Haushaltshilfe

Haustierbetreuung

au pair engagieren

(ex: Photo by

au-pair-engagieren

on

(ex: Photo by

au-pair-engagieren

on

(ex: Photo by

au-pair-engagieren

on

Au Pair engagieren: So finden Sie die perfekte Betreuung für Ihre Kinder!

au-pair-engagieren

13

Minutes

Federico De Ponte

Experte für Haushaltshilfe bei HomeCompanion

09.02.2025

13

Minuten

Federico De Ponte

Experte für Haushaltshilfe bei HomeCompanion

Sie möchten ein Au Pair engagieren und suchen nach einer zuverlässigen und liebevollen Betreuung für Ihre Kinder? Die Entscheidung für ein Au Pair ist ein wichtiger Schritt, der gut vorbereitet sein will. Wir zeigen Ihnen, worauf Sie bei der Auswahl achten müssen und welche rechtlichen Aspekte zu beachten sind. Erfahren Sie mehr in unserem umfassenden Ratgeber.

Das Thema kurz und kompakt

Ein Au-pair zu engagieren bietet Ihnen flexible Kinderbetreuung und die Möglichkeit, einen kulturellen Austausch in Ihrer Familie zu erleben.

Als Gastfamilie müssen Sie bestimmte Voraussetzungen erfüllen, darunter die deutsche, EU/EWR- oder Schweizer Staatsbürgerschaft eines Erwachsenen und mindestens ein Kind unter 18 Jahren im Haushalt.

Die Beschäftigung eines Au-pairs ist mit finanziellen Verpflichtungen verbunden, wie z.B. ein monatliches Taschengeld von mindestens 280€ und ein monatlicher Beitrag von 70€ zum Deutschkurs, aber bietet eine Kostenersparnis von bis zu 19.920€ pro Jahr im Vergleich zu traditioneller Kinderbetreuung.

Erfahren Sie alles Wichtige, um ein Au Pair erfolgreich zu engagieren: Von den rechtlichen Rahmenbedingungen bis hin zur Integration in Ihre Familie. Finden Sie jetzt die ideale Unterstützung!

Kinderbetreuung und kulturellen Austausch durch Au-pair-Aufenthalte fördern

Ein Au-pair-Aufenthalt bietet Ihnen die Möglichkeit, eine zuverlässige Kinderbetreuung zu erhalten und gleichzeitig einen kulturellen Austausch in Ihrer Familie zu erleben. Bei HomeCompanion verstehen wir, wie wichtig es ist, die richtige Unterstützung für Ihren Haushalt zu finden. Wir vermitteln hochqualifiziertes Hauspersonal, das Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht. Wenn Sie ein Au-pair engagieren, profitieren Sie von einer flexiblen Betreuungslösung, die sowohl die Kinderbetreuung als auch die Förderung der Sprachkenntnisse Ihres Kindes umfasst.

Definition und Zweck eines Au-pair-Aufenthalts

Ein Au-pair-Aufenthalt ist mehr als nur eine Kinderbetreuungslösung. Er dient dem kulturellen Austausch und der Förderung der Sprachkenntnisse. Das Au-pair wird als temporäres Mitglied in Ihre Familie integriert und unterstützt Sie bei der Kinderbetreuung und leichten Hausarbeiten. Im Gegenzug erhält das Au-pair die Möglichkeit, die deutsche Kultur kennenzulernen und seine Sprachkenntnisse zu verbessern. Dies fördert die Selbstständigkeit des Au-pairs und bereichert das Familienleben.

Kultureller Austausch und Kinderbetreuung

Der kulturelle Austausch steht im Vordergrund. Als Gastfamilie fördern Sie die Sprachkenntnisse des Au-pairs und bieten ihm idealerweise die Möglichkeit, einen Sprachkurs zu besuchen. Die Kostenverteilung für Sprachkurse, Reisekosten und Mobilität variiert je nach Land. Die Integration des Au-pairs als Familienmitglied auf Zeit ist wichtiger als die Erwartung reiner Haushaltshilfe. Wir bei HomeCompanion legen Wert darauf, dass das Au-pair nicht nur eine Arbeitskraft ist, sondern ein wertvolles Mitglied Ihrer Familie wird.

