Haushaltshilfe
Kochservice
au pair Iserlohn
Au Pair in Iserlohn finden: So gelingt die perfekte Betreuungslösung
Suchen Sie eine liebevolle und zuverlässige Betreuung für Ihre Kinder in Iserlohn? Ein Au Pair kann die ideale Lösung sein. Erfahren Sie, wie Sie den passenden Au Pair finden, welche Agenturen in Frage kommen und welche rechtlichen Aspekte Sie beachten müssen. Benötigen Sie individuelle Beratung? Kontaktieren Sie uns für eine persönliche Betreuung.
Das Thema kurz und kompakt
Ein Au-pair in Iserlohn bietet flexible und kostengünstige Kinderbetreuung, was besonders für berufstätige Eltern attraktiv ist. Nutzen Sie die Möglichkeit zum kulturellen Austausch.
Vergleichen Sie verschiedene Au-pair-Agenturen wie Au-Pair-Agentur Natascha, MultiKultur oder Fair-Pair.de, um die beste Betreuung und Unterstützung zu erhalten. Achten Sie auf Qualitätsstandards und individuelle Betreuung.
Gastfamilien müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllen, wie z.B. Deutschkenntnisse und ein eigenes Zimmer für das Au-pair. Durch die Aufnahme eines Au-pairs können Sie jährlich bis zu 11.600 € an Betreuungskosten sparen.
Erfahren Sie alles Wichtige, um den idealen Au Pair für Ihre Familie in Iserlohn zu finden. Wir helfen Ihnen bei der Auswahl, den Formalitäten und der Integration.
Au-pair-Betreuung steigert kulturellen Austausch in Iserlohn
Ein Au-pair-Aufenthalt ist mehr als nur eine Kinderbetreuung; es ist ein kultureller Austausch, der sowohl die Gastfamilie als auch das Au-pair bereichert. Auch in Iserlohn erfreut sich dieses Modell großer Beliebtheit. Es bietet Familien die Möglichkeit, eine flexible und liebevolle Betreuung für ihre Kinder zu finden, während junge Menschen aus aller Welt die deutsche Kultur kennenlernen und ihre Sprachkenntnisse verbessern können. Wir von HomeCompanion verstehen die Bedeutung einer solchen Erfahrung und möchten Ihnen helfen, den idealen Au-pair für Ihre Familie zu finden. Dabei berücksichtigen wir Ihre individuellen Bedürfnisse und Wünsche, um eine harmonische und erfolgreiche Zusammenarbeit zu gewährleisten.
Was bedeutet Au-pair und warum Iserlohn?
Das Au-pair-Konzept basiert auf einem gegenseitigen Geben und Nehmen. Junge Menschen, meist im Alter von 18 bis 30 Jahren, leben für eine bestimmte Zeit in einer Gastfamilie und unterstützen diese bei der Kinderbetreuung und leichten Hausarbeiten. Im Gegenzug erhalten sie Unterkunft, Verpflegung und ein Taschengeld. Iserlohn ist als Standort für Au-pairs attraktiv, da die Stadt eine hohe Lebensqualität bietet, eine gute Anbindung an größere Städte wie Dortmund und Hagen hat und über ein vielfältiges kulturelles Angebot verfügt. Die Nähe zu diesen Städten ermöglicht es Au-pairs, ihre Freizeit abwechslungsreich zu gestalten und neue Kontakte zu knüpfen. Zudem sind die rechtlichen Rahmenbedingungen für Au-pair-Aufenthalte in Deutschland klar definiert, was sowohl für Gastfamilien als auch für Au-pairs Sicherheit bietet.
Die Vermittlung von Au-pairs ist ein wichtiger Bestandteil unseres Angebots. Wir legen großen Wert darauf, dass die Chemie zwischen Gastfamilie und Au-pair stimmt. Daher nehmen wir uns Zeit, Ihre Bedürfnisse und Erwartungen genau zu verstehen. Wir unterstützen Sie bei allen Formalitäten, von der Visumsbeantragung bis zur Gestaltung des Arbeitsvertrags. Unser Ziel ist es, Ihnen eine stressfreie und erfolgreiche Au-pair-Erfahrung zu ermöglichen. Mehr Informationen zu unseren Dienstleistungen finden Sie auf unserer Homepage.
