Haushaltshilfe
Kochservice
au pair Hannover
Au Pair Hannover: Finden Sie die perfekte Betreuung für Ihre Familie!
Ein Au Pair kann eine wertvolle Unterstützung für Familien in Hannover sein. Sie ermöglichen flexible Kinderbetreuung und bringen gleichzeitig eine andere Kultur ins Haus. Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie ein Au Pair Ihren Alltag erleichtern kann? Finden Sie hier heraus, wie wir Sie bei der Suche unterstützen können.
Das Thema kurz und kompakt
Ein Au-pair in Hannover bietet flexible und kostengünstige Kinderbetreuung, wodurch Familien bis zu 10.000 € pro Jahr sparen können.
Agenturen wie VIJ Hannover und Caritas Hannover unterstützen bei der Vermittlung und Betreuung von Au-pairs, wodurch ein reibungsloser Ablauf gewährleistet wird.
Der interkulturelle Austausch mit einem Au-pair bereichert das Familienleben und fördert das gegenseitige Verständnis und die Sprachkenntnisse aller Beteiligten.
Suchen Sie eine zuverlässige und liebevolle Kinderbetreuung in Hannover? Entdecken Sie die Vorteile eines Au Pairs und wie Sie den passenden Kandidaten finden. Jetzt mehr erfahren!
Au-pair-Programm: So profitieren Familien in Hannover
Ein Au-pair-Aufenthalt bietet sowohl Gastfamilien als auch jungen Menschen aus dem Ausland eine wertvolle Erfahrung. In Hannover, einer Stadt mit zentraler Lage in Niedersachsen und guter Verkehrsanbindung, profitieren Familien von einer flexiblen und liebevollen Kinderbetreuung, während Au-pairs die Möglichkeit haben, die deutsche Kultur kennenzulernen und ihre Sprachkenntnisse zu verbessern. Wir von HomeCompanion unterstützen Sie dabei, den passenden Au-pair in Hannover zu finden, der perfekt zu Ihren Bedürfnissen passt.
Was bedeutet Au-pair und warum Hannover?
Der Begriff Au-pair stammt aus dem Französischen und bedeutet „auf Gegenseitigkeit“. Ein Au-pair ist ein junger Mensch, der für eine bestimmte Zeit in einer Gastfamilie lebt und im Gegenzug für Kost und Logis bei der Kinderbetreuung und leichten Hausarbeiten hilft. Der Aufenthalt dient dem interkulturellen Austausch und der Verbesserung der Sprachkenntnisse. Hannover bietet als Au-pair-Standort viele Vorteile: Die zentrale Lage in Niedersachsen ermöglicht es, andere Städte wie Braunschweig oder Kassel leicht zu erreichen. Die gute Verkehrsanbindung und die vielfältigen kulturellen Angebote machen Hannover zu einem attraktiven Ort für junge Menschen aus dem Ausland.
Definition Au-pair
Ein Au-pair ist mehr als nur eine Kinderbetreuung – es ist ein Mitglied auf Zeit. Der Fokus liegt auf dem interkulturellen Austausch, bei dem beide Seiten voneinander lernen. Das Au-pair unterstützt die Familie bei der Kinderbetreuung und leichten Hausarbeiten, während die Familie dem Au-pair die Möglichkeit gibt, die deutsche Kultur kennenzulernen und die Sprache zu erlernen.
Warum Hannover als Au-pair-Standort?
Hannover zeichnet sich durch seine zentrale Lage in Niedersachsen aus, was es zu einem idealen Ausgangspunkt für Ausflüge und Erkundungen macht. Die gute Verkehrsanbindung ermöglicht es, andere Städte und Regionen leicht zu erreichen. Darüber hinaus bietet Hannover vielfältige kulturelle Angebote, die das Leben für Au-pairs abwechslungsreich und interessant gestalten. Die VIJ Hannover betont, dass Au-pairs hier akzentfreies Hochdeutsch lernen können.
Agenturen: So finden Sie Ihr ideales Au-pair in Hannover
Die Suche nach dem passenden Au-pair in Hannover kann über verschiedene Agenturen und Organisationen erfolgen. Diese bieten unterschiedliche Schwerpunkte und Leistungen an, um sowohl Gastfamilien als auch Au-pairs bestmöglich zu unterstützen. Wir von HomeCompanion arbeiten mit ausgewählten Partnern zusammen, um Ihnen eine zuverlässige und professionelle Vermittlung zu gewährleisten.