Bedeutung der Einhaltung von Programmrichtlinien

Die Einhaltung von Programmrichtlinien ist unerlässlich, um Missverständnisse zu vermeiden und einen reibungslosen Ablauf des Au-pair-Aufenthalts zu gewährleisten. Ein schriftlicher Vertrag wird empfohlen, um die Rechte und Pflichten beider Seiten festzulegen. Premium-Konten ermöglichen personalisierte Nachrichten, um schneller in Kontakt zu treten. Die Suche dauert in der Regel 1-4 Wochen. Um ein Au Pair zu beschäftigen, müssen Sie mindestens ein Kind unter 18 Jahren haben. Diese Voraussetzung ist von Land zu Land unterschiedlich. Manche Länder haben strengere Voraussetzungen.

Gastfamilie: Erfüllen Sie diese Voraussetzungen in Deutschland

Um ein Au-pair zu engagieren, müssen Sie bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Diese betreffen sowohl Ihre Staatsbürgerschaft als auch Ihre familiäre Situation und die Wohnbedingungen. Bei HomeCompanion unterstützen wir Sie dabei, sicherzustellen, dass Sie alle Anforderungen erfüllen und den Au-pair-Aufenthalt optimal gestalten können.

Staatsbürgerschaft und Wohnsitz

Mindestens ein Erwachsener in Ihrer Familie muss die deutsche, EU/EWR- oder Schweizer Staatsbürgerschaft besitzen. Dies ist eine grundlegende Voraussetzung, um ein Au-pair in Deutschland aufnehmen zu können. Zudem muss Ihr Wohnsitz in Deutschland sein. Wir beraten Sie gerne zu allen Fragen rund um die rechtlichen Rahmenbedingungen.

Mindestens ein Erwachsener mit deutscher, EU/EWR- oder Schweizer Staatsbürgerschaft

Diese Anforderung dient dazu, sicherzustellen, dass die Gastfamilie in der Lage ist, die Verantwortung für das Au-pair zu übernehmen und die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen zu gewährleisten. Als Gastfamilie tragen Sie die Verantwortung für das Wohlergehen des Au-pairs und müssen sicherstellen, dass es während seines Aufenthalts in Deutschland gut versorgt ist.

Kinderbetreuungspflichten

Sie müssen mindestens ein Kind unter 18 Jahren in Ihrem Haushalt haben. Das Au-pair soll in erster Linie bei der Betreuung Ihrer Kinder unterstützen. Die Kinderbetreuung umfasst in der Regel Aufgaben wie Spielen, Beaufsichtigen, Begleiten zu Aktivitäten und Unterstützung bei den Hausaufgaben. Wir helfen Ihnen, ein Au-pair zu finden, das optimal zu Ihren Kindern passt.

Mindestens ein Kind unter 18 Jahren im Haushalt

Diese Voraussetzung stellt sicher, dass das Au-pair tatsächlich im Bereich der Kinderbetreuung eingesetzt wird und nicht für andere Aufgaben im Haushalt missbraucht wird. Die Betreuung von Kindern erfordert spezielle Fähigkeiten und Verantwortungsbewusstsein, weshalb es wichtig ist, dass das Au-pair in diesem Bereich tätig ist.

Wohnraum und Verpflegung

Das Au-pair benötigt ein eigenes Zimmer, das den Programmstandards entspricht. Zudem muss die Vollverpflegung (drei Mahlzeiten täglich) gewährleistet sein. Diese Bedingungen sind wichtig, damit sich das Au-pair wohlfühlt und seine Aufgaben optimal erfüllen kann. Wir achten darauf, dass alle unsere vermittelten Au-pairs angemessene Wohnbedingungen vorfinden.