Agenturen vergleichen: So finden Sie den besten Au-pair in Iserlohn
Die Suche nach dem passenden Au-pair kann zeitaufwendig sein. Eine Au-pair Agentur kann Ihnen diesen Prozess jedoch erheblich erleichtern. Es gibt eine Vielzahl von Agenturen, die sich auf die Vermittlung von Au-pairs spezialisiert haben. Um die richtige Wahl zu treffen, ist es wichtig, die verschiedenen Angebote zu vergleichen und die Agentur zu finden, die am besten zu Ihren Bedürfnissen passt. Wir stellen Ihnen einige relevante Agenturen vor, die auch im Raum Iserlohn tätig sind.
Vorstellung relevanter Au-pair-Agenturen mit Fokus auf Iserlohn.
Au-Pair-Agentur Natascha (Andrei Erochok):
Die Au-Pair-Agentur Natascha mit Sitz in Iserlohn hat sich auf die Vermittlung von Au-pairs aus Russland, der Ukraine und Kirgisistan spezialisiert. Die Agentur betont die Zuverlässigkeit und Kinderliebe der russischen Au-pairs. Zu den Dienstleistungen gehören die Vermittlung, die Unterstützung bei Formalitäten und die Betreuung während des Aufenthalts. Sie erreichen die Agentur unter der Adresse Auerweg 4d, 58644 Iserlohn, telefonisch unter +49 (0) 2371 - 46 24 30 oder 02371 - 44 367, per Fax unter 02371 - 972 98 69 oder per E-Mail unter info@au-pairx.de. Die Agentur ist auch auf Facebook präsent.
MultiKultur:
MultiKultur ist eine große deutsche Agentur mit internationaler Ausrichtung. Sie ist Gründungsmitglied der Gütegemeinschaft Au-pair e.V. und RAL-zertifiziert, was für hohe Qualitätsstandards steht. Die Agentur ist Mitglied der IAPA, was auf eine internationale Anerkennung und Vernetzung hindeutet. MultiKultur vermittelt Au-pairs in Länder wie Ozeanien, Nordamerika und Europa. Der Hauptsitz befindet sich in Köln, ist aber relevant für ganz Deutschland. Sie bietet Unterstützung sowohl für Gastfamilien als auch für Au-pairs.
Au-Pair-Agentur-Chance (jetzt Fair-Pair.de):
Die Au-Pair-Agentur-Chance, die jetzt mit Fair-Pair.de fusioniert ist, legt den Fokus auf individuelle Betreuung und Zufriedenheit. Sie arbeitet mit internationalen Partneragenturen zusammen, die strenge Auswahlkriterien an die Au-pair-Kandidaten anlegen. Die Agentur bietet Unterstützung von der ersten Kontaktaufnahme bis zur Visumserteilung und darüber hinaus. Gastfamilien in Iserlohn sollten beachten, dass Deutschkenntnisse im Haushalt erforderlich sind, ein eigenes Zimmer zur Verfügung gestellt werden muss und ein Beitrag zu den Sprachkurskosten geleistet werden muss.
Weitere Agenturen und Online-Plattformen:
WeAupair: Bietet persönliche Beratung und legt Wert auf christliche Werte. WeAupair setzt auf ein großes Netzwerk von Beratern und bietet umfassende Unterstützung vor, während und nach dem Au-pair-Aufenthalt.
Aupair.com: Ist eine Online-Plattform zur direkten Vermittlung von Au-pairs. Hier können Gastfamilien und Au-pairs direkt miteinander in Kontakt treten und sich austauschen.
Bei der Auswahl der richtigen Agentur sollten Sie auf die Erfahrung und Reputation der Agentur achten. Auch die Spezialisierung der Agentur, beispielsweise auf bestimmte Herkunftsländer der Au-pairs, kann ein wichtiges Kriterium sein. Achten Sie zudem auf das Betreuungsangebot der Agentur, sowohl vor, während als auch nach dem Aufenthalt. Vergleichen Sie die Kosten und Gebühren der verschiedenen Agenturen, um das beste Angebot für Ihre Bedürfnisse zu finden. Wir von HomeCompanion beraten Sie gerne bei der Auswahl der passenden Agentur und unterstützen Sie bei allen Schritten der Vermittlung.