VIJ Hannover (Verein für Internationale Jugendarbeit)
Der VIJ Hannover ist eine etablierte Au-pair-Agentur mit langjähriger Erfahrung. Der Fokus liegt auf Outgoing Au-pair Placements (Auslandsaufenthalte), aber auch die Beratung und Betreuung von Gastfamilien und Au-pairs wird angeboten. Der VIJ arbeitet eng mit dem Au-pair-Club Hannover/Bremen zusammen, um ein Netzwerk für Au-pairs zu schaffen. Gastfamilien, die ein Au-pair suchen, können sich an die Geschäftsstelle in Bremen wenden, während der Standort Hannover für allgemeine Anfragen zur Verfügung steht.
Schwerpunkte und Angebote
Der VIJ Hannover konzentriert sich auf Outgoing Au-pair Placements (Auslandsaufenthalte) und bietet umfassende Beratung und Betreuung von Gastfamilien und Au-pairs. Die Zusammenarbeit mit dem Au-pair-Club Hannover/Bremen ermöglicht es, ein starkes Netzwerk für Au-pairs aufzubauen und ihnen Unterstützung und soziale Kontakte zu bieten.
Kontaktinformationen
Der VIJ Hannover ist unter folgender Adresse erreichbar: Emdenstraße 14, 30167 Hannover. Die Telefonnummer lautet +49 (0) 511 131 72 94. Anfragen können auch per E-Mail gesendet werden (JavaScript erforderlich). Die Sprechzeiten sind Mittwochs 14 – 17 Uhr und nach Vereinbarung.
Caritas Hannover
Caritas Hannover bietet Informationen zur Au-pair-Vermittlung ins Ausland und verweist auf ein Netzwerk katholischer Au-pair-Beratungsstellen. Dieses Netzwerk vermittelt Au-pairs nach Europa, Australien und Neuseeland. Caritas arbeitet dabei mit IN VIA und dem VIJ (Verein für Internationale Jugendarbeit) zusammen.
Au-pair-Vermittlung ins Ausland
Caritas Hannover konzentriert sich auf die Vermittlung von Au-pairs ins Ausland und bietet ein Netzwerk katholischer Au-pair-Beratungsstellen. Dieses Netzwerk ermöglicht die Vermittlung nach Europa, Australien und Neuseeland und arbeitet mit renommierten Organisationen wie IN VIA und dem VIJ zusammen.
Weitere Agenturen und Plattformen
Neben den genannten Agenturen gibt es weitere Plattformen wie AuPair.com, die jedoch im Research eine geringe Informationsdichte aufweisen. Es empfiehlt sich, auch andere lokale Agenturen in Betracht zu ziehen, um den passenden Au-pair in Hannover zu finden.
AuPair.com
(Hinweis: Geringe Informationsdichte im Research)
Andere lokale Agenturen
(Weitere Recherche empfohlen)
Gastfamilie werden: Anforderungen in Hannover erfüllen
Um als Gastfamilie für ein Au-pair in Hannover in Frage zu kommen, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein. Diese Anforderungen dienen dazu, dem Au-pair ein sicheres und angenehmes Umfeld zu bieten und einen erfolgreichen interkulturellen Austausch zu gewährleisten. Wir von HomeCompanion beraten Sie gerne zu allen Fragen rund um die Aufnahme eines Au-pairs.
Anforderungen an Gastfamilien
Gastfamilien müssen ausreichend Platzangebot und eine angemessene Wohnsituation bieten. Dazu gehört ein eigenes Zimmer für das Au-pair sowie die Möglichkeit, am Familienleben teilzunehmen. Zudem ist die Bereitschaft zur interkulturellen Integration wichtig, um dem Au-pair die deutsche Kultur näherzubringen und einen offenen Austausch zu fördern. Auch die finanziellen Möglichkeiten spielen eine Rolle, da Gastfamilien für Kost, Logis und Taschengeld des Au-pairs aufkommen müssen.
Platzangebot und Wohnsituation
Ein eigenes Zimmer für das Au-pair ist essentiell, um ihm Privatsphäre und Rückzugsmöglichkeiten zu bieten. Die Möglichkeit zur Teilnahme am Familienleben fördert die Integration und den interkulturellen Austausch.
