu gewährleisten. Während die Pflege sich auf die medizinische und körperliche Versorgung konzentriert, liegt der Fokus der Betreuung auf der Aktivierung, Beschäftigung und sozialen Interaktion. Die Zusammenarbeit im Pflegeteam ist entscheidend, um die individuellen Bedürfnisse der zu betreuenden Person zu erfüllen und eine ganzheitliche Betreuung sicherzustellen. Die Stellenausschreibung bezieht sich auf eine Betreuungskraft oder Alltagsbegleiterin gemäß §43b und §53b SGB XI, was darauf hindeutet, dass es sich um die Unterstützung und Betreuung älterer Menschen handelt, wahrscheinlich im AWO Seniorenheim Haunstetten (Augsburg).

Entwickeln Sie sich weiter: Perspektiven und Chancen für Ihre Karriere als Augsburger Betreuungskraft

Der Beruf der Betreuungskraft bietet vielfältige Weiterbildungs- und Karriereperspektiven. Ob Sie sich auf einen bestimmten Bereich spezialisieren oder eine Führungsposition anstreben – die Möglichkeiten sind vielfältig. Wir zeigen Ihnen, welche Aufbauqualifikationen es gibt, welche Spezialisierungen sinnvoll sind und welche Karrierewege Ihnen offenstehen. Aufbauende Qualifikationen sind beispielsweise die Ausbildung zum/zur Pflegehelfer/in oder zum/zur Alltagsbegleiter/in. Diese Qualifikationen erweitern Ihr Fachwissen und Ihre Kompetenzen und ermöglichen Ihnen, anspruchsvollere Aufgaben zu übernehmen.

Spezialisierungen sind beispielsweise die Demenzbetreuung oder die Palliativbegleitung. Durch eine Spezialisierung können Sie sich auf einen bestimmten Bereich fokussieren und Ihre Expertise vertiefen. Dies kann Ihnen helfen, sich von anderen Betreuungskräften abzuheben und Ihre Karrierechancen zu verbessern. Karrierewege sind beispielsweise die Teamleitung oder die Pflegedienstleitung. Mit entsprechender Erfahrung und Weiterbildung können Sie eine Führungsposition übernehmen und Verantwortung für ein Team von Betreuungskräften übernehmen. Die Bedeutung von Fortbildungen ist hoch, da sie aktuelles Wissen und Kompetenzen vermitteln und die Anpassung an neue Standards ermöglichen.

Regelmäßige Fortbildungen sind unerlässlich, um Ihr Wissen auf dem neuesten Stand zu halten und sich an neue Standards anzupassen. Es gibt zahlreiche Angebote für Fortbildungen im Bereich der Betreuung, die Ihnen helfen, Ihre Kompetenzen zu erweitern und Ihre Karriere voranzutreiben. Die Weiterbildung Betreuungskraft nach §53b SGB XI bietet eine fachliche und praxisnahe Qualifizierung, um in der ambulanten und stationären Pflege tätig werden zu können.

Meistern Sie den Alltag: Herausforderungen und Chancen im Beruf der Augsburger Betreuungskraft

Der Beruf der Betreuungskraft ist nicht immer einfach. Er kann sowohl psychisch als auch physisch belastend sein. Es ist wichtig, sich der Herausforderungen bewusst zu sein und Strategien zu entwickeln, um mit schwierigen Situationen umzugehen. Wir zeigen Ihnen, welche Belastungen im Arbeitsalltag auftreten können, welche Bewältigungsstrategien es gibt und welche Chancen und positiven Aspekte der Beruf bietet. Zu den Belastungen im Arbeitsalltag gehören die psychische und physische Belastung sowie der Umgang mit schwierigen Situationen. Eine Betreuungskraft muss beispielsweise mit dem Leid und der Hilflosigkeit der zu betreuenden Person umgehen können und gleichzeitig ihre eigenen Grenzen wahren.