Gastfamilien in Iserlohn: Diese Anforderungen müssen Sie erfüllen
Die Aufnahme eines Au-pairs ist eine wunderbare Möglichkeit, eine flexible Kinderbetreuung zu erhalten und gleichzeitig einen kulturellen Austausch zu erleben. Allerdings sind damit auch bestimmte Anforderungen verbunden, die Gastfamilien erfüllen müssen. Wir von HomeCompanion möchten Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Voraussetzungen geben, damit Sie bestens vorbereitet sind.
Voraussetzungen für die Aufnahme eines Au-pairs.
Eine der wichtigsten Voraussetzungen ist, dass in der Familie Deutschkenntnisse vorhanden sind. Dies ist notwendig, damit die Kommunikation mit dem Au-pair reibungslos funktioniert. Zudem muss dem Au-pair ein eigenes Zimmer zur Verfügung gestellt werden, damit es Privatsphäre hat und sich wohlfühlen kann. Auch die finanziellen Aspekte sind wichtig. Gastfamilien müssen dem Au-pair ein Taschengeld zahlen, für Verpflegung und Unterkunft sorgen und sich an den Sprachkurskosten beteiligen. Die genaue Höhe des Taschengeldes ist gesetzlich geregelt.
Die Arbeitszeiten und Aufgaben des Au-pairs müssen klar geregelt sein. Es gibt eine maximale Stundenzahl pro Woche, die das Au-pair arbeiten darf. Die Aufgaben sollten hauptsächlich die Kinderbetreuung und leichte Hausarbeiten umfassen. Auch der Anspruch auf bezahlten Urlaub ist gesetzlich festgelegt. Neben den formalen Voraussetzungen gibt es auch bestimmte Erwartungen an Gastfamilien. Es ist wichtig, dass Sie dem Au-pair einen kulturellen Austausch ermöglichen und es in die Familie integrieren. Ein respektvoller Umgang und Wertschätzung sind selbstverständlich. Unterstützen Sie das Au-pair bei der Eingewöhnung und helfen Sie ihm, sich in Iserlohn zurechtzufinden. Wir von HomeCompanion stehen Ihnen bei allen Fragen rund um die Aufnahme eines Au-pairs zur Seite. Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Integration des Au-pairs in das Familienleben. Dies bedeutet, dass Sie das Au-pair nicht nur als Betreuer Ihrer Kinder sehen, sondern auch als Mitglied Ihrer Familie. Nehmen Sie es zu gemeinsamen Aktivitäten und Ausflügen mit und beziehen Sie es in Ihre Gespräche ein. Dies fördert das Gefühl der Zugehörigkeit und erleichtert die Eingewöhnung. Denken Sie daran, dass ein Au-pair-Aufenthalt eine wertvolle Erfahrung für alle Beteiligten sein kann, wenn er auf gegenseitigem Respekt und Verständnis basiert.
Au-pairs in Iserlohn: Diese Kriterien müssen Sie erfüllen
Nicht nur Gastfamilien müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllen, auch Au-pairs müssen einige Kriterien erfüllen, um einen Au-pair-Aufenthalt in Deutschland absolvieren zu können. Wir von HomeCompanion informieren Sie über die wichtigsten Voraussetzungen für einen Au-pair-Aufenthalt in Iserlohn.
Voraussetzungen für einen Au-pair-Aufenthalt.
Das Alter spielt eine wichtige Rolle. Es gibt ein Mindest- und Höchstalter, das Au-pairs erfüllen müssen. Auch die Sprachkenntnisse sind entscheidend. Au-pairs müssen über Grundkenntnisse der deutschen Sprache verfügen, um sich verständigen zu können. Zudem ist Kinderbetreuungserfahrung erforderlich. Au-pairs müssen nachweisen, dass sie bereits Erfahrung in der Kinderbetreuung gesammelt haben. Auch die Aufgaben und Pflichten sind klar definiert. Au-pairs müssen bereit sein, sich um die Kinder zu kümmern und leichte Hausarbeiten zu erledigen. Für Au-pairs aus Nicht-EU-Ländern ist ein Visum und eine Aufenthaltsgenehmigung erforderlich. Die notwendigen Dokumente und Formalitäten müssen rechtzeitig beantragt werden.