Bereitschaft zur interkulturellen Integration
Offenheit und Interesse an der Kultur des Au-pairs sind wichtig, um einen erfolgreichen Austausch zu gewährleisten. Die Bereitschaft, dem Au-pair die deutsche Kultur näherzubringen, fördert das gegenseitige Verständnis.
Finanzielle Möglichkeiten
Gastfamilien müssen in der Lage sein, für Kost, Logis und Taschengeld des Au-pairs aufzukommen. Die genauen Beträge sind vertraglich festgelegt und sollten im Vorfeld geklärt werden.
Der Bewerbungsprozess
Der Bewerbungsprozess beginnt mit der Kontaktaufnahme mit Agenturen (z.B. VIJ Bremen). Anschließend muss der Familienfragebogen (Familienfragebogen bei VIJ Hannover verfügbar) ausgefüllt werden. Ein persönliches Gespräch und Kennenlernen dient dazu, die gegenseitigen Erwartungen und Vorstellungen abzuklären. Die VIJ Hannover bietet hierfür umfassende Beratung und Unterstützung.
Au-pair werden: Qualifikationen und Bewerbungsprozess
Auch für Au-pairs in Hannover gibt es bestimmte Voraussetzungen, die erfüllt sein müssen. Diese Qualifikationen und Fähigkeiten sind wichtig, um eine erfolgreiche Kinderbetreuung und einen reibungslosen interkulturellen Austausch zu gewährleisten. Wir von HomeCompanion unterstützen junge Menschen dabei, ihren Traum vom Au-pair-Aufenthalt zu verwirklichen.
Erforderliche Qualifikationen und Fähigkeiten
Mindestalter und Sprachkenntnisse sind grundlegende Voraussetzungen für einen Au-pair-Aufenthalt. Zudem ist Erfahrung in der Kinderbetreuung von Vorteil, um den Anforderungen der Gastfamilie gerecht zu werden. Offenheit und Anpassungsfähigkeit sind wichtig, um sich in einer neuen Umgebung zurechtzufinden und sich in das Familienleben zu integrieren.
Mindestalter und Sprachkenntnisse
Das Mindestalter für einen Au-pair-Aufenthalt liegt in der Regel bei 18 Jahren. Gute Deutschkenntnisse sind wichtig, um mit der Gastfamilie kommunizieren zu können und sich in Deutschland zurechtzufinden.
Erfahrung in der Kinderbetreuung
Erfahrung in der Kinderbetreuung, beispielsweise durch Babysitting oder die Betreuung von jüngeren Geschwistern, ist von Vorteil. Dies zeigt, dass das Au-pair verantwortungsbewusst und zuverlässig ist.
Offenheit und Anpassungsfähigkeit
Die Bereitschaft, sich auf eine neue Kultur einzulassen und sich an das Familienleben anzupassen, ist entscheidend für einen erfolgreichen Au-pair-Aufenthalt.
Der Bewerbungsprozess
Der Bewerbungsprozess beginnt mit der Registrierung bei einer Agentur. Anschließend muss ein Profil und Motivationsschreiben erstellt werden, um sich den Gastfamilien vorzustellen. Der Visumsantrag und die Vorbereitung auf den Aufenthalt sind weitere wichtige Schritte, um den Au-pair-Aufenthalt zu ermöglichen.
Au-pair-Alltag: Aufgaben, Rechte und Pflichten in Hannover
Der Au-pair-Alltag in Hannover ist geprägt von vielfältigen Aufgaben und Verantwortlichkeiten, aber auch von klaren Rechten und Pflichten. Ein strukturierter Tagesablauf und klare Absprachen mit der Gastfamilie sind wichtig, um einen erfolgreichen Au-pair-Aufenthalt zu gewährleisten. Wir von HomeCompanion unterstützen Sie dabei, die Rahmenbedingungen für einen harmonischen Alltag zu schaffen.
Aufgaben und Verantwortlichkeiten
Zu den typischen Aufgaben eines Au-pairs gehören die Kinderbetreuung (z.B. Abholen von der Schule, Spielen, Hausaufgabenhilfe), leichte Hausarbeiten und die Freizeitgestaltung mit den Kindern. Die genauen Aufgaben werden individuell mit der Gastfamilie vereinbart und sollten im Vorfeld klar definiert werden.