Bewältigungsstrategien sind beispielsweise die Teilnahme an einer Supervision, die Inanspruchnahme einer kollegialen Beratung oder die Anwendung von Selbstfürsorgemaßnahmen. Diese Maßnahmen helfen Ihnen, mit den Belastungen umzugehen und Ihre psychische Gesundheit zu erhalten. Zu den Chancen und positiven Aspekten des Berufs gehören die Dankbarkeit und Wertschätzung, die sinnstiftende Tätigkeit und die persönliche Weiterentwicklung. Eine Betreuungskraft kann einen wichtigen Beitrag zum Wohlbefinden der zu betreuenden Person leisten und gleichzeitig persönlich wachsen.

Es ist wichtig, sich der eigenen Grenzen bewusst zu sein und auf die eigene Gesundheit zu achten. Nur wer selbst gesund und ausgeglichen ist, kann andere Menschen optimal betreuen. Nutzen Sie die Angebote zur Supervision und kollegialen Beratung, um sich auszutauschen und neue Perspektiven zu gewinnen. Die Qualifizierung zur Betreuungskraft beinhaltet auch Module zu Stressmanagement und rechtlichen Aspekten.

Profitieren Sie von unserer Erfahrung: Wie Vis-à-Vis24 die häusliche Betreuung in Augsburg verbessert

Wir von HomeCompanion wissen, wie wichtig eine individuelle und zuverlässige Betreuung im eigenen Zuhause ist. Deshalb möchten wir Ihnen ein Beispiel für häusliche Betreuung in Augsburg vorstellen: Vis-à-Vis24. Dieses Unternehmen bietet seit vielen Jahren professionelle Unterstützung für Familien in Augsburg und Umgebung. Das Angebot von Vis-à-Vis24 umfasst die Vermittlung von osteuropäischen Betreuungskräften sowie einen eigenen Pflegedienst in Augsburg. Das Unternehmen legt Wert auf eine sorgfältige Auswahl der Betreuungskräfte, transparente Kosten und eine hohe Qualität der Betreuung. Seit 2008 vermittelt Vis-à-Vis24 osteuropäische Betreuungskräfte (aus Rumänien, Kroatien und Polen) in ganz Bayern für die häusliche Pflege.

Die Qualität und Sicherheit der Betreuung stehen bei Vis-à-Vis24 an erster Stelle. Das Unternehmen ist nach DIN EN ISO 9001 zertifiziert und Mitglied im VHBP e.V. und BHSB e.V.. Dies garantiert Ihnen eine hohe Qualität der Dienstleistungen und eine transparente Arbeitsweise. Die Vorteile der häuslichen Betreuung liegen in der individuellen Betreuung im eigenen Zuhause und der Entlastung der Familie. Die häusliche Betreuung ermöglicht es älteren oder kranken Menschen, in ihrer gewohnten Umgebung zu bleiben und ein selbstbestimmtes Leben zu führen. Vis-à-Vis24 bietet personalisierte Beratungsgespräche vor Ort, Unterstützung bei der Navigation durch Subventionen und staatliche Fördermittel, einen strengen Auswahlprozess für Betreuer (4-Augen-Prinzip) und fortlaufenden Kundensupport mit einem engagierten Ansprechpartner.

Vis-à-Vis24 unterstützt Sie auch bei der Beantragung von Förderungen und Zuschüssen. Das Unternehmen berät Sie umfassend über die verschiedenen Möglichkeiten und hilft Ihnen, die passenden Leistungen zu beantragen. Durch die Inanspruchnahme von Förderungen und Zuschüssen können Sie die Kosten für die häusliche Betreuung deutlich reduzieren. Das Unternehmen legt Wert auf Transparenz bei den Kosten, schnelle Personalwechsel bei Engpässen und RA-geprüfte, verbraucherfreundliche Verträge. Sie bieten auch ein Empfehlungsprogramm mit einer Prämie von 100 € für erfolgreiche Empfehlungen und einem Guthaben von 25 € für den geworbenen Kunden.