Ein eigenes Zimmer für das Au-pair, das den Programmstandards entspricht

Ein eigenes Zimmer bietet dem Au-pair Privatsphäre und die Möglichkeit, sich zurückzuziehen. Die Programmstandards legen fest, welche Mindestanforderungen an die Größe und Ausstattung des Zimmers gestellt werden. Dazu gehören in der Regel ein Bett, ein Schreibtisch, ein Schrank und ein Fenster. Die Gastfamilie muss sicherstellen, dass das Zimmer sauber und ordentlich ist.

Au-pair-Beschäftigung: So planen Sie Ihre Finanzen

Die Beschäftigung eines Au-pairs ist mit finanziellen Verpflichtungen verbunden. Es ist wichtig, diese im Voraus zu planen, um sicherzustellen, dass Sie die Kosten tragen können. Bei HomeCompanion bieten wir Ihnen eine transparente Kostenübersicht und unterstützen Sie bei der Budgetplanung.

Taschengeld und Zuschüsse

Sie müssen dem Au-pair ein monatliches Taschengeld zahlen. Aktuell beträgt das empfohlene Taschengeld mindestens 280€. Es dürfen keine Abzüge vom Taschengeld für Kosten vorgenommen werden. Das Taschengeld dient dazu, dem Au-pair die Möglichkeit zu geben, seine Freizeit zu gestalten und persönliche Ausgaben zu decken. Wir beraten Sie gerne zu den aktuellen Richtlinien.

Monatliches Taschengeld für das Au-pair (mind. 280€)

Das Taschengeld ist ein wichtiger Bestandteil des Au-pair-Vertrags und muss pünktlich und vollständig gezahlt werden. Es ist nicht erlaubt, das Taschengeld für Unterkunft oder Verpflegung zu kürzen. Das Au-pair soll die Möglichkeit haben, sich in seiner Freizeit zu entfalten und die deutsche Kultur kennenzulernen.

Sprachkursförderung

Als Gasteltern sind Sie verpflichtet, einen Beitrag von mindestens 70 EUR pro Monat (840 EUR/12 Monate) für den Deutschkurs des Au-pairs zu leisten. Zudem müssen Sie die Reisekosten zum Sprachkurs übernehmen. Die Förderung der Sprachkenntnisse ist ein wichtiger Bestandteil des kulturellen Austauschs. Die Gasteltern müssen nun mindestens 70 EUR pro Monat (mindestens 840 EUR/12 Monate) zum Deutschkurs des Au-pairs beitragen und auch die Reisekosten zum Sprachkurs übernehmen.

Gastelternbeitrag von mindestens 70 EUR pro Monat (840 EUR/12 Monate) für den Deutschkurs

Der Sprachkurs ermöglicht es dem Au-pair, seine Deutschkenntnisse zu verbessern und sich besser in Deutschland zu integrieren. Die Gastfamilie sollte das Au-pair bei der Suche nach einem geeigneten Sprachkurs unterstützen und ihm die Teilnahme ermöglichen. Die Kosten für den Sprachkurs sind eine Investition in die Zukunft des Au-pairs und tragen zu einem erfolgreichen Aufenthalt bei.

Weitere finanzielle Verpflichtungen

Sie müssen eine Krankenversicherung für das Au-pair abschließen. Zudem sollten Sie das Au-pair bei den Kosten für öffentliche Verkehrsmittel unterstützen. Diese zusätzlichen Kosten sind wichtig, um dem Au-pair einen angenehmen und sicheren Aufenthalt zu ermöglichen. Wir helfen Ihnen, die passende Versicherung zu finden.

Krankenversicherungsschutz für das Au-pair

Eine Krankenversicherung ist unerlässlich, um das Au-pair im Krankheitsfall abzusichern. Die Gastfamilie ist verpflichtet, eine geeignete Versicherung abzuschließen, die alle notwendigen medizinischen Leistungen abdeckt. Die Versicherung sollte auch die Kosten für Medikamente und Krankenhausaufenthalte übernehmen.