Kinderbetreuung (z.B. Abholen von der Schule, Spielen, Hausaufgabenhilfe)
Die Kinderbetreuung umfasst in der Regel das Abholen von der Schule oder dem Kindergarten, das Spielen mit den Kindern, die Unterstützung bei den Hausaufgaben und die Begleitung zu Freizeitaktivitäten.
Leichte Hausarbeiten
Leichte Hausarbeiten können beispielsweise das Aufräumen der Kinderzimmer, das Wäschewaschen oder die Zubereitung von Mahlzeiten umfassen. Die Aufgaben sollten jedoch nicht den Schwerpunkt des Au-pair-Aufenthalts bilden.
Freizeitgestaltung mit den Kindern
Die Freizeitgestaltung mit den Kindern kann Ausflüge, Spiele im Freien oder gemeinsame Aktivitäten umfassen. Ziel ist es, den Kindern eine abwechslungsreiche und interessante Freizeit zu bieten.
Rechte und Pflichten
Au-pairs haben Anspruch auf Taschengeld und Unterkunft. Die Arbeitszeiten und Freizeit sind vertraglich festgelegt und sollten eingehalten werden. Zudem haben Au-pairs Anspruch auf Versicherung und Krankenversicherung. Die genauen Regelungen sind im Au-pair-Vertrag festgelegt.
Netzwerke: Unterstützung für Au-pairs in Hannover finden
Ein starkes Netzwerk und vielfältige Unterstützungsmöglichkeiten sind für Au-pairs in Hannover von großer Bedeutung. Der Austausch mit anderen Au-pairs, die Teilnahme an gemeinsamen Aktivitäten und die Möglichkeit, sich bei Fragen und Problemen an Ansprechpartner zu wenden, tragen zu einem erfolgreichen Au-pair-Aufenthalt bei. Wir von HomeCompanion vermitteln Ihnen nicht nur den passenden Au-pair in Hannover, sondern unterstützen Sie auch bei der Integration und Vernetzung.
Au-pair-Club Hannover/Bremen
Der Au-pair-Club Hannover/Bremen bietet regelmäßige Treffen und Aktivitäten für Au-pairs. Dazu gehören Ausflüge, kulturelle Veranstaltungen (z.B. NDR Tour, Weihnachtsmarktbesuch) und gemeinsame Veranstaltungen mit dem Bremer Club. Die Teilnahme steht auch Nicht-VIJ-Au-pairs offen.
Regelmäßige Treffen und Aktivitäten
Die regelmäßigen Treffen und Aktivitäten des Au-pair-Clubs bieten eine gute Möglichkeit, andere Au-pairs kennenzulernen und sich auszutauschen. Die angebotenen Ausflüge und kulturellen Veranstaltungen ermöglichen es, Hannover und die Umgebung besser kennenzulernen.
Möglichkeit zur Teilnahme auch für Nicht-VIJ-Au-pairs
Auch Au-pairs, die nicht über den VIJ vermittelt wurden, können an den Aktivitäten des Au-pair-Clubs teilnehmen. Dies ermöglicht es, ein breiteres Netzwerk aufzubauen und von den Angeboten des Clubs zu profitieren.
Facebook-Gruppen für Au-pairs in Hannover
Es gibt verschiedene Facebook-Gruppen für Au-pairs in Hannover, die jedoch in der Regel geschlossene Gruppen sind und eine Anmeldung erforderlich machen. Diese Gruppen bieten eine Plattform für den Austausch und die Vernetzung mit anderen Au-pairs.
(Hinweis: Geschlossene Gruppe, Anmeldung erforderlich)
Die geschlossenen Facebook-Gruppen bieten einen geschützten Raum für den Austausch und die Vernetzung mit anderen Au-pairs. Die Anmeldung ist in der Regel erforderlich, um die Privatsphäre der Mitglieder zu schützen.
Austausch und Vernetzung mit anderen Au-pairs
Die Facebook-Gruppen bieten eine gute Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen, sich über Erfahrungen auszutauschen und Unterstützung zu finden.
Weitere Anlaufstellen
Neben dem Au-pair-Club und den Facebook-Gruppen gibt es weitere Beratungsstellen und Ansprechpartner für Au-pairs in Hannover. Zudem werden verschiedene Sprachkurse und kulturelle Angebote angeboten, um die Integration zu erleichtern.