Es ist wichtig zu betonen, dass ein Au-pair-Aufenthalt kein Arbeitsverhältnis im herkömmlichen Sinne ist. Vielmehr handelt es sich um einen kulturellen Austausch, bei dem das Au-pair die Möglichkeit hat, die deutsche Kultur kennenzulernen und seine Sprachkenntnisse zu verbessern. Im Gegenzug unterstützt es die Gastfamilie bei der Kinderbetreuung und im Haushalt. Dieser Aspekt sollte sowohl von den Gastfamilien als auch von den Au-pairs berücksichtigt werden, um realistische Erwartungen zu haben und ein harmonisches Zusammenleben zu gewährleisten.
Wir von HomeCompanion unterstützen Sie gerne bei der Suche nach dem passenden Au-pair. Wir vermitteln Ihnen qualifizierte und motivierte junge Menschen, die Freude an der Kinderbetreuung haben und sich auf einen kulturellen Austausch freuen. Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Beratung. Unsere Haushaltshilfe kann auch eine Alternative sein.
Erfolgreiche Au-pair-Vermittlung: So gelingt der reibungslose Ablauf
Der Weg zum erfolgreichen Au-pair-Aufenthalt besteht aus mehreren Schritten. Wir von HomeCompanion begleiten Sie von der ersten Kontaktaufnahme bis zur Ankunft des Au-pairs und darüber hinaus. Hier ist ein Überblick über den Ablauf der Vermittlung.
Schritte zur erfolgreichen Au-pair-Vermittlung.
Zunächst nehmen Sie Kontakt mit einer Agentur oder Online-Plattform auf. Anschließend erstellen Sie ein Profil, in dem Sie sich als Gastfamilie oder Au-pair vorstellen. Danach beginnt die Suche und Auswahl passender Kandidaten. Es folgen Vorstellungsgespräche und ein Kennenlernen, um festzustellen, ob die Chemie stimmt. Wenn Sie sich für einen Kandidaten entschieden haben, wird ein Vertrag abgeschlossen. Für Au-pairs aus Nicht-EU-Ländern muss ein Visum beantragt werden. Schließlich erfolgt die Vorbereitung des Aufenthalts und die Ankunft und Eingewöhnung des Au-pairs.
Es ist ratsam, sich im Vorfeld über die verschiedenen Kulturen und Gepflogenheiten zu informieren, um Missverständnisse zu vermeiden und einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Auch die Klärung von Erwartungen und Regeln ist von großer Bedeutung. Sprechen Sie offen über Ihre Vorstellungen und Wünsche und hören Sie auch die des Au-pairs aufmerksam an. Dies schafft eine solide Basis für eine erfolgreiche Zusammenarbeit. Wir von HomeCompanion unterstützen Sie bei der Vorbereitung und stehen Ihnen bei Fragen und Problemen jederzeit zur Seite.
Ein wichtiger Aspekt ist auch die Eingewöhnungsphase. Geben Sie dem Au-pair Zeit, sich in der neuen Umgebung zurechtzufinden und sich an die Familie zu gewöhnen. Zeigen Sie ihm die Stadt, stellen Sie ihm Freunde und Bekannte vor und helfen Sie ihm, sich in Iserlohn zu integrieren. Dies fördert das Gefühl der Zugehörigkeit und erleichtert den Start in den Au-pair-Aufenthalt. Unsere Haustierbetreuung kann eine zusätzliche Hilfe sein.
Rechtssicherheit gewährleisten: Wichtige Aspekte für Au-pair-Verhältnisse
Ein Au-pair-Aufenthalt ist mit einigen rechtlichen Aspekten verbunden, die sowohl Gastfamilien als auch Au-pairs kennen sollten. Wir von HomeCompanion informieren Sie über die wichtigsten Bestimmungen, um Rechtssicherheit zu gewährleisten.
Wichtige rechtliche Bestimmungen für Au-pair-Verhältnisse.
Für Au-pairs aus Nicht-EU-Ländern ist eine Arbeitserlaubnis und ein Visum erforderlich. Auch der Abschluss von Versicherungen ist wichtig. Au-pairs benötigen eine Kranken-, Unfall- und Haftpflichtversicherung. Der Vertrag zwischen Gastfamilie und Au-pair sollte schriftlich abgeschlossen werden und alle wichtigen Punkte regeln. Auch die Meldepflichten müssen beachtet werden.