Au-pair-Beschäftigung: Rechtliche Rahmenbedingungen einhalten

Die Einhaltung der rechtlichen Rahmenbedingungen ist bei der Beschäftigung eines Au-pairs von entscheidender Bedeutung. Dies betrifft insbesondere die Visabestimmungen und die Arbeitszeiten. Bei HomeCompanion stellen wir sicher, dass Sie alle gesetzlichen Vorgaben erfüllen.

Visabestimmungen für Au-pairs aus Nicht-EU/EWR-Staaten

Für Au-pairs aus Nicht-EU/EWR-Staaten ist ein Visum erforderlich. Der Visumantrag muss bei der deutschen Botschaft/Konsulat im Heimatland *vor* Arbeitsbeginn gestellt werden. Zudem ist eine vorherige Zustimmung der Bundesagentur für Arbeit erforderlich. Nach der Einreise muss eine Aufenthaltsgenehmigung bei der Ausländerbehörde beantragt werden. Die Arbeitsagentur bietet hierzu detaillierte Informationen.

Visumantrag bei der deutschen Botschaft/Konsulat im Heimatland *vor* Arbeitsbeginn

Das Visum ist die Grundlage für den legalen Aufenthalt des Au-pairs in Deutschland. Der Antrag muss sorgfältig und vollständig ausgefüllt werden. Es ist wichtig, alle erforderlichen Unterlagen beizufügen und die Fristen einzuhalten. Die Gastfamilie sollte das Au-pair bei der Visumsbeantragung unterstützen und ihm alle notwendigen Informationen zur Verfügung stellen.

Arbeitszeiten und Freizeit

Die maximale Arbeitszeit für Au-pairs beträgt 30 Stunden pro Woche. Zudem darf das Au-pair maximal sechs Stunden Kinderbetreuung pro Tag leisten. Das Au-pair hat Anspruch auf 1,5 freie Tage pro Woche. Diese Regelungen dienen dazu, das Au-pair vor Überlastung zu schützen und ihm ausreichend Freizeit zu ermöglichen. Die Au-pair Bewerber*innen müssen bis zu 2 Jahre auf einen Visumstermin warten.

Maximale Arbeitszeit von 30 Stunden pro Woche

Die Einhaltung der Arbeitszeiten ist wichtig, um das Au-pair nicht zu überfordern. Die Gastfamilie sollte die Arbeitszeiten des Au-pairs genau dokumentieren und sicherstellen, dass die gesetzlichen Vorgaben eingehalten werden. Das Au-pair soll ausreichend Zeit haben, sich zu erholen und seine Freizeit zu gestalten.

Key Benefits of Engaging an Au-pair

Here are some of the key benefits you'll gain:

  • Flexible Childcare: Au-pairs offer flexible childcare solutions tailored to your family's schedule.

  • Cultural Exchange: They bring cultural diversity and language skills into your home, enriching your family's experience.

  • Affordable Support: Au-pair services are often more affordable than traditional nanny services, providing cost-effective childcare options.

Aufgaben und Verantwortlichkeiten des Au-pairs klar definieren

Um Missverständnisse zu vermeiden, ist es wichtig, die Aufgaben und Verantwortlichkeiten des Au-pairs klar zu definieren. Dies betrifft sowohl die Kinderbetreuung als auch die Integration in die Familie. Bei HomeCompanion unterstützen wir Sie dabei, eine klare Aufgabenbeschreibung zu erstellen.

Kinderbetreuung

Das Au-pair soll hauptsächlich bei der Kinderbetreuung und leichten Hausarbeiten unterstützen. Dazu gehören Aufgaben wie Spielen, Beaufsichtigen, Begleiten zu Aktivitäten und Unterstützung bei den Hausaufgaben. Schwere körperliche Arbeiten oder Altenpflege gehören nicht zu den Aufgaben des Au-pairs. Wir vermitteln Au-pairs, die Erfahrung in der Kinderbetreuung haben.

Hauptsächlich Kinderbetreuung und leichte Hausarbeiten

Die Kinderbetreuung steht im Vordergrund. Das Au-pair soll die Kinder liebevoll betreuen und ihnen eine positive Erfahrung ermöglichen. Leichte Hausarbeiten, die im Zusammenhang mit der Kinderbetreuung stehen, können ebenfalls übernommen werden. Es ist wichtig, dass die Aufgaben des Au-pairs klar definiert sind und nicht überlastet werden.