Rechtliche Aspekte: Visum, Versicherung und Arbeitserlaubnis
Ein Au-pair-Aufenthalt in Hannover ist mit verschiedenen rechtlichen Aspekten und Formalitäten verbunden. Die Einhaltung der Visabestimmungen, der Abschluss einer geeigneten Versicherung und die Beantragung einer Arbeitserlaubnis sind wichtige Voraussetzungen für einen legalen und sicheren Aufenthalt. Wir von HomeCompanion unterstützen Sie bei der Klärung aller rechtlichen Fragen.
Visabestimmungen für Au-pairs
Für Au-pairs aus Nicht-EU-Ländern gelten spezielle Visabestimmungen. Es müssen bestimmte erforderliche Dokumente vorgelegt und ein Antragsverfahren durchlaufen werden. Informationen hierzu erhalten Sie bei der zuständigen Ausländerbehörde.
Erforderliche Dokumente und Antragsverfahren
Die genauen erforderlichen Dokumente und das Antragsverfahren variieren je nach Herkunftsland des Au-pairs. Es ist ratsam, sich frühzeitig bei der zuständigen Ausländerbehörde zu informieren.
Informationen bei der zuständigen Ausländerbehörde
Die Ausländerbehörde ist die zuständige Stelle für alle Fragen rund um das Visum und den Aufenthalt von Au-pairs. Hier erhalten Sie detaillierte Informationen und Unterstützung bei der Antragsstellung.
Versicherungsschutz
Au-pairs benötigen einen umfassenden Versicherungsschutz, der eine Krankenversicherung und Unfallversicherung sowie eine Haftpflichtversicherung umfasst. Die Kosten für die Versicherung werden in der Regel von der Gastfamilie übernommen.
Krankenversicherung und Unfallversicherung
Die Krankenversicherung und Unfallversicherung decken die Kosten für medizinische Behandlungen und Unfälle ab. Es ist wichtig, eine Versicherung abzuschließen, die alle notwendigen Leistungen umfasst.
Haftpflichtversicherung
Die Haftpflichtversicherung schützt das Au-pair vor finanziellen Schäden, die durch verursachte Schäden entstehen können.
Arbeitserlaubnis und Aufenthaltsgenehmigung
Au-pairs benötigen eine Arbeitserlaubnis und Aufenthaltsgenehmigung, um in Deutschland arbeiten und leben zu dürfen. Die notwendigen Schritte und Fristen sind zu beachten, um einen legalen Aufenthalt zu gewährleisten.
Erfolgreiche Au-pair-Zeit: Tipps für Gastfamilien und Au-pairs
Eine erfolgreiche Au-pair-Zeit in Hannover erfordert von beiden Seiten Engagement, Offenheit und gegenseitiges Verständnis. Durch eine gute Kommunikation, klare Absprachen und die Bereitschaft, sich auf die andere Kultur einzulassen, können Gastfamilien und Au-pairs eine wertvolle und bereichernde Erfahrung machen. Wir von HomeCompanion geben Ihnen wertvolle Tipps für eine harmonische Zusammenarbeit.
Kommunikation mit der Gastfamilie
Offene und ehrliche Gespräche sind die Grundlage für eine gute Zusammenarbeit. Klare Absprachen und Regeln helfen, Missverständnisse zu vermeiden und einen reibungslosen Alltag zu gewährleisten.
Offene und ehrliche Gespräche
Regelmäßige Gespräche über Erwartungen, Bedürfnisse und Probleme sind wichtig, um eine vertrauensvolle Beziehung aufzubauen.
Klare Absprachen und Regeln
Klare Absprachen über Aufgaben, Arbeitszeiten und Freizeit helfen, Missverständnisse zu vermeiden und einen strukturierten Alltag zu gewährleisten.
Integration in das Familienleben
Die Teilnahme an gemeinsamen Aktivitäten und das Interesse an der deutschen Kultur fördern die Integration des Au-pairs in das Familienleben.
Teilnahme an gemeinsamen Aktivitäten
Die Teilnahme an gemeinsamen Mahlzeiten, Ausflügen und anderen Aktivitäten ermöglicht es dem Au-pair, die Familie besser kennenzulernen und sich integriert zu fühlen.