Sichern Sie sich die beste Hilfe: Ihr Weg zur idealen Augsburger Betreuungskraft


FAQ

Welche Qualifikationen sollte eine Augsburger Betreuungskraft idealerweise haben?

Eine ideale Betreuungskraft in Augsburg sollte eine Qualifizierung nach § 53b SGB XI besitzen, Erfahrung in der Betreuung älterer Menschen, Empathie und gute Deutschkenntnisse. Zusätzliche Kenntnisse in der hauswirtschaftlichen Versorgung sind von Vorteil.

Wo finde ich qualifizierte Betreuungskräfte in Augsburg?

Qualifizierte Betreuungskräfte finden Sie über private Personalvermittlungen wie HomeCompanion, Pflegedienste, Online-Jobportale oder durch Empfehlungen von Bekannten. Achten Sie auf Zertifizierungen und positive Referenzen.

Welche Aufgaben kann eine Betreuungskraft in Augsburg übernehmen?

Eine Betreuungskraft kann vielfältige Aufgaben übernehmen, darunter Hilfe bei der Körperpflege, Begleitung bei Arztbesuchen, Unterstützung im Haushalt, Aktivierung und Beschäftigung sowie Gespräche und soziale Interaktion.

Was kostet eine Betreuungskraft in Augsburg?

Die Kosten für eine Betreuungskraft variieren je nach Qualifikation, Erfahrung und Arbeitszeit. Eine 24h-Pflege ist in der Regel teurer als eine stundenweise Betreuung. Klären Sie die Kostenstruktur im Vorfeld transparent ab.

Welche Fördermöglichkeiten gibt es für die Betreuung zu Hause?

Es gibt verschiedene Fördermöglichkeiten, wie das Pflegegeld, Zusätzliche Betreuungsleistungen nach § 45b SGB XI und die Möglichkeit der Steuerermäßigung. Lassen Sie sich von einem Pflegeberater oder Ihrer Krankenkasse beraten.

Was ist der Unterschied zwischen § 43b und § 53b SGB XI?

§ 43b SGB XI regelt die zusätzlichen Betreuungs- und Aktivierungsleistungen, während § 53b SGB XI die Qualifikation von Betreuungskräften festlegt. Eine Betreuungskraft nach § 53b SGB XI hat eine spezielle Schulung absolviert.

Bietet HomeCompanion auch Betreuungskräfte in Augsburg an?

Ja, HomeCompanion vermittelt hochqualifiziertes Hauspersonal, einschließlich Betreuungskräften, an Privathaushalte in Augsburg und Umgebung. Wir bieten persönliche Beratung und maßgeschneiderte Lösungen.

Welche Rolle spielt Vis-à-Vis24 bei der häuslichen Betreuung in Augsburg?

Vis-à-Vis24 ist ein Unternehmen in Augsburg, das seit vielen Jahren osteopäische Betreuungskräfte vermittelt und einen eigenen Pflegedienst betreibt. Sie legen Wert auf Qualität, Transparenz und individuelle Beratung.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

HomeCompanion – exklusive Vermittlung von hochqualifiziertem Hauspersonal für höchste Ansprüche. Mit individueller Beratung und maßgeschneiderten Lösungen. Professionelle, vertrauenswürdige Umsetzung.

HomeCompanion – exklusive Vermittlung von hochqualifiziertem Hauspersonal für höchste Ansprüche. Mit individueller Beratung und maßgeschneiderten Lösungen. Professionelle, vertrauenswürdige Umsetzung.

HomeCompanion – exklusive Vermittlung von hochqualifiziertem Hauspersonal für höchste Ansprüche. Mit individueller Beratung und maßgeschneiderten Lösungen. Professionelle, vertrauenswürdige Umsetzung.

HomeCompanion – exklusive Vermittlung von hochqualifiziertem Hauspersonal für höchste Ansprüche. Mit individueller Beratung und maßgeschneiderten Lösungen. Professionelle, vertrauenswürdige Umsetzung.