Integration in die Familie

Das Au-pair soll als temporäres Mitglied in Ihre Familie integriert werden. Dies fördert die Selbstständigkeit und den kulturellen Austausch. Es ist wichtig, den persönlichen Freiraum des Au-pairs zu respektieren und ihm die Möglichkeit zu geben, sich in seiner Freizeit zu entfalten. Wir legen Wert darauf, dass das Au-pair gut in Ihre Familie passt.

Förderung der Selbstständigkeit und des kulturellen Austauschs

Die Integration des Au-pairs in die Familie ist ein wichtiger Bestandteil des Au-pair-Aufenthalts. Das Au-pair soll die Möglichkeit haben, die deutsche Kultur kennenzulernen und sich in die Familie einzubringen. Die Gastfamilie sollte das Au-pair bei der Integration unterstützen und ihm helfen, sich in Deutschland zurechtzufinden.

Konflikte lösen und Vertragsbedingungen fair gestalten

Auch bei sorgfältiger Planung kann es zu Konflikten kommen. Es ist wichtig, diese offen anzusprechen und gemeinsam nach Lösungen zu suchen. Bei HomeCompanion stehen wir Ihnen und dem Au-pair bei der Konfliktlösung zur Seite.

Kommunikation und Unterstützung

Bei Konflikten ist direkte Kommunikation wichtig. Sprechen Sie Probleme offen an und suchen Sie gemeinsam nach Lösungen. Agenturen wie WeAupair bieten ebenfalls Unterstützung an. Eine offene und ehrliche Kommunikation ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen Zusammenarbeit. Die WeAupair-Berater/-innen vor Ort stellen Ihnen Bewerber/-innen zur Auswahl vor, beraten Sie in allen administrativen Fragen (Ausländerbehörde, Arbeitsamt,...).

Direkte Kommunikation bei Konflikten

Es ist wichtig, Konflikte nicht zu ignorieren, sondern sie aktiv anzugehen. Sprechen Sie Probleme offen und ehrlich an und suchen Sie gemeinsam mit dem Au-pair nach Lösungen. Oftmals können Missverständnisse durch ein offenes Gespräch ausgeräumt werden. Die Gastfamilie sollte dem Au-pair das Gefühl geben, dass es sich bei Problemen an sie wenden kann.

Kündigungsfristen

Bei lösbaren Problemen gilt eine 14-tägige Kündigungsfrist. In schweren Fällen ist eine sofortige Kündigung nach Rücksprache mit der Agentur möglich. Es ist wichtig, die Kündigungsfristen im Vertrag festzulegen und sich daran zu halten. Die Gastfamilien haben den Entschluss gefasst, ein Au-pair zu engagieren und möchten wissen, wie es nun weitergeht?

14-tägige Kündigungsfrist bei lösbaren Problemen

Die Kündigungsfrist gibt beiden Seiten die Möglichkeit, sich auf die Beendigung des Au-pair-Verhältnisses vorzubereiten. Die Gastfamilie kann in Ruhe nach einer neuen Betreuungslösung suchen, während das Au-pair Zeit hat, sich eine neue Unterkunft zu suchen oder die Heimreise vorzubereiten. Die Kündigungsfrist sollte im Vertrag klar geregelt sein.

Au-pair Agenturen: So finden Sie die passende Unterstützung

Die Suche nach dem passenden Au-pair kann zeitaufwendig sein. Au-pair Agenturen bieten Ihnen hierbei wertvolle Unterstützung. Sie helfen Ihnen bei der Auswahl, Vermittlung und Beratung. Bei HomeCompanion arbeiten wir mit ausgewählten Agenturen zusammen, um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten.