Es ist ratsam, sich im Vorfeld von einem Rechtsanwalt oder einer Beratungsstelle über die rechtlichen Bestimmungen informieren zu lassen, um Fehler zu vermeiden und sich abzusichern. Auch die Agenturen bieten in der Regel Informationen und Unterstützung in rechtlichen Fragen an. Wir von HomeCompanion arbeiten mit erfahrenen Juristen zusammen und können Ihnen bei Bedarf eine kompetente Beratung vermitteln. So sind Sie auf der sicheren Seite und können den Au-pair-Aufenthalt entspannt genießen.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Einhaltung der Arbeitszeiten und Ruhezeiten. Das Au-pair darf nicht mehr als die vereinbarte Stundenzahl pro Woche arbeiten und muss ausreichend Ruhezeiten haben. Auch der Anspruch auf bezahlten Urlaub ist gesetzlich geregelt. Achten Sie darauf, dass Sie diese Bestimmungen einhalten, um Konflikte zu vermeiden und ein faires Verhältnis zu Ihrem Au-pair zu gewährleisten. Unsere Dienstleistungen im Bereich Haushalt können Sie zusätzlich entlasten.
Harmonischer Au-pair-Aufenthalt: Tipps für Gastfamilien und Au-pairs
Ein erfolgreicher Au-pair-Aufenthalt basiert auf gegenseitigem Respekt, Verständnis und einer offenen Kommunikation. Wir von HomeCompanion geben Ihnen einige Tipps, wie Sie einen harmonischen Au-pair-Aufenthalt gestalten können.
Ratschläge für Gastfamilien und Au-pairs.
Eine offene und ehrliche Kommunikation ist das A und O. Führen Sie regelmäßige Gespräche und geben Sie Feedback. Seien Sie sensibel für kulturelle Unterschiede und zeigen Sie Bereitschaft zur Anpassung und zum Lernen. Gestalten Sie die Freizeit gemeinsam und unternehmen Sie Ausflüge. Integrieren Sie das Au-pair in das soziale Leben in Iserlohn. Bei Konflikten ist es wichtig, eine Mediation zu suchen und die Unterstützung der Agentur in Anspruch zu nehmen.
Es ist auch wichtig, dem Au-pair die Möglichkeit zu geben, seine Kultur zu pflegen und Kontakte zu seinen Freunden und seiner Familie zu halten. Ermutigen Sie es, seine Muttersprache zu sprechen und seine Traditionen zu leben. Dies hilft dem Au-pair, sich wohlzufühlen und Heimweh zu vermeiden. Auch die Gastfamilie kann von der Kultur des Au-pairs lernen und neue Erfahrungen sammeln. Wir von HomeCompanion fördern den kulturellen Austausch und unterstützen Sie dabei, eine interkulturelle Kompetenz zu entwickeln.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Flexibilität. Ein Au-pair-Aufenthalt ist nicht immer planbar und es kann zu unvorhergesehenen Situationen kommen. Seien Sie bereit, sich anzupassen und Kompromisse einzugehen. Dies gilt sowohl für die Gastfamilie als auch für das Au-pair. Wenn beide Seiten bereit sind, aufeinander zuzugehen, steht einem harmonischen Au-pair-Aufenthalt nichts im Wege. Unsere alternativen Standorte bieten zusätzliche Optionen.
Flexible Betreuungslösungen: Alternativen zum klassischen Au-pair-Aufenthalt
Neben dem klassischen Au-pair-Aufenthalt gibt es auch alternative Betreuungslösungen, die für Familien und junge Menschen interessant sein können. Wir von HomeCompanion stellen Ihnen einige Optionen vor.
Optionen für Familien und junge Menschen.
Eine Möglichkeit ist das Demi-pair. Hierbei handelt es sich um eine Kombination aus Sprachkurs und Kinderbetreuung. Eine weitere Option ist die Ferienbetreuung. Hierbei werden Kinder kurzzeitig während der Ferien betreut. Auch die Leihoma/Leihopa ist eine Alternative. Hierbei werden Kinder von älteren Menschen betreut.