Interesse an der deutschen Kultur
Das Interesse an der deutschen Kultur und Sprache fördert das gegenseitige Verständnis und erleichtert die Integration.
Freizeitgestaltung und soziale Kontakte
Die Erkundung von Hannover und Umgebung sowie die Teilnahme an Sprachkursen und kulturellen Veranstaltungen ermöglichen es dem Au-pair, neue Kontakte zu knüpfen und sich in Hannover wohlzufühlen.
Erkundung von Hannover und Umgebung
Hannover und die Umgebung bieten vielfältige Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung. Die Erkundung der Stadt und der Region ermöglicht es dem Au-pair, neue Eindrücke zu sammeln und sich zu orientieren.
Teilnahme an Sprachkursen und kulturellen Veranstaltungen
Die Teilnahme an Sprachkursen und kulturellen Veranstaltungen fördert die Integration und ermöglicht es dem Au-pair, neue Kontakte zu knüpfen.
Au-pair in Hannover: Interkultureller Austausch lohnt sich
Weitere nützliche Links
Der VIJ Hannover betont die Möglichkeit für Au-pairs, hier akzentfreies Hochdeutsch zu lernen und bietet ein Netzwerk für Au-pairs.
Caritas Hannover informiert über die Au-pair-Vermittlung ins Ausland und verweist auf ein Netzwerk katholischer Au-pair-Beratungsstellen.
Die VIJ Hannover bietet umfassende Beratung und Unterstützung für Gastfamilien im Bewerbungsprozess.
FAQ
Was kostet ein Au-pair in Hannover?
Die Kosten für ein Au-pair in Hannover umfassen Taschengeld (ca. 280 € pro Monat), Kost und Logis sowie Versicherungsbeiträge. Insgesamt sollten Familien mit etwa 500-700 € pro Monat rechnen.
Welche Aufgaben übernimmt ein Au-pair in Hannover?
Ein Au-pair in Hannover unterstützt die Gastfamilie bei der Kinderbetreuung (z.B. Abholen von der Schule, Spielen, Hausaufgabenhilfe) und leichten Hausarbeiten. Die genauen Aufgaben werden individuell vereinbart.
Welche Voraussetzungen müssen Gastfamilien in Hannover erfüllen?
Gastfamilien in Hannover müssen dem Au-pair ein eigenes Zimmer zur Verfügung stellen, die deutsche Kultur näherbringen und die Möglichkeit zur Teilnahme am Familienleben bieten. Zudem müssen sie für Kost, Logis und Taschengeld aufkommen.
Wie finde ich eine geeignete Au-pair-Agentur in Hannover?
Für die Suche nach einem Au-pair in Hannover können Sie sich an Agenturen wie den VIJ Hannover oder Caritas Hannover wenden. Auch Online-Plattformen wie AuPair.com können hilfreich sein.
Welche Sprachkenntnisse sind für ein Au-pair in Hannover erforderlich?
Ein Au-pair in Hannover sollte über grundlegende Deutschkenntnisse verfügen, um sich mit der Gastfamilie verständigen zu können. Viele Au-pairs nutzen den Aufenthalt, um ihre Sprachkenntnisse zu verbessern.
Welche rechtlichen Aspekte sind bei einem Au-pair-Aufenthalt in Hannover zu beachten?
Au-pairs aus Nicht-EU-Ländern benötigen ein Visum und eine Arbeitserlaubnis. Zudem ist ein umfassender Versicherungsschutz erforderlich. Die Gastfamilie ist für die Einhaltung der rechtlichen Bestimmungen verantwortlich.
Wie kann ich als Au-pair in Hannover soziale Kontakte knüpfen?
Der Au-pair-Club Hannover/Bremen bietet regelmäßige Treffen und Aktivitäten für Au-pairs. Auch Facebook-Gruppen und Sprachkurse sind gute Möglichkeiten, um Kontakte zu knüpfen.
Welche Vorteile bietet ein Au-pair-Aufenthalt für Gastfamilien in Hannover?
Ein Au-pair bietet flexible Kinderbetreuung, Unterstützung im Haushalt und die Möglichkeit zum interkulturellen Austausch. Zudem können Gastfamilien durch ein Au-pair ihre eigenen Sprachkenntnisse verbessern.