Unterstützung bei der Au-pair Suche

Premium-Konten ermöglichen eine schnellere Kontaktaufnahme. Durch die Optimierung Ihres Profils kann die Vermittlung in der Regel innerhalb von 1-4 Wochen erfolgen. Die Agentur unterstützt Sie bei der Erstellung eines aussagekräftigen Profils und hilft Ihnen, die passenden Kandidaten zu finden. Die Suche dauert in der Regel 1-4 Wochen.

Schnellere Kontaktaufnahme durch Premium-Konten

Premium-Konten bieten Ihnen die Möglichkeit, schneller mit potenziellen Au-pairs in Kontakt zu treten. Sie erhalten Zugang zu exklusiven Profilen und können personalisierte Nachrichten versenden. Dies erhöht Ihre Chancen, schnell das passende Au-pair zu finden.

Vermittlung und Beratung

Die Agentur hilft Ihnen bei der Auswahl eines passenden Au-pairs und berät Sie zu rechtlichen und organisatorischen Fragen. Sie unterstützt Sie bei der Vertragsgestaltung und steht Ihnen auch während des Au-pair-Aufenthalts zur Seite. Die Gastfamilien müssen einem Au-pair ein eigenes Zimmer und Taschengeld zur Verfügung stellen.

Hilfe bei der Auswahl eines passenden Au-pairs

Die Agentur verfügt über eine Datenbank mit qualifizierten Au-pairs und kann Ihnen bei der Auswahl des passenden Kandidaten helfen. Sie berücksichtigt Ihre individuellen Bedürfnisse und Wünsche und stellt Ihnen Profile von Au-pairs vor, die Ihren Anforderungen entsprechen. Die Agentur unterstützt Sie auch bei der Durchführung von Vorstellungsgesprächen und der Überprüfung der Referenzen.

Au-pair-Aufenthalt: Zusätzliche Aspekte für Gastfamilien

Neben den grundlegenden Voraussetzungen gibt es weitere Aspekte, die Sie als Gastfamilie berücksichtigen sollten. Dazu gehören die Mobilität des Au-pairs und die Förderung des kulturellen Austauschs. Bei HomeCompanion geben wir Ihnen wertvolle Tipps für einen erfolgreichen Au-pair-Aufenthalt.

Mobilität und Führerschein

Ob das Au-pair Zugang zum Auto hat, hängt von seinen Aufgaben und dem Versicherungsschutz ab. Klären Sie diese Frage im Vorfeld und treffen Sie eine klare Vereinbarung. Die Familien müssen sicherstellen, dass das Au-pair als Familienmitglied integriert wird, die Unabhängigkeit und den kulturellen Austausch fördert.

Zugang zum Auto abhängig von Aufgaben und Versicherungsschutz

Wenn das Au-pair regelmäßig Kinder zu Aktivitäten begleiten oder Einkäufe erledigen soll, ist der Zugang zum Auto von Vorteil. Klären Sie jedoch im Vorfeld, ob das Au-pair über einen gültigen Führerschein verfügt und ob der Versicherungsschutz ausreichend ist. Treffen Sie eine klare Vereinbarung über die Nutzung des Autos und die Übernahme der Kosten.

Kultureller Austausch

Fördern Sie die Sprachkenntnisse des Au-pairs und ermöglichen Sie ihm den Besuch eines Sprachkurses. Achten Sie auf unterschiedliche Nationalitäten, um den interkulturellen Austausch zu fördern. Die Integration des Au-pairs als Familienmitglied auf Zeit ist wichtiger als die Erwartung reiner Haushaltshilfe.

Förderung der Sprachkenntnisse des Au-pairs

Die Förderung der Sprachkenntnisse des Au-pairs ist ein wichtiger Bestandteil des Au-pair-Aufenthalts. Ermutigen Sie das Au-pair, Deutsch zu sprechen und bieten Sie ihm die Möglichkeit, einen Sprachkurs zu besuchen. Unterstützen Sie es bei der Suche nach einem geeigneten Sprachkurs und übernehmen Sie die Kosten. Durch die Verbesserung seiner Sprachkenntnisse kann sich das Au-pair besser in Deutschland integrieren und seine Aufgaben besser erfüllen.

Ein Au-pair zu engagieren, kann eine wunderbare Bereicherung für Ihre Familie sein. Es bietet Ihnen nicht nur flexible Kinderbetreuung, sondern auch die Möglichkeit, einen kulturellen Austausch zu erleben. Bei HomeCompanion unterstützen wir Sie dabei, den passenden Au-pair zu finden und den Aufenthalt erfolgreich zu gestalten. Kontaktieren Sie uns noch heute für eine persönliche Beratung und erfahren Sie, wie wir Ihnen helfen können, die ideale Betreuungslösung für Ihre Familie zu finden. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

FAQ

Welche Staatsbürgerschaft muss ich haben, um ein Au-pair zu beschäftigen?

Mindestens ein Erwachsener in Ihrer Familie muss die deutsche, EU/EWR- oder Schweizer Staatsbürgerschaft besitzen.

Wie viele Kinder muss ich haben, um ein Au-pair zu beschäftigen?

Sie müssen mindestens ein Kind unter 18 Jahren in Ihrem Haushalt haben.

Wie viel Taschengeld muss ich einem Au-pair zahlen?

Sie müssen dem Au-pair ein monatliches Taschengeld von mindestens 280€ zahlen. Es dürfen keine Abzüge vom Taschengeld vorgenommen werden.

Muss ich die Kosten für den Deutschkurs des Au-pairs übernehmen?

Ja, als Gasteltern sind Sie verpflichtet, einen Beitrag von mindestens 70 EUR pro Monat (840 EUR/12 Monate) für den Deutschkurs des Au-pairs zu leisten und die Reisekosten zum Sprachkurs zu übernehmen.

Wie viele Stunden darf ein Au-pair pro Woche arbeiten?

Die maximale Arbeitszeit für Au-pairs beträgt 30 Stunden pro Woche, mit maximal sechs Stunden Kinderbetreuung pro Tag. Das Au-pair hat Anspruch auf 1,5 freie Tage pro Woche.

Was sind die Visabestimmungen für Au-pairs aus Nicht-EU/EWR-Staaten?

Für Au-pairs aus Nicht-EU/EWR-Staaten ist ein Visum erforderlich, das vor Arbeitsbeginn bei der deutschen Botschaft/Konsulat im Heimatland beantragt werden muss. Eine vorherige Zustimmung der Bundesagentur für Arbeit ist ebenfalls erforderlich.

Welche Aufgaben darf ein Au-pair übernehmen?

Das Au-pair soll hauptsächlich bei der Kinderbetreuung und leichten Hausarbeiten unterstützen. Schwere körperliche Arbeiten oder Altenpflege gehören nicht zu den Aufgaben des Au-pairs.

Wie finde ich eine passende Au-pair Agentur?

Au-pair Agenturen bieten Ihnen wertvolle Unterstützung bei der Auswahl, Vermittlung und Beratung. Premium-Konten ermöglichen eine schnellere Kontaktaufnahme und die Vermittlung kann in der Regel innerhalb von 1-4 Wochen erfolgen.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

HomeCompanion – exklusive Vermittlung von hochqualifiziertem Hauspersonal für höchste Ansprüche. Mit individueller Beratung und maßgeschneiderten Lösungen. Professionelle, vertrauenswürdige Umsetzung.

HomeCompanion – exklusive Vermittlung von hochqualifiziertem Hauspersonal für höchste Ansprüche. Mit individueller Beratung und maßgeschneiderten Lösungen. Professionelle, vertrauenswürdige Umsetzung.

HomeCompanion – exklusive Vermittlung von hochqualifiziertem Hauspersonal für höchste Ansprüche. Mit individueller Beratung und maßgeschneiderten Lösungen. Professionelle, vertrauenswürdige Umsetzung.

HomeCompanion – exklusive Vermittlung von hochqualifiziertem Hauspersonal für höchste Ansprüche. Mit individueller Beratung und maßgeschneiderten Lösungen. Professionelle, vertrauenswürdige Umsetzung.