Es ist wichtig, die verschiedenen Betreuungslösungen zu vergleichen und diejenige zu wählen, die am besten zu den individuellen Bedürfnissen und Wünschen passt. Auch die Kosten und der zeitliche Aufwand sollten berücksichtigt werden. Wir von HomeCompanion beraten Sie gerne bei der Auswahl der passenden Betreuungslösung und unterstützen Sie bei der Vermittlung. Unsere regionalen Angebote bieten zusätzliche Flexibilität.
Eine weitere interessante Alternative ist die flexible Kinderbetreuung durch qualifizierte Tagesmütter oder Babysitter. Diese bieten eine individuelle und bedarfsgerechte Betreuung, die sich an den Bedürfnissen der Familie orientiert. Auch die Betreuung durch eine professionelle Nanny kann eine gute Option sein, insbesondere wenn eine langfristige und umfassende Betreuung gewünscht wird. Wir von HomeCompanion vermitteln Ihnen qualifizierte und zuverlässige Betreuungspersonen, die Ihre Kinder liebevoll und kompetent betreuen.
Au-pair in Iserlohn: Eine Bereicherung für Familien und junge Menschen
Weitere nützliche Links
MultiKultur ist eine große deutsche Agentur mit internationaler Ausrichtung und bietet Unterstützung sowohl für Gastfamilien als auch für Au-pairs.
FAQ
Welche Vorteile bietet ein Au-pair-Aufenthalt in Iserlohn für meine Familie?
Ein Au-pair bietet Ihnen flexible Kinderbetreuung, die sich an Ihren individuellen Zeitplan anpasst. Zudem profitieren Sie von einem kulturellen Austausch und einer Entlastung im Haushalt. Sie können sich auf die Betreuung Ihrer Kinder verlassen, während Sie Ihren beruflichen Verpflichtungen nachgehen.
Welche Kosten entstehen durch die Aufnahme eines Au-pairs?
Zu den Kosten gehören das Taschengeld (gesetzlich geregelt), die Kosten für Unterkunft und Verpflegung sowie ein Zuschuss zum Sprachkurs. Im Vergleich zu einer Kita oder Tagesmutter können Sie jedoch erhebliche Kosten sparen.
Welche Aufgaben übernimmt ein Au-pair?
Ein Au-pair kümmert sich hauptsächlich um die Kinderbetreuung und übernimmt leichte Hausarbeiten. Dazu gehören beispielsweise das Spielen mit den Kindern, die Zubereitung von Mahlzeiten und das Aufräumen des Kinderzimmers.
Wie finde ich das passende Au-pair für meine Familie in Iserlohn?
Sie können eine Au-pair-Agentur beauftragen, die Ihnen bei der Suche und Vermittlung hilft. Agenturen wie Au-Pair-Agentur Natascha (Andrei Erochok), MultiKultur oder Fair-Pair.de (ehemals Au-Pair-Agentur-Chance) sind im Raum Iserlohn tätig.
Welche Voraussetzungen muss ich als Gastfamilie erfüllen?
Sie müssen Deutschkenntnisse im Haushalt haben, dem Au-pair ein eigenes Zimmer zur Verfügung stellen und sich an den Sprachkurskosten beteiligen. Zudem sollten Sie dem Au-pair einen kulturellen Austausch ermöglichen und es in die Familie integrieren.
Welche Kriterien muss ein Au-pair erfüllen?
Au-pairs müssen ein bestimmtes Alter haben, über Grundkenntnisse der deutschen Sprache verfügen und Erfahrung in der Kinderbetreuung nachweisen. Für Au-pairs aus Nicht-EU-Ländern ist ein Visum erforderlich.
Wie lange dauert ein Au-pair-Aufenthalt?
Ein Au-pair-Aufenthalt dauert in der Regel zwischen sechs und zwölf Monaten. In Ausnahmefällen kann er auch kürzer oder länger sein.
Was passiert, wenn es Probleme mit dem Au-pair gibt?
Viele Au-pair-Agenturen bieten Unterstützung und Mediation bei Problemen an. Es ist wichtig, offen zu kommunizieren und gemeinsam nach Lösungen zu suchen. Im Notfall kann auch ein Au-pair-Wechsel in Betracht gezogen